Seite 3 von 3

Re: zufrieden mit Deiner Bremsanlage???

Verfasst: 31 Jan 2006 22:19
von DRunner
Hi,hab mich auch für ne stahlflex leitung und Sintermetall Belägen entschieden.
Ist nen himmelweiter Unterschied

Re: zufrieden mit Deiner Bremsanlage???

Verfasst: 05 Jan 2007 08:56
von -scout-
Hi,
ich hab meine SP46B umgerüstet auf LUCAS Stahlflex Leitung vorne (bringt hinten nix) und (weil ich auch viel durch'n Dreck fahre, LUCAS Sinterbremsbeläge. Diese Beläge erhöhen die Bremsleistung deutlich spürbar, erhöhen aber auch den Verschleiß an der Scheibe. Wenn die Scheibe dann mal runter iss, und man montiert auch noch 'ne LUCAS Bremsscheibe, verbessert sich alles nochmal und der erhöhte Scheibenverschleiß ist auch beendet.
LUCAS gucksdu bei LOUIS oder BÜSE

Verfasst: 23 Sep 2007 20:23
von dr500Mensch
ich bin mit meiner bremse auch total unzufrieden!

deswegen soll bald ne Scheibenbremsanlage einzug halten

Verfasst: 24 Sep 2007 11:06
von hans_olo
Hi,

ich hab bei Zwuckl ne FEQ Bremsscheibe mit Original-Suzuki-Belägen (Sinter!) eingebaut, Stahlflex ist vom Stefan Hessler. Bremst wie Hölle. Da es dringend war, hab ich die Scheibe beim Suzuki-Händler gekauft für ca. 140 Euro, die Beläge waren um 39 Euro. Vorher waren Ferodo Sinter drin, die sich leider aufgelöst haben, wahrscheinlich wegen Bremskolben fest. Meister Hessler hat für die SE die FEQ nicht im Katalog, aber eventuell hilft ja auch anrufen und nachfragen, kann sein, das die da nochmal etwas günstiger ist. Wenn meine Beläge und Scheibe runter sind, bau ich mir jedenfalls die gleiche Kombination ein. Es sei denn, jemand führt mir vorher noch ne bessere vor ;-)

Ciao, Stefan

Verfasst: 24 Sep 2007 12:22
von claudi
An meiner SE sind vorn und hinten Stahlflexe aus'm Stahlflexcenter.
Vorn habe ich Lucas Sintermetallbelege, - weil sie 'rumlagen - nicht weil ich das für nötig halte, allerdings:
Der Umbau auf Stahlflex hat richtig gut getan und die Belege sind auch schon besser :roll:
Bremsflüssigkeit bei Zeiten wechslen hat auch nicht geschadet. :wink:
Dann kamen neulich noch die neuen Wirth-Federn 'rein und siehe da,
alles geht gleich noch präziser.

Damit soll's dann auch reichen, für meine Belange jedenfalls.


Claudia

Verfasst: 24 Sep 2007 12:28
von claudi
ich bin mit meiner bremse auch total unzufrieden!
ach nee :lol:

@dr-500Mensch:
was Du da vorhast :shock: , ist ganz schön happig *bimbesmäßig*
Neue Räder sind fällig bzw. mit neuer Nabe neu einspeichen, wenn ich mich recht entsinnne.
Darauf habe ich bei der XT 500 immer gern verzichten können und der Tüv hat es regelmäßig mit "bremst ausreichend" :D quittiert.
Guck' mal, dass Du die Bremsen optimal einstellst und beste Beläge verwendest.
Ist ein wenig Fummelei, das weiß ich, aber es lohnt sich.
Aus einem Oldtimer kann man halt nicht so ohne Weiteres ein Fahrzeug auf dem Stand der Technik bauen.
Die Fahrerei "ohne Bremse" hat meine Fahrweise auf sehr verausschauend eingestellt und das ist mir bis jetzt immer gut bekommen.
Also nimm's nicht so schwer. :wink:
Die Bremsleistung reicht schon aus für die Fahrleistungen :wink: *langenasemach*
Claudia

Verfasst: 24 Sep 2007 13:26
von Gelöschter User
ich sag nur Anker...
4k Brembo featering sinter meats stahlflex :twisted:

der dr 500mansch brauch ne neue gabel, bremsanlage und vorderrad...
es passt aber sowohl das der dr 350 als auch der 650, zumindest von dem lkl her...kann man bei ebay alles sau billig schießen, er hat ja den winter zeit um sich die teile billig zu besorgen...
nabe umspeichen is außerdem nich, weil die trommel zu groß und damit die speichen zu kurz sind!

Verfasst: 24 Sep 2007 15:00
von -scout-
Nochwatt zum Thema Sinter:

Ich habe letztlich die Bremse an einem 600er Supersportler gesehen, die hatten zwischen dem Sinterbelag und der Zange ganz dünne Plättchen aus Kohlefaser zur thermischen Entkopplung. Das werde ich mir auch einbauen, denn dadurch gibt es keine direkte Wärmebrücke mehr zwischen Belagträger und Bremszange - bestimmt eine Verbesserung. Wer die goldenen Sinterbeläge drin hat, sollte wegen der höheren Temperaturen von DOT4 bzw. DOT5 Bremsflüssigkeit auf eine silikonbasierte umsteigen - auch weil die viel weniger hygroskopisch (wasseranziehend) ist.

Verfasst: 24 Sep 2007 16:02
von claudi
ich sag nur Anker...
die arme 500-er, is dann doch völlig überladen :D
musst Du ihn denn so fettich machen? :(
der dr 500mansch brauch ne neue gabel, bremsanlage suw usw.....
uih :shock: , na da kannste mal seh'n!
Und da sich die dreifuffziger allergrößter Beliebtheit erfreut, werden die Teile entsprechend zu entlohnen sein.
Wer die goldenen Sinterbeläge drin hat,


Ja da mussich doch glatt noch mal nachgucken, was bei mir los ist :roll:
Neulich, beim Gabelölwechslen baumelt der Sattel so an der Leitung 'rum und :shock: tropft wie die Sau!
Ich in Panik erstmal Topf drunter und am Behälterschauglas geguckt:
Keine Veränderung. Und sie tropft und tropft.

Da dämmert's: Auf Dauer hatte sich Wasser zwischen dem Stahlflex und dem Plastikschlauch darüber, eingesogen, *Adhäsion, gelle scout ? :wink:* nun, weil die Leitung senkrecht nach unten hing, lief es wieder raus: Gravitation :wink:
Welche physikalischen Phänomene man so erlebt beim Schrauben.... :lol:

Claudia

Verfasst: 24 Sep 2007 18:48
von claudi
:lol: :lol: der alte Latriner oder ist das gar griechischen Ursprungs?

komm' vor lauter Lachen nicht zum Kassieren....

Kassenbeleg *prust* dass der so gut funzt *staun*
liegt wahrscheinlich daran, dass er so hervorragend eingebaut ist.

Aber ist das nicht gefährlich wegen der hohen Wärmentwicklung?
Ein brandheißes Thema! :D


Claudia

Re: zufrieden mit Deiner Bremsanlage???

Verfasst: 27 Aug 2011 16:30
von mze
Hi, ich bin mit meiner Vorderrad Bremse an der sp44 total unzufrieden, hab dann neue bremsflussigkeit rein und entlüftet, besser aber immernoch scheisse!! Hab auch recht neue Stahlflex drinnen, aber mir kommt es vor als ob das Ding luftzusammen drückt :( hab gehört man sollte mal die Pumpe der Dr 350 nehmen.

Re: zufrieden mit Deiner Bremsanlage???

Verfasst: 28 Sep 2011 10:53
von Wurschdwasser
eventuell auch nur die pumpe mitm reparaturset (30€) ausbessern, oder die kolben rausmachen und polieren und dichtungen/staublippen austauschen...
oder gebraucht ne ganze anlage kaufen, geht auch... weißt du aber nie was du kriegst.