Seite 4 von 4
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 20 Feb 2007 08:26
von Tornadowolfen3
So nach 10 Minuten Draufrumspringen (RS ohne E-Starter) und Anschieben ohne jede Fehlzündung kommt sie dann ganz plötzlich und tuckert vor sich hin, als wär nie was gewesen. Japaner halt. Meine Morini und meine BMW (beide mit Dellortos) machen so einen Mist nicht.
Übrigens, den zugefrorenen Kupplungszug kannte ich schon bei meiner SP370 (die ich auch noch nebenbei unterhalte). Suzuki hat schlicht und ergreifend den Zug falsch verlegt, so dass er unten ein U bildet. Diese Fehlkonstruktion gab es 1980 bei der SP370 zum ersten Mal und ist konsequent bei den Suzuiki Einzylindern beibehalten worden. Ich glaube nicht, dass die Herren Motorradkonstrukteure in Japan jemals mehr als einen Meter mt ihren Mopeds unterwegs waren...
Läster...
Wolfgang
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 21 Feb 2007 11:24
von Röm
ja slo probiert doch mal den Tip vom Immerschraub mit dem Stopfen da auf dem Vergaserentlüftungsschlauch, wenn die Karre länger steht. Direkt nach dem Abstellen den Stoppen da drauf, und dann vor dem Starten wieder weg.
Wenn die Karre SOFORT wieder ausgeht nach dem Ansprung, das Standgas etwas höher drehen und nochmal mit etwas weniger Choke probieren. Kann schon nen echtes Gefummel sein.
Es gibt aber wohl Typen hier, die meinen ihre DR hätte 5 Jahre bei minus 20° im Schnee gestanden und dann würden sie die noch mit der Hand anmachen oder so ähnlich

Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 21 Feb 2007 16:58
von Willi
Bei meiner RS ist auch die längere Standzeit das Problem.
Vielleicht hat ja mal jemand nen Tipp.
Gruß Willi
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 22 Feb 2007 07:39
von Röm
ja moin Willi, biste Karneval als Conehead gegangen..
Also auf alle Fälle den Stoppen da in den Entlüftungsschlauch, sonst kriegste die gar nich mehr an.
Gruß, Röm
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 22 Feb 2007 19:16
von Willi
Hallo Röm
Welchen Stoppen da????????
Du hast ja schon Erfahrung wie ich höre.
Sagst Du mir bitte noch bescheid.
Danke Willi

Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 22 Feb 2007 19:44
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 23 Feb 2007 08:59
von Röm
genauso ist das.
Ich dreh immer ne Schraube rein in den Schlauch. Also, wenn die Karre so ne Woche steht oder länger, isses schon nen Unterschied, bei einer oder 2 Nächten merkt man´s nicht so. Bei +7°ebenfalls 3-5 mal kicken, davon einmal ausgehen.
sehr wichtig ist, dass Vergaser richtig eingestellt ist. siehe die Suchfunktion.
Gruß, Röm
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 23 Feb 2007 17:14
von Willi
Kann der Stopfen denn wärend der Fahrt drauf bleiben, oder muß der beim fahren wieder abgemacht werden?
Gruß Willi
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 26 Feb 2007 16:48
von Willi
Hallo Thorsten
Kannst Du mir noch bitte sagen, ob der Stopfen wärend der Fahrt draufbleiben kann oder ist der nur zum "parken" ?
Gruß Willi
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 26 Feb 2007 17:48
von Willi
Hallo Thorsten
Kannst Du mir noch bitte sagen, ob der Stopfen wärend der Fahrt draufbleiben kann oder ist der nur zum "parken" ?
Gruß Willi
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 26 Feb 2007 18:24
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 28 Feb 2007 15:23
von Willi
Danke schon mal.

Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 01 Mär 2007 11:34
von Heimatsloser
Muß im Winter Halt 3-4 ma mehr Kicken, ansonsten gut !!!!!!!