Seite 3 von 5
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 29 Dez 2014 12:13
von franz muc
ich wäre da mal nicht übervorsichtig,
wenn da MA 2 und 10 w 40 draufsteht,
dann passt das schonmal. Natürlich mag
es Fälle geben, aber da kann auch was
eingelaufen gewesen sein, der Zug
hängen oder die Stahlscheiben nicht
mehr ganz ok... die Hersteller sind
ja nicht dumm und die DRs schonmal
älteren Baujahrs.
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 06 Jan 2015 00:13
von uli64
Hallo nochmal
...und gutes neues Jahr Euch allen...
Zum Öl- Thema ist mir noch was eingefallen:
Vorweg: im April 2014 hatte ich meine Kupplung erneuert...
...war dann irgendwann im Sommer länger Unterwegs gewesen, nach einem Tankstopp Ölstand kontrolliert...

...fast nix mehr drin!
Ich also rein in die Tanke, Öl kaufen....

...Jaso- Ma(????) hatte er noch nie gehört, Nasskupplung???
..."Öl für Motorräder ham`wer nur 2 Takter Öl für Scooter..."
Dann hab ich halt notgedrungen das normale 10W40 reingekippt...
Doch die folgende Heimfahrt, verlief, wider erwarten, ohne Schwierigkeiten, kein Rutschen der Kupplung!!!
So hab ich die Plörre bis zum nächsten Ölwechsel im Sept. dringelassen, ohne Probleme...
Merke: normales 10W40er Motoren-Öl geht zur Not auch schonmal...

würd`s aber nicht auf Dauer so machen!
Gruß, Uli

Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 06 Jan 2015 09:10
von maz
Die lamellen "saugen" sich ja voll mit Öl . Wenn die schon "gesättigt" mit dem richtigen Öl sind isses evtl. nicht so übel wie neue Lamellen mit dem falschen Öl eingebaut.
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 27 Mär 2015 09:27
von gummikuhfan
Hi,
habe auch noch eine Frage zum Ölstand.
Macht das einen Unterschied, ob man den Ölstand auf dem Hauptständer misst oder balancierend auf den Rädern stehend?
Oder ist der Unterschied nur minimal und daher egal?

Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 27 Mär 2015 09:38
von Easy
Hi, wenn Du den Ölstand auf dem Hauptständer checkst und auffüllst dann hast Du trotzdem zu wenig drin.
Auf dem HS kippt das Moppet nach vorne und im Schauglas ist dann der Ölstand verfälscht.
Ich würds auf den Rädern stehend checken.
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 27 Mär 2015 18:25
von el capitan
10w40 oder 15w40 teilsynthetisch, ob von Gericke oder Louis, hat bei mir immer funktioniert. Bei Triumph Sprint ST, TT600, KTM 525, Suzuki SV 650 S und jetzt bei der DR 650 SE hatte ich nie Probleme mit der Kupplung und eigentlich nie einen feststellbaren Verbrauch.
Früher war bei vielen Luftkühlern (Rotax KTM, Guzzi, Harley) ab Werk ein 20w50 vorgeschrieben, das ein Freund ebenfalls in seiner SE fährt - auch problemlos. Für Fahrten in Sommerhitze wäre das vermutlich auch heute noch die richtige Wahl, aber da ich ganzjährig unterwegs bin bleibe ich bei der leicht dünneren Suppe.
Solange JASO MA draufsteht ...
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 27 Mär 2015 19:55
von gummikuhfan
Hi,
habe in der Garage noch einen Kanister von Hein Gerippe gefunden, den ich wohl letztes Jahr für die Honda meiner Frau gekauft hatte. Da werde ich wohl kein Öl mehr kaufen. Auf dem Kanister steht nur Performance 10W-40, keine JASO-Klasse, keine API Stufe. Das kann ja alles sein. Der Honda scheint es allerdings nicht zu schaden.
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 28 Mär 2016 07:44
von gummikuhfan
Hallo Leute,
bin jetzt seit einem Jahr und fast 7000 km mit dem mineralischen Öl von Polo unterwegs. Bist jetzt rutscht die Kuplung nicht, auch nach dem Ölwechsel nicht. Werde also bei dem Polo-Öl bleiben, obwohl es denn die vierte Sorte Öl ist, die in der Garage rumsteht.
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 13 Apr 2016 23:26
von Drako
Oh Gott, den Thread gibt's ja immer noch.
Ich hatte damals ja extreme Probleme mit einer rutschenden Kupplung. Deswegen habe ich alle möglichen Ölsorten ausprobiert. Mal ging's besser, mal ging's schlechter. Aber nie so wirklich gut. Auch ein Tausch der Kompletten Kupplung gegen ein Neuteil half nur geringfügig. Außerdem ließ sich der Bowden auch irgendwie nie zufriedenstellend einstellen. Irgendwann bin ich dann mal auf die Idee gekommen, einfach mal den Bowdenzug zu wechseln. Und siehe da: Das Mistding war festgegammelt... 7 EUR für nen neuen haben schlussendlich die Erlösung gebracht.

Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 14 Apr 2016 07:22
von Ralle 69
Na dann gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu!
Ich habe beim Kauf meiner DR einen Liter Shell Advance 10w40 allerdings Voll Synthetik dazu bekommen. Die Kupplung rutscht zwar nicht, oder irgendwas dergleichen. Allerdings brauchst sie wohl sehr viel Öl. Aber das liegt wohl eher am alten Motor, denke ich.
Aber ich frage mich schon, ob ich nicht lieber auf teilsytetisch umsteigen soll!?
Was meint ihr?
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 14 Apr 2016 08:11
von franz muc
alles eine Glaubensfrage und am Ende
wohl egal solange es nicht rutscht, wie
wärs mit 10 w 50, das ist obenrum bei
Hitze dickflüssiger? Das probiere ich
nächstes mal aus.
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 14 Apr 2016 08:15
von hiha
Ich weiß von einem versierten XS650-Fahrer und Schrauber, dass vollsynthetisches 10W60 das Öl seiner Wahl ist. Und das seit vielen hunderttausend kilometern...
Gruß
Hans
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 14 Apr 2016 08:30
von Ralle 69
Sehr interessant!!

Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 15 Apr 2016 23:07
von Drako
10W60? Puh, das fährt BMW in den M Motoren (Auto).
Re: Welches Motoröl braucht die DR?
Verfasst: 16 Apr 2016 12:05
von fabian_s
Ich bin schon sehr vieles gefahren in der DR von 10w40 mineralisch, teilsynthetisch von Louis, Polo und auch Markenöl und 20w50 von Castrol denke das war auch teilsynthetisch und sogar mal das billigste Autoöl, da in Montenegro sonst grad nichts so kriegen war und ich gehofft habe, dass das billige keine Additive hat.
Einen wirklichen Unterschied hab ich eigentlich nirgends feststellen können. Es war mal eins dabei da hats sich etwas schwerer schalten lassen, weiß leider nicht mehr welches.
Aber der DR hat wohl keins geschadet, da mittlerweile bereits über 75000km drauf sind. Ölberbrauch gegen 0.
Hab jetzt das billige Mannol teilsynthetische auf Ebay gekauft. Da kosten 20 Liter 45€ inkl. Versand.
Gruß
Fabian