GPR ein Erfahrungsbericht

Das DR-650 Technik Forum
Nekro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 01 Sep 2008 15:27
Wohnort: Greifswald

Galerie

#31 

Beitrag von Nekro »

Apropos GPR.. werd meinen wohl matt schwatt machen naja. neulich mal wieder den Killer ( auslass ) für die stadt reingemacht.. beim hahnaufreißen ist er rausgeflogen. war zum Glück keiner hinter mir.. ist aber auf schnellstraße passiert, konnte also nicht wieder einsammeln.. was kosten die denn so im durchscnitt? Brauch ja mal einen neuen, nech.
SP45b - Schwarz, gut, laut :)
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#32 

Beitrag von stefanrb »

tztztz was son bissi fehlender loctite gleich anrichtet ;-)
mail hast - wennde nen neuen brauchst , sag bescheid
gr stefan

ps. und wenn das ding schwarz ist...würd mich ma die optik intressiern - bild
superskunk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 24 Mai 2009 19:41
Wohnort: Friedrichshafen

#33 

Beitrag von superskunk »

Die Probleme mit dem Dreck hat man nicht, wenn man den GPR in Titan (wie auf den Bildern unten zu sehen) oder Edelstahlausführung nimmt.
- Ist sonst der gleiche wie der Alutopf.

Ich habe ihn zusammen mit dem HRT-Krümmer von Hessler an der SP45B verbaut (Siehe auch unten).

Von unten raus zieht sie jedenfalls gefühlt besser. Beim Topspeed denke ich ist sie gleich.
Ich habe beide DB-Killer drin und der Sound ist im Stand etwa gleich wie beim Original. Beim Gas geben allerdings nun schön 'knatternd'. Bin bisher zufrieden, wenn auch erst 200km damit gefahren.

Etwas unstabil scheint mir die Halterung im Gegensatz zum Original Topf oder zum Sebring Enduro S, bei denen die zwei Halterungen direkt verschweißt sind. Hier ist es eben nur noch eine verschraubte Schellenhalterung.


Bild

Bild

Bild

Bild
superskunk fährt: SP45B
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#34 

Beitrag von stefanrb »

fahr mal den edelstahl bei dreck/salz :-( ....
deswegen hab ich zunächst die finger davon gelassen
wahnsin
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 10 Apr 2010 07:07
Wohnort: Saarland

#35 

Beitrag von wahnsin »

servus!
ich habe mir auch den gpr zugelegt letztes jahr. ich bin halbwegs zufrieden damit.
bin bis jetzt 1500km gefahren. und wenn's hochkommt 50km davon mit einem db killer von beiden. dieser wollte sich dann wieder selbstausbauen.

das nächste manko ist das der reifen kontakt bekommt weil er pardu nicht richtig passgenau ist.
road-runner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 02 Aug 2009 17:46
Wohnort: Osterode

#36 

Beitrag von road-runner »

wahnsin hat geschrieben:servus!
ich habe mir auch den gpr zugelegt letztes jahr. ich bin halbwegs zufrieden damit.
bin bis jetzt 1500km gefahren. und wenn's hochkommt 50km davon mit einem db killer von beiden. dieser wollte sich dann wieder selbstausbauen.

das nächste manko ist das der reifen kontakt bekommt weil er pardu nicht richtig passgenau ist.
Welche DR hast du denn? Ich kann bei meiner SP46 keine Probleme feststellen. Und endlich der richtige sound - selbst mit beiden eatern!
Gruß vom roadrunner
BlueWave
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 07 Mär 2010 22:04
Wohnort: Stockach

#37 

Beitrag von BlueWave »

wahnsin hat geschrieben:servus!
. das nächste manko ist das der reifen kontakt bekommt weil er pardu nicht richtig passgenau ist.
Das Problem habe ich auch ... ist aber weniger schlimm weil der Reifen den Pott minimal berührt wenn man weit einfedert.

hab es jetzt so hingekrigt das es kaum noch zu kontakt mit den beiden kommen kann, einfach mal hin und her drehen das ganze bis es passt :wink:
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#38 

Beitrag von stefanrb »

also bei den von mir montierten gabs auch keine kontaktprobleme..
ggf haste das halteblech an die falsche seite der schelle gelegt?
Antworten