Nach Gas geben Fehlzündungen

Das DR-650 Technik Forum
Gast

#31 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Sooo ... Stand der Dinge:

Also 'pri' samt Unterdruckschlauch hab isch nich!

Benzin floss einwandfrei durchn Hahn innen Reserverkanister - also da dran lags leider auch nich.

Nun hab ich den Vergaser auseinander gebaut und morgen kommen die Düsen und Nadeln usw bei meinem Bruder inner Firma ins Ultraschallbad.
Anzusehen war dem ganzen nicht viel, ausser etwas Schmodder zwischen Vergaser und 'Nadeldüse'. In wie weit das nun den Lauf beeinflusst kann ich schlecht abschätzen.

Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das die 'Leerlaufgemisch-Einstellschraube' 5 1/2 statt 1 1/2 Umdrehungen rausgedreht war ... komisch :?

Wollen wir mal hoffen das die Reinigung etwas bringt.

Vielen Dank an alle Tippgeber bis hier hin erstmal :D
Schon viel wert so ein gutes Forum bzw gute User
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#32 

Beitrag von pramus »

OstseeKelm hat geschrieben:...
Nun hab ich den Vergaser auseinander gebaut und morgen kommen die Düsen und Nadeln usw bei meinem Bruder inner Firma ins Ultraschallbad.
Anzusehen war dem ganzen nicht viel, ausser etwas Schmodder zwischen Vergaser und 'Nadeldüse'. In wie weit das nun den Lauf beeinflusst kann ich schlecht abschätzen.
....
Wollen wir mal hoffen das die Reinigung etwas bringt.
Warum willst Du nur die Düsen u. Nadel im Ultraschall reinigen, hau den ganzen Vergaser da rein und die Kanäle werden auch sauber :wink: . Was würde es nützen, wenn da der "Schmodder" drin bleiben soll :?:

Ein sauberer u. richtig eingesteller Vergaser ist einfach nötig, selbst an einer DR. Warum sollte die Reinigung nichts bringen? Versteck einfach mal ein Sandkornchen im Düsenstock! In den Vergasern wurde schon oft Dinge gefunden welche nicht reingehören: tote Fruchtfliegen, Fusseln (vom Putzlappen :roll:), Rost ... und jedesmal hat die Putzaktion getaugt.

Und hier für alle nachfolgenden Generationen:
Wenn eine DR nicht sauber läuft, dann ist zu allererst eine Vergaserputzaktion fällig, 110%ig - meine Meinung.

Gruß, Pramus
Gast

#33 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gast

#34 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gast

#35 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Also die Gemischeinstellschraube sieht so noch ok aus. Hat zwar ne stumpfe Spitze, aber ich denke das gehört so.
Was mir dabei auch noch aufgefallen ist: Auf der Explosionszeichnung sind noch eine kleine Feder und zwei kleine Ringe vor der Nadel zu sehen. Die waren aber nicht bei mir mit drin.
Gast

#36 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gast

#37 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Alsooo die Spitze ist stumpf und sieht nicht abgebrochen aus. Die Spitze steckt auch nicht drin. Man kann von unten bis in den Vergaserinnenraum schauen ... komisch.
Gast

#38 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#39 

Beitrag von hcw »

O-Ring und Feder gehören da rein.

Schau dir mal die Seite vom MadMaxOne an - ist in seinem Profil bzw. seiner Signatur verlinkt. Dort ist alles was es fürn Vergaser braucht erklärt.


*Gut schraub*
Christian
... gone fishing ...
Gast

#40 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Ja is ja blöd mit der Feder und dem O-Ring.
Wo bekomm ich sowas denn her? Ebay oder bekommt man sonne kleinen teile auch beim Suzuki Händler. Bezahlt man dann nen halbes Monatsgehalt dafür?
Ich werds mal morgen ohne die beiden versuchen ... schließlich ist das Mopped ja vorher auch gefahren ... bevor es nicht mehr fuhr :roll:
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#41 

Beitrag von hcw »

Du wirst keine vernünftige Einstellung hinbekommen. Ich würd dir raten die Teile zu kaufen. Werden nicht die Welt kosten.
... gone fishing ...
Gast

#42 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Stand der Dinge:

Zum Suzuji Händler - dicht! Ist ausgerechnet heute auf der supermoto - Toll!
Naja dann halt den Vergaser ohne Feder und O-Ring zusammen gebaut und auf 5 1/2 Umdrehungen eingestellt. Die 5 Umdrehung kommt bestimmt zustande, weil durch die Feder und die O-Ringe ich die Nadel vorher weiter eindrehen kann (so meine Logik)
Naja lange Rede - kurzer Sinn: Karre läuft - springt gut an. Allerdings kam ich nun völlig beschissen an die Leerlaufgemisch einstellschraube.
Wie kommt ihr denn an die Schraube? Hab ja nen E-Starter und dadurch passt ja grad mal nen Bit rein, aber das einstellen ist so ja voll kacke.
Ich denke, nachdem ich die Seite von MadMaxOne, angeschaut habe, das es vielleicht am Membrankolben lag. Dessen Führung und der Kolben selber waren recht schmierig.
Naja ohne weitere Einstellungen erstmal so gefahren. Nach 20 km angehalten und meinem Bruder das Werk gezeigt. Weiter und nach 3 km die ersten Fehlzündungen beim Gas wegnehmen. Dann immer beschissener und diesmal ist die Karre auch im Stand ausgegangen.
Bin dann nur noch mit erhöhten Standgas und ständigen Gas geben nach Hause gekommen. Bei über 4000 Umdrehungen Aussetzer und Fehlzündungen.
Ich denke ich hab irgendwas falsch zusammen gesetzt, bzw hat sich ja vielleicht was lose geruckelt. Vielleicht die Hauptdüse?
Ich werde morgen die Teile für die Nadel von Suzuki holen und den Vergaser dann nochmal ausbauen und schauen was Sache ist ... Mistkarre! :evil:
[/i]
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#43 

Beitrag von pramus »

Logo!
Mistkarre - kann wirklich nur an der Mistkarre liegen :lol: :lol: :lol:
Woran denn sonst?

- Pramus -
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#44 

Beitrag von Hacky »

Moin Kelm, da hab ich was für dich:

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=38 ... einstellen
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

#45 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Ja irgend sonn Spezialwerkzeug braucht man ja schon. Werd ich mich auch mal dran versuchen ... vielen Dank für den Tipp
Antworten