Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bilder)
Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild
Nimm bloß keine Polierwolle. Die feinen Riefen sind wichtig, um eine gute Grundlage fürs DIchtmittel zu schaffen. Die beste Oberfläche erreichst du mit einem PLANEN Abziehstein/Wasserstein/Ölstein in Mittelfein oder Fein. In Kreisen schleifen.
Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild
Ich nehm immer einen planen Abziehstein. Das Problem ist nur, dass man in der Werkzeugkiste meistens nur einen Buckligen findet. Der ist wiederum überhaupt nicht geeignet.
Hier auf der Werkbank trohnt eine Grabplatte aus Granit mit 35x35x5cm. Tu ich da etwas Petroleum drauf und schiebe den Kopfdeckel drauf herum, seh ich sehr deutlich wo noch was hochsteht. Das lässt sich dann gut wegschaben. Manche empfehlen ein flach aufgelegtes Schleifpapier, womit man aber leicht die Kanten verrunden kann, wenn man nicht aufpasst.
Gruß
Hans

Hier auf der Werkbank trohnt eine Grabplatte aus Granit mit 35x35x5cm. Tu ich da etwas Petroleum drauf und schiebe den Kopfdeckel drauf herum, seh ich sehr deutlich wo noch was hochsteht. Das lässt sich dann gut wegschaben. Manche empfehlen ein flach aufgelegtes Schleifpapier, womit man aber leicht die Kanten verrunden kann, wenn man nicht aufpasst.
Gruß
Hans
Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild
gestern habe ich sie endlich wieder zum laufen bekommen
Habe sie ein paar mal vom Anlasser (vorher natürlich von Hand) ohne Kerze durchdrehen lassen. Danach ist sie gleich angesprungen.
Zwei Dinge sind mir bisher aufgefallen:
1. Die Kupplung (vom Vorbesitzer vor ca. 1500Km erneuert) rutscht jetzt im 5. Gang.
Kann es sein dass sich das von selbst richtet? Der Motor stand jetzt fast 3 Wochen ohne Öl.
2. Ich habe das Öl auf etwas über die max. Markierung gefüllt.
Ist es normal, dass im laufenden Betrieb der Ölstand absinkt (auf unter die min. Markierung)? Wenn der
Motor aus ist, sickert das Öl wieder herab und der Ölstand passt.
Ich hatte die Ölleitungen ab, muss das vielleicht entlüftet werden?

Habe sie ein paar mal vom Anlasser (vorher natürlich von Hand) ohne Kerze durchdrehen lassen. Danach ist sie gleich angesprungen.
Zwei Dinge sind mir bisher aufgefallen:
1. Die Kupplung (vom Vorbesitzer vor ca. 1500Km erneuert) rutscht jetzt im 5. Gang.
Kann es sein dass sich das von selbst richtet? Der Motor stand jetzt fast 3 Wochen ohne Öl.
2. Ich habe das Öl auf etwas über die max. Markierung gefüllt.
Ist es normal, dass im laufenden Betrieb der Ölstand absinkt (auf unter die min. Markierung)? Wenn der
Motor aus ist, sickert das Öl wieder herab und der Ölstand passt.
Ich hatte die Ölleitungen ab, muss das vielleicht entlüftet werden?
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten
==> es muss nicht immer die SE sein
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild
_BJ_ hat geschrieben:gestern habe ich sie endlich wieder zum laufen bekommen![]()
2. Ich habe das Öl auf etwas über die max. Markierung gefüllt.
Ist es normal, dass im laufenden Betrieb der Ölstand absinkt (auf unter die min. Markierung)? Wenn der
Motor aus ist, sickert das Öl wieder herab und der Ölstand passt.
Ich hatte die Ölleitungen ab, muss das vielleicht entlüftet werden?
Herzlichen glückwunsch zum laufenden Motor

Ja das der Ölstand bei laufendem Motor sinkt ist völlig normal, die Ölwanne liegt ja am tiefsten Punkt, dort sammel sich das Öl wenn der Motor steht.
Wärend des betriebs, ist ein guter Teil des Öls im Motor und geht dort seinem Job nach.
Falls du den Filter gewechselt hast, wird dort auch noch etwas öl verschwinden.