Seite 3 von 6
Re: 440 euronen beim schleifer gelassen
Verfasst: 19 Jul 2012 15:39
von maz
ich hätte villeicht schreiben können, dass ich den ersten morgentlichen kaltstart meinte
so wars wohl etwas missverständlich ...
gerade mach ich das gute vollsyntetische rein. manche schreiben ja was von besserem kaltstartverhalten, bin mal neugierig.
Re: 440 euronen beim schleifer gelassen
Verfasst: 19 Jul 2012 21:30
von Schrauber1983
Also meine DR hat vor 2000km nen Übermaßkolben bekommen

und ich bekomm sie mit meinen 125Kg ohne Deko nicht über den OT. Daher würde ich mal sagen Kompression ist satt da

Re: 440 euronen beim schleifer gelassen
Verfasst: 19 Jul 2012 22:21
von maz
na dann haste aber geschummelt ... "mit 65000 ... "
ich wiege weniger als die hälfte
mein getriebe hat 36000.
und nach der ersten kurzen runde (30km, meist leere stadt) fällt mir auf jeden fall auf:
das öl ist immernoch klar wie sonnenblumenöl! ich kenns nur so, das nach 20 min laufen die plörre schwarz ist.
ich hab gespült mit ölsystemreiniger und dann hausmarke
polo (edit: falsch, es war pro cycle von louis!!!) vollsynthetik 10/50 a 10.- euros/liter rein.
ausserdem rutscht die kupplung sofort weniger (hat leider schon angefangen zu rutschen, dank 500km molly leichtlauf billig einfahröl). denke, die fängt sich wieder.
und - sie knallt wieder im schiebebetrieb (i love it

)
morgen kaltstart.
nachtrag:
auch nach 200km noch klares öl, etwas nachgedunkelt. mal neugierig, wann das schwarz wird ...
erster kaltstart immer noch etwas schwierig, aber wenn sie läuft ist das standgas sofort stabiler als mit mineralischem öl.
ab sofort bin ich bekennender synthetik nutzer!
Re: 440 euronen beim schleifer gelassen
Verfasst: 25 Aug 2012 13:03
von maz
da der neue wössner kolben laut packung 10,0:1 verdichtet, im gegensatz zu original 8,5:1, und dank planen von fuss und kopf (und synthetik) wohl eher 10,5:1 realistisch ist, hatte ich jetzt schon 2 mal beschleunigungsklingeln mit E5 95oktan.
jetzt muss ich wohl bei powerfahrten und hitze auf super+ umsteigen... angeblich soll ja 95 oktan bis 10:1 locker ausreichen.
dabei solls pro 1 mehr verdichtung angeblich auch 10% mehr leistung geben (bis 12:1), laut recherche. wären rund 54ps/39kw

besseres leistungsgewicht als ein 911er porsche

und mehr als ne 650er ...
wie misst man eigentlich beim kicker die kompression? ich komm ja nichmal über einen OT ohne deko ...
Re: 440 euronen beim schleifer gelassen
Verfasst: 25 Aug 2012 14:19
von Schrauber1983
Ganz einfach Maz im OT hat der Motor ja voll zuende komprimiert,es folgt der Arbeitstakt

darum brauchst du den Deko um über den OT zu kommen.Also würde ich einfach bis OT kicken und dann schauen was der Kompressionsprüfer anzeigt!
Was die Oktanzahl angeht kann man das nicht an der Verdichtung fest machen.Die Verdichtung ist nur 1 Punkt der in die Ermitlung der nötigen Oktanzahl einfließt.
Re: 440 euronen beim schleifer gelassen
Verfasst: 25 Aug 2012 16:39
von maz
aber ich muss doch ÜBER einen OT kommen, wenn ich VORHER stehen bleib hab ich noch nicht den maximalen druck...?
zur verdichtung/oktan: oktan beschreibt direkt die klopffestigkeit, nicht den energiegehalt vom sprit (98er hat weniger energie/kg als 95er, ist aber teuerer, nur wegen der klopffestigkeit). welcher andere faktor kommt ins spiel
neugier

Re: 440 euronen beim schleifer gelassen
Verfasst: 25 Aug 2012 18:49
von Schrauber1983
Na Klopfen ist eine Selbstentzündung vor der Fremdzündung durch die Kerze. Hier sind weitere Faktoren die Brennraumgeometrie, Temperatur im Brennraum,Sauerstoffgehalt des Gemisches, der Zündzeitpunkt,die Drehzahl usw. So kann ein hochverdichter kurzhubiger Motor mit großer Bohrung zum beispiel mit ROZ 95 noch sauber laufen wo ein kleiner weniger Verdichter Motor schon klingelt auf ROZ 98. Die Fremdzündung erfolgt beim ersten Motor früher, also vor der Klopfgrenze des Gemisches. Die frühere Zündung ist dem längeren anschwellen der Flammfront durch die Große Bohrung geschuldet. Das soll nur ein Beispiel seien! Selbstentzündung hat viele Faktoren.
So kannst du auch höher Verdichten und im gleichen Motor bei besserer Brennraumkühlung z.b AGR mit dem gleichen Kraftstoff aus kommen.Deine DR im konkreten Fall kann also bei 12°C Super mit Normalplöre laufen bei 30°C im Schatten aber nur noch klingeln.
Was auch tatsache ist das dir mehr Oktan nichts bringt wenn sie auf der niedrigeren Sorte sauber läuft

daher ist auch dieser ganze "Premium" Sprit fürn Arsch es sei den du fährst nen 911er oder Mercedes AMG der 100 ROZ über die Klopfreglung wirklich nutzen kann!
Was die Kompression angeht! Wenn der Kolben im OT vor dem Arbeitstakt steht geht nicht mehr Druck!Wenn du über den OT Kickst wird der Raum ja wieder größer somit fällt der Druck wieder ab.
Re: 440 euronen beim schleifer gelassen
Verfasst: 26 Aug 2012 01:17
von maz
da sind wir ja nah beisammen, fremdzündung/selbstzündung (beides das gleiche) vor der kerze durch verunreinigung oder zerklüftetem brennraum, falschem zündzeitpunkt oder ablagerungen kann ich dank supersauberem motor/sauberem originalfilter und elektronischer zündung ausschliessen. aber sie klingelt trotzdem manchmal. also zu hohe verdichtung/zu hohe temperatur, nix wo ich drauf einfluss nehmen kann. die premiumplörre bringt tatsächlich nur was, wenn es der motor kann/braucht, also bei vollgas in teillast und hitze.
zur verdichtung: die letzten paar millimeter/grad Kw bringen noch die entscheidenden paar millibar, durch die erwärmung beim verdichten. der kolben muss! einmal über den OT, sonst falsches messergebniss ... maximum nicht erreicht ...

Re: 440 euronen beim schleifer gelassen
Verfasst: 26 Aug 2012 07:46
von Schrauber1983
Warum willst du überhaupt die Kompression prüfen? Hast du Zweifel an der Güte deiner eigenen Arbeit?

Re: 440 euronen beim schleifer gelassen
Verfasst: 26 Aug 2012 10:58
von maz
aus purer neugier, ob meine theoretischen ergüsse stimmen ....
Re: 440 euronen beim schleifer gelassen
Verfasst: 26 Aug 2012 11:30
von Schrauber1983
Würdet du den sagen das deine jetzt gefühlt deutlich besser geht?
Re: 440 euronen beim schleifer gelassen
Verfasst: 26 Aug 2012 17:00
von maz
ABSOLUT! objektiv gefühlt viel agiler, leichter ausm keller, bei 145 noch 1/4 weg am griffl übrig (ab da wirds mir zu unangenehm, kack dämpfer, bin zu leicht) und sie ist leiser und klingt besser. und verbraucht deutlich weniger.
nach ein wenig suche zu kompressionsmessen: man muss sogar mehrere mal über den OT. so kenn ich das auch von früher (
tm): orgeln, bis der zeiger stehenbleibt. also leider nicht richtig messbar mit kicker

hätt mich schon mal interessiert.
Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S
Verfasst: 29 Aug 2012 13:01
von maz
und zum schluss noch ein foto von der dicken:
Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S
Verfasst: 29 Aug 2012 21:21
von blade
Hallo,
mit dem Wössner Kolben bin ich auch am liebäugeln.Hört sich ja schon mal gut an!
Schönes Mopet hast Du da.Hatte mal eine 600er Dakar in blau-weiß.
Gruß,
Re: 440 euros beim schleifer gelassen: motorrevision DR600 S
Verfasst: 30 Aug 2012 10:54
von Reika
ich muss da mal.
erst mal, der verbaute kolben (auf dem bild) ist ein wiseco kolben!!!!!!
-----------------------------------------------------------------------------------------
kalt= "agiler, leichter ausm keller, bei 145 noch 1/4 weg am griffl übrig und sie ist leiser und klingt besser. und verbraucht deutlich weniger."
wie hast du den verbrauch gemessen im "kalten" zustand?
bei 145 noch kalt?
-----------------------------------------------------------------------------------------
die plörre:
grundsetzlich!
je höher die roz, umso unwahrscheinlicher ist das klopfen.
je höher die roz, umso höher kann man die verdichtung auslegen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
fremdzündung/selbstzündung: ist ganz und gar nicht das gleiche!
fremdzündung= zündkerze
selbstzündung= gemisch entzündet sich "alleine - unkontrolliert".
----------------------------------------------------------------------------------------------
"So kann ein hochverdichter kurzhubiger Motor mit großer Bohrung zum beispiel mit ROZ 95 noch sauber laufen wo ein kleiner weniger Verdichter Motor schon klingelt auf ROZ 98."
umgedreht!
--------------------------------------------------------------------------------------------------
ja, einfach nur kaufen, oder teile machen lassen und zusammen stecken, ergebnis?
deshalb sage ich immer. egal woher, wer gemacht, vor dem zusammenbau kontrollieren!!!
hättest du dir die arbeit gemacht , das verdichtungverhältniss zu überprüft und gegebenenfalls anzupassen, hättest du schon mal einen eventuellen grund für dein motor klingelt ausschließen können!
wenn dein klopfen-klingeln wirklich ein klopfen-klingeln ist, musst du es weg bekommen!
das macht deine kurbelwelle nicht lange mit!!!!