Vergaser Düse und Nadel

Das DR-650 Technik Forum
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#46 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Ich glaub jetzt habe ich es verstanden.

Nach meiner überlegung ist die Düsengröße erst dann entscheidend, wenn der U-Schieber die Nadel ganz angehoben hat. Vorher kann die Düse ja nur soviel durchlassen wie durch die Form und höhe der Nadel zugelassen wird.

Darum hat mein Möppi mit der spitz zulaufenden Dyno. Nadel im unteren Bereich auch viel mehr Dampf, als mit der fast geraden 6f6. Aber jetzt fehlt natürlich der Saft nach oben hin, weil ich die Nadel im 3clip von oben habe.

Umso höher ich die Nadel hänge umso mehr habe ich dann im oberen Bereich an Mischung, aber dafür läuft sie unten fetter und ich muss das llg magerer einstellen.

Ich werde jetzt erst mal die 145 Düse wieder einbauen und bei der Dyno. Nadel bleiben.
Ich fange nochmal von vorne an.

Ich bitte um Berichtigung falls ich mal wieder danebem liege.

Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#47 

Beitrag von ELVIS »

Eine wird schon reichen, gehen wir mal davon aus, daß beide ordentlich arbeiten...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
derimkeller
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 01 Apr 2009 20:11
Wohnort: Kirkel

#48 

Beitrag von derimkeller »

Mach doch einfach den Luffi zu und die Originalbedüsung rein.
Offener Luffi macht eh nur Laut, sonst nix, wenn man nicht abstimmen kann.
Sonst hast du dir im 0,Nix den Motor ruiniert.
(sorry :wink: aber große Kompetenz im abstimmen hast du noch nicht gezeigt)
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#49 

Beitrag von ELVIS »

Da hat er irgendwo recht, ich bezweifle auch, daß du jemals ne DR im Originalzustand gefahren hast, wenn sie vernünftig eingestellt ist. Erst danach kannst du überhaupt beurteilen, ob Du mit Deinen " Tuningmaßnahmen " irgendetwas ausser einer Verschlechterung erreicht hast.
Du zäumst den Gaul von hinten auf und das geht in die Hose :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gast

#50 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#51 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Also ich hatte sie schon 9 Jahre im Originalzustand, Das einzige was ich mal geändert hatte war der Sebring Topf. Sie war auch immer gut so. Es kurz bevor ich sie 2002 stillgelgt habe, hatte ich angefangen den Luftfilter auf zumachen und das gaser managment zu ändern.

Daher kann ich gut behaupten das sie untnerum richtig mehr Druck macht.

Die kerze habe ich etzt rausgenommen. Die ersten beiden Gewindegänge sind dunkeldunkelbraun, der Rand zum Brennraum auch. Der Bügel und der Stift sind ein ganz helles Braun fast zum hell Grau hin.

Liege ich richtig wenn ich denke das sie im oberen rpm bereich zu mager läuft ?
Kann aber wohl auch 200 andere möglichkeiten geben.
Interpretiet doch mal mit mir.

Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#52 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Ach ja, und wenn ich jetzt den Kasten wieder zu mache und den Schnorchel wieder reinstecke, geht keine Leistung verloren ?

Sie kann dann doch erheblich weniger atmen.

Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
derimkeller
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 01 Apr 2009 20:11
Wohnort: Kirkel

#53 

Beitrag von derimkeller »

Mettymetty hat geschrieben:Daher kann ich gut behaupten das sie untnerum richtig mehr Druck macht
Subjektiv oder Objektiv ?

Der "Bügel und der Stift" sind aussagekräftig, sonst nix ! wenn die hellgrau sind isse zu mager eingestellt, aber wo ? Um das herauszufinden müsstest du: 5 min. Vollast fahren, Kupplung ziehen, Motor aus, Kerze kucken, 5 min. Teillastbereich fahren, Kupplung ziehen, Motor aus, Kerze kucken, ... usw. Vorher muss allerdings sichergestellt sein, das der Wärmewert der Kerze auf deine Tuning Maßnahmen passt. Sicherer ist da ein Prüfstand und Colortune. Bedenke: das Gemisch ist auch für die "Innenkühlung" des Motors Verantwortlich, und zu Mager kühlt nicht.

Bezüglich "erheblich weniger Atmen"
Es kommt nicht nur auf die Größe des "Loches"an, da Spielen erheblich mehr Faktoren mit. Das ist genau das was du hier nicht beachtest, viel hilft nicht immer viel, die Gemischaufbereitung ist ein komplexes System das erst einmal verstanden werden will....

Nix für ungut ... ... Frank
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#54 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Also mal kurz an ein paar von Euch, wenn ich nicht wüsste was ich nicht weis, hätte ich mir nicht dieses Forum ausgesucht um meine Defizite beim Wissen um die DR aufzufüllen.

Es ist schön hier im Kreise einiger Gottväter der DR zu sein, aber muss man das so raushängen lassen, und viele Anfänger hier gleich zu Kannnixen abstempeln ? Ich denke es geht hier um Hilfestellung.

Vielen dank trotzdem für die Hilfe und das Wissen das ich bisher hier bekommen habe, ich hoffe das geht weiter so.

Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#55 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Also das probiere ich jetzt aus, 5min leerlauf, teillast und Vollgas.

Wäre ich selber nicht drauf gekommen, ich schreibe gleich wie es aussieht.

Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#56 

Beitrag von ELVIS »

So wie Du die Farbe beschreibst ist es doch in Ordnung.
Die füher übliche "rehbraune" Färbung kriegst Du nicht mehr hin, weil kein Blei mehr im Sprit ist. Nur wenn sie sehr hell, fast weiß ist, solltest Du was ändern.
Wenn Du es wissen willst, fahr zu ner Werkstatt und lass das CO testen.
Sollte ich dann und wann überheblich rüberkommen, so tut mir das leid. Ich versuche stets zu helfen, wenn ich kann.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#57 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

So weiter tuts gehen. Ich habe noch keine Zeit gehabt das Setup zu verändern. Das einzige Problem bei der Standard Leerlaufeinstellung ( 1,25) war jetzt das ich im kalten und warmen zustand 5-10 mal treten musste bis sie kam.
Ich habe nun o,25 Drehungen in Richtung fett gedreht, und nun kommt sie wieder kalt beim 2. und warm beim 1. tritt, und das verschlucken beim anfahren ist völlig weg.

Aber ab 6000 will sie immer nur noch sehr widerwillig ( nur im 5. ) weiter nach oben.

Ich denke ich werde die Nadel einen Clip hochsetzen.

Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
DRTTRDIRK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2008 19:00

#58 

Beitrag von DRTTRDIRK »

Hallo!

Jetzt mal im ernst....was meinst Du wäre das richtige Moped für Dich!???????????


Gruß und nichts für ungut!!!

Dirk
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#59 

Beitrag von ELVIS »

Lass mal, ich will doch noch einen Flachschieber verkloppen...:-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#60 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Um nix auf der Welt gebe ich meine DR her. Die ist jetzt fast 16 Jahre bei mir.
Obergeiles Mopped, und hat mich nie hängen lassen.

Was ich mir gewünscht habe ist einfach ( bißchen) mehr Druck von unten.
Topspeed ist mir nicht so wichtig, jetzt macht sie zwar mit viel anlauf rückenwind und leicht bergab wohlwollende 170, aber 140 reicht, da soll es bitte nur mega schnell hintun, und vor allen die geilsten Kurven sind meiner Meinung nach nicht die schnellsten sondern eher so schön enge Kehren.

Wenn ich das Setup mit dem BST40 hinkriege, das es wirklich perfekt ist, für die möglichkeiten meiner süßen, dann habe ich hoffentlich das Können und Gefühl um den TM von Elvis zu nehmen ihn zu würdigen weis, und den auch abzustimmen.

Morgen kommt die Nadel einen Clip höher, dann das Gemisch wieder drauf eingestellt, und vorher setze ich den Luftfilterkasten wieder zusammen,
ich wüßte nur zu gerne ob ich den Schnorchel wieder einsetzen soll oder besser nicht.

Nacht denn Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Antworten