Seite 3 von 7

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 05 Jul 2011 19:52
von Pax2011
hhmmmm...., also bei mir hat das einen guten Eindruck von der Qualität her gemacht.

Aber meine Hiobsbotschaft lautet:

ZAHNRÄDER nicht sofort ab Lager lieferbar

Richie

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 05 Jul 2011 20:40
von ltell
Aber du hast auch einen anderen Lenker drauf?

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 06 Jul 2011 06:42
von Pax2011
Ja, ich hab einen LSL SBK Lenker drauf

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 07 Jul 2011 19:56
von Pax2011
Teil 3

Abziehen der Kurbelwellenlager
tigerparts part 1 21.jpg
tigerparts part 1 22.jpg
Mein Dank geht hier an Wolfgang

weitere Bilder in Kürze

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 07 Jul 2011 22:12
von ltell
Wollte noch berichten das die Maske fast problemlos an die SP41 passt. Die oberen Halter können sogar weiter genutzt werden. Unten muss man sich allerdings ein Stück Kunststoff anpassen damit der Scheinwerfer ausgerichtet werden kann. Oder halt den Tacho ein wenig nach hinten setzten.

Bild

Allerdings passen die Polisport Handschützer ums verrecken nicht an den SP41b Lenker ... weshalb ich sie auch weiter verkaufe. Werde mir in nächster Zeit Acerbis kaufen die einen Alubügel innen haben. Damit kann man auch richtig auf die Nase gehen ohne die Hand zu quetschen.

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 07 Jul 2011 22:25
von mze
Die Maske sieht gut aus, hast du davon auch noch genauere bilder und welche genau ist das???

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 07 Jul 2011 22:37
von ltell
Guck mal auf der ersten Seite in diesem Thread. Mache mal die Tage genauere Bilder wie ich die an den Halter angeschraubt hab.

Aber wie Pax2011 das ganze montiert hat und wie der Tacho befestigt ist würde mich intressieren.

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 07 Jul 2011 23:33
von Martl
OT-Anfang

@Itell

Kuck dich mal nach KTM Handguards um, ich hab selbige an meiner 44'er, passen 1a.
Die haben zwar keine Aluschiene, aber gequetscht hab ich mir trotz aller Stütze bisher noch nix..btw, Aluschienen verformen sich (bekanntermaßen), tut auch nicht wirklich gut, wenn Finger zwischen sind und Rückverformung ist nicht wirklich von standhaft für'n Nächsten; man sollte das bedenken.

Gruß

OT-Ende

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 08 Jul 2011 09:40
von Reika
Pax2011 hat geschrieben:hier Teil 2

Vorab möchte ich an dieser Stelle mal deutlich machen, dass beim Zerlegen des Motores kaum ohne spezielles Werkzeug was zu machen ist
Tigerparts part 1 06.JPG
Aber nun weiter mit dem Infos zum zerlegten Motor:
Hinzu kommt noch ein defektes sehr rauh laufendes Lager einer Ausgleichswelle, aber da jetzt ja eh ein kompletter Lagersatz reinkommt unwichtig, übrigends mit tiefergefrästen Lagersitzen für die Ausgleichswellen, so dass hier Standard Lager verwendet werden können.
Dies Arbeit ist bei Tigerparts Standard, wenn ein Motor überholt und neu gelagert wird

Kipphebel Auslass sowie Nockenwelle eingelaufen. Hier wird ein´neuer Kipphebel zum Einsatz kommen, sowie eine komplett überholte Nockenwelle aus dem Hause Tigerparts

Viele der im inneren des Motores eingesetzten Schlitzschrauben werden ebenfalls durch neue Edelstahl Inbus- oder Torxschrauben ersetzt, da einige alte Schrauben aufgebohrt und mit Linksdreher ausgedreht werden mussten.

Nun zu weiteren Verschleissteilen: Steuerkette und Kette AGW. Beide sind schon bis auf 1mm am Verschleisslimit und werden ebenfalls durch neue ersetzt. Wenn schon mal alles so schön offen ist bietet sich dies hier natürlich an.

Nachdem der Zylinder noch zum Schleiffen auf Übermass für den Wössner Kolben geht, wurden im Vorfeld noch die Ventilsitze, sowie Ein- und Auslasskanäle bearbeitet.
Tigerparts part 1 16.JPG
Tigerparts part 1 20.JPG
Wer den Auslasskanal im Originalzustand mal gesehen hat, kann sich sicher gut vorstellen, wie wichtig dies eigentlich ist, denn diese Kanäle sind vom Werk her eigentlich wenig optimal und sauber gearbeitet.


So, nun ist für mich erst mal Pause bis Wolfgang alle nötigen Teile fertig bearbeitet und die noch benötigten Teile im Haus hat

An dieser Stelle möchte ich noch sagen

"verdammt ich kann`s kaum erwarten das Moped wieder zu holen, und endlich nach dem noch bevorstehendem Einfahren des neuen kolbens, richtig am Gas zu ziehen,....."
wie ich sehe, habt ihr im einlasskanal die ventilführungen (die im kanal stehen) gekürzt-weg-abgeschliffen.
habt ihr im auslasskanal die ventilführungen auch weggeschliffen?
und wenn ja, warum?
gruss

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 08 Jul 2011 16:49
von Easy
Servus,

die Ventilführungen sind nicht bearbeitet worden, die sind original so kurz.
Wenn die länger wären würde ich neue einbauen und diese vorher rund oder konus förmig abdrehen.

Gruss Wolfgang

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 08 Jul 2011 17:37
von Pax2011
Teil 4 Getriebelager

Auf einer Seite saß das Getriebelager so fest, das es weder mit Erwärmen noch mit Klopfen abging.
Also musste das Lager mit Flex und Meissel "demontiert" werden.
Das gespaltene Getriebelager
Das gespaltene Getriebelager
Die Welle zeigte deutlich Spuren, als wäre das Lager mal mitgelaufen.
Die eingelaufen Getriebewelle
Die eingelaufen Getriebewelle
Diese Stellen wurde wieder säuberlichst geglättet
Getriebewelle wieder aufbereitet und geglättet
Getriebewelle wieder aufbereitet und geglättet
So nun heisst es abwarten auf die Teile die noch benötigt werden zum Wiederaufbau

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 09 Jul 2011 22:07
von Eintopf650
Hallo,

kurze Frage zwischendurch, wegen dem Bild weiter vorne (Lösen der Polradschraube).

Gibt es ähnlich wie bei den Abziehern auch unterschiedliche Polradhalter oder sind die Durchmesser der Polräder zwischen den Modellen identisch? Wo kann man den beziehen? EUR?

Gruß
Tom

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 22 Jul 2011 06:34
von Pax2011
Heute gehts weiter

alle Teiler sind nun hier

In 10 min. geht der Zug nach Freising
:D

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 25 Jul 2011 22:22
von Eintopf650
Hi,

große Ankündigung... und jetzt? Läuft die Kiste wieder?

Gruß
Tom

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut

Verfasst: 26 Jul 2011 07:19
von Easy
Servus,

der Polradhalter ist selbst gebaut, ich kann nicht sagen ob der bei den E-Starter Modellen passt aber bei den Kickern sollte der immer passen.

Gruss Wolfgang