Synthetiköl

Das DR-650 Technik Forum
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Synthetiköl

#31 

Beitrag von MadMaxOne »

Verdammt, bin ich gut! :D
*selberaufdieschulterklopf*

Aber hey, gleich mal vorweg: Ich bin nicht unfehlbar und schon garnicht allwissend. War nur mal wieder ein Glückstreffer ... nur im Lotto hab ich noch nicht gewonnen. ;)
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1785
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Synthetiköl

#32 

Beitrag von Ulf »

Hi

@MadMaxOne:
Du hattest ein paar Post's zuvor noch was, wie ich meine sinnvolles, eingebracht.
Und zwar die Öle genannt die nicht gehen!
Evtl. könnte sowas fortgeführt werden, indem Öle und anderes nach geht / geht nicht / gelistet würden.
Z.B. Ging das Autoöl Castrol GTX3 (mineralisch aber heute wohl nicht mehr auf dem Markt) gut.
Heute gelernt, dass ein Kollege in seiner CB1000 seit 40Tkm problemlos das vollsynthetische Delo (Louis) 5W50 fährt.
usw.
Ich hab selber noch keine Negativ-erfahrung mit Öl gemacht und kann daher von keinem sagen geht nicht.

@Röm:
Nö, ich auch nicht, ich gebe jedoch das weiter, wovon ich WEISS es ging, bzw ging nicht.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Synthetiköl

#33 

Beitrag von MadMaxOne »

@MadMaxOne:
Du hattest ein paar Post's zuvor noch was, wie ich meine sinnvolles, eingebracht.
Ach, und der ganze Rest war sinnlos, oder wie? ;) :D

Die Erfahrung mit dem Castrol RS 10W60 haben so auch einige andere Leute im KTM LC4-Forum gemacht.

Autoöle haben grundsätzlich eigentlich überhauptnix im Mopped zu suchen, weil die mangels Zusätzen vom Getriebe meist "kaputtgemahlen" werden.

Wie gesagt, ich persönlich kipp Procycle 10W40 bzw. 15W40 rein und hatte seither noch nie Probleme.

Aber ich fürcht, man wird das nie verallgemeinern können, weil's halt immer eine Frage ist welche Kupplungsbeläge drin sind, etc. :( Muß im Endeffekt jeder selbst rausfinden.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Alltagsfahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Sep 2006 00:00

Re: Synthetiköl

#34 

Beitrag von Alltagsfahrer »

Von dem GTX3 von Castrol gibt es einen Nachfolger: hier unten
Die offensichtlichste Änderung ist die Packungsgröße (4 Liter statt 5).

Ich hatte das Öl schon für meine Autos verwendet und bin dann dabei geblieben. Bis jetzt keine Probleme.
DR 650 RS (sp42b)
Antworten