Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

Hier geht es um Eure DRs, die als Supermoto umgebaut wurden
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#46 

Beitrag von ltell »

 Themenstarter

Hab mal den Titel verallgemeinert, jetzt kann weiter diskutiert werden.

Und noch eine Frage was für ein Öl fahrt ihr in euren Gabeln? Macht 15er Sinn oder ist das viel zu hart?
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#47 

Beitrag von eisbaerin »

Ich fahr das Advanced Gabelöl vom Hessler. Müsste 10w sein. hab die Flaschen leider nicht mehr um zu gucken. Bin damit auch sehr zufrieden.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Gelöschter User

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#48 

Beitrag von Gelöschter User »

jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Es geht doch hervor das ich das nicht ernst gemeint hab... und wenn ich sowas ernsthaft denken würde, dann würde ich elvis ne pm schicken und es nicht an die große glocke hängen^^

Aber um nochmal öl ins feuer zu gießen: wenn man die gravur will, dann bekommt man die auch ;) der magische satz lautet: ich brauch keine Rechnung... damit machen die meisten firmen fast allers, weil man es dann nichtmehr auf sie zurückführen kann...
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#49 

Beitrag von ELVIS »

Solange die Teile klein sind, so wie....sagen wir mal das Nietband an der Endkappe eines ESD...dann geht das auch beim Goldschmied - rein hypothetisch, versteht sich :-)

Hier soll doch niemand angestiftet werden, aber die Diskussion taucht alle paar Tage auf, und ich habe ein paar Fakten dazu geliefert.

Die kann jeder nachprüfen, und sich dann überlegen, wie groß sein Risiko tatsächlich ist - und ob er es eingeht.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#50 

Beitrag von eisbaerin »

Ich denke jeder hat hier im Forum ein paar Kleinteile an seinem Mopped, die nicht unbedingt ne ABE haben oder eingetragen sind.

@Elvis: Ich wollte deine Felgen auch nicht schlecht machen oder so. Gebrauchen kann man die sicher, ob nun im Strassenverkehr oder auf der Rennstrecke sei mal dahingestellt. Mich hat einfach nur genervt, dass hier welche diskutieren wie man da am Besten Nummern reinbekommt. Daher würd ich halt eher den TÜV wegen ner Abnahme fragen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#51 

Beitrag von Mathias »

ELVIS hat geschrieben:.......Hier soll doch niemand angestiftet werden, aber die Diskussion taucht alle paar Tage auf, und ich habe ein paar Fakten dazu geliefert.......
Ich seh das nicht so, dass diese Diskussion alle paar Tage auftaucht.

Das da
gangsta hat geschrieben:dann sei wenigstens so gut und gib dem Käufer das Gutachten von Sam Remo oder Behr Felgen und einen Gutschein fürs eingravieren bzw. Einlasern mit dazu^^

hat eine ganz andere Dimension, wie ein falscher Vergaser, Kettenblatt oder Ritzel.

Und wenn ich ganz ehrlich bin, gab es in meinem Leben sicher eine Zeit, in der ich völlig unreflektiert auf solche Schnapsideen gekommen wäre und auf welche ich kam verrate ich nicht. :-)

Selbst so: Bild ....es gibt auch gebrannte Kinder und das ist dann einfach der falsche Knopf der gedrückt wird. :roll:

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#52 

Beitrag von ELVIS »

Großer Gott, Mattes.... :D
So langsam sollte es doch ausreichend erörtert sein, oder...?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Frischling1991
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: 18 Aug 2009 21:16
Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln

Galerie

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#53 

Beitrag von Frischling1991 »

Geht mal alle zusammen Badewanne fahren :D
Dr-Treffen 2010 bei Erich
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012

- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
Gelöschter User

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#54 

Beitrag von Gelöschter User »

falscher Vergaser ist das slebe wie falsche felgen. bei beidem erlischt die ABE des fahrzeugs... vielleicht erlischt sie ja bei falschen felgen noch etwas mehr als bei nem falschen vergaser??? da sollte man mal seinen tüvver fragen :shock:
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#55 

Beitrag von ELVIS »

Das ist der springende Punkt - Jeder kann sich einreden, daß er etwas weniger illegal unterwegs sei, als der andere :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#56 

Beitrag von Azra3l »

Soviel ich weiß spielt bei einem Versicherungsfall (z.B. Unfall) dann ne Rolle, ob das nicht eingetragene, nicht genehmigte Teil am Motorrad dazu beigetragen hat, dass was passiert ist.
Korrigiert mich, wenn das nicht stimmt...
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#57 

Beitrag von AWolff »

gangsta hat geschrieben:falscher Vergaser ist das slebe wie falsche felgen. bei beidem erlischt die ABE des fahrzeugs...
vielleicht erlischt sie ja bei falschen felgen noch etwas mehr als bei nem falschen vergaser??? da sollte man mal seinen tüvver fragen :shock:
Da stellt sich natürlich die Frage wann ein Vergase "Falsch" ist ?!?
Der 40er Flachschieber hat den gleichen Durchlass wie der 40er Gleichdruckvergaser ... :roll:

Und wie soll eine BE ('ne "Allgemeine" gibt's nur für Anbauteile) mehr oder weniger erlöschen ?!? :lol:

Hier ein kleine Zitat zum Thema:
Das Erlöschen der Betriebserlaubnis ist im § 19 Abs. 2 StVZO sowie § 19 Abs. 3 StVZO geregelt.
Gemäß § 19 Abs. 2 StVZO bleibt die Betriebserlaubnis eines Fahrzeuges, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird,
bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam.
Sie kann jedoch erlöschen, wenn einer der folgenden drei Punkte erfüllt ist:
Die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart wird verändert.
Eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern ist zu erwarten.
Das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert sich.
§ 19 Abs. 3 StVZO besagt, dass die Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug ebenfalls erlischt, wenn für ein Bauteil eine Anbauabnahmepflicht besteht, dieser jedoch nicht nachgekommen wurde oder wenn Anbauvorschriften, Einschränkungen oder Auflagen bei technischen Änderungen nicht beachtet wurden.
Das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis ist eine Ordnungswidrigkeit, die bei zulassungsfreien Fahrzeugen mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsbehörde den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Gelöschter User

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#58 

Beitrag von Gelöschter User »

AWolff hat geschrieben:
gangsta hat geschrieben:falscher Vergaser ist das slebe wie falsche felgen. bei beidem erlischt die ABE des fahrzeugs...
vielleicht erlischt sie ja bei falschen felgen noch etwas mehr als bei nem falschen vergaser??? da sollte man mal seinen tüvver fragen :shock:
Da stellt sich natürlich die Frage wann ein Vergase "Falsch" ist ?!?
Der 40er Flachschieber hat den gleichen Durchlass wie der 40er Gleichdruckvergaser ... :roll:

Und wie soll eine BE ('ne "Allgemeine" gibt's nur für Anbauteile) mehr oder weniger erlöschen ?!? :lol:
wenn du meinst, dass der flachmann korrekt ist, dann kannst du ihn ja problemlos eintragen lassen... und das mehr oder weniger sollte nur ein scherz sein. aber damit habt ihr es hier glaub nicht so :)

der einzige punkt ist doch, dass es sich bei felgen keiner traut weil es auffällt, während dessen der vergaser nur von spezis entlarvt wird.

@azra3l: völlig richtig...
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#59 

Beitrag von ELVIS »

Mach Dir die Mühe, das vorangegangene zu lesen. Der BGH hat schon vor langer Zeit entschieden,daß Umbauten im Schadensfalle auf ihre Relevanz zu prüfen sind.
Es ist nicht die Frage, ob etwas "mehr oder weniger erlischt" - sondern was es dich im Zweifelsfalle kostet. Steht alles auf den anderen Seiten.

Was falsch ist und was nicht sagt die Stamm-BE.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: Sumoumbau, was ist zu empfehlen, was ist legal?

#60 

Beitrag von eisbaerin »

So, hab mal den Thread hierher verschoben.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Antworten