Seite 4 von 7
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 30 Jul 2011 13:59
von Pax2011
so endlich hab ich mal die Zeit
wie schon erwähnt wurden die Lagersitze der Gertriebehälften gefräst um Standardlager verwenden zu können

- gefräste Lagersitze
Das Einpressen der Lager

- Einpressen der Lager
weiter mit dem Einziehen der Kurbelwelle
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 30 Jul 2011 14:05
von Pax2011
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 30 Jul 2011 14:07
von Pax2011
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 30 Jul 2011 14:12
von Pax2011
und in der Zwischenzeit geht der Vergaser baden - im Ultraschallbad

- Ultraschall 1
Der Kolbenringe und Abstreifer werden auf den Wössner Schmiedekolben gezogen

- Aufziehen Kolbenringe
Der frisch gehohnte Zylinder

- Zylinder neu gehohnt
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 30 Jul 2011 14:14
von Pax2011
Einbau des Kolbens in den frisch gehohnten Zylinder

- Pleuel im neu montierten Motorblock

- Einbau des Kolbens
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 30 Jul 2011 14:19
von Pax2011
Nach Montage des Kolben und des Zylinders auf dem Block kommt der Motor wieder ins Moped

- Montage Schaltbox
Motor endlich wieder im Moped

- Einbau Motor im Rahmen 1

- Motor wieder im Moped
Nun bin ich mitten in der Einfahrphase, leider spielt das Wetter überhaipt nicht mit.
Als nächstes stehen der Umbau der Gabel auf andere Federn/Öl an sowie der Einbau des DynoJet Kits, welcher aber schon seid 6 Wochen auf sich warten lässt. (Leider in den USA bestellt)
Ich denke auch der Wolfgang braucht jetzt mal ne Pause

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 30 Jul 2011 17:12
von ELVIS
xxx
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 30 Jul 2011 19:22
von Easy
Servus,
das Fräsen hat eigentlich nichts gekostet nen Zehner in die Kaffeekasse bei einem Kumpel. Und wenn man die Originallager aus Japan mit 19,- Euro das Stück gegen ein Normlager von FAG mit ca 5,- Euro rechnet, glaub ich ist das schon OK oder?
Ist schon klar wenn ich in eine Fräserei gehe und da den Stundensatz bezahlen muss rechnet sich das nicht.
ELVIS hat geschrieben:Unterm Strich : Alles sauber gemacht, keine Frage - Aber das Verhältnis zum Fahrzeugwert kann ich nicht sehen.
So wie der Motor jetzt Instandgesetzt wurde, kostete der Spass ca 1100 Euro. Is schon klar wenn man das ganze nüchtern bedenkt ist das Moppet das nicht wert. AAAAber ich sehe das ganze so, wenn ich mir ein Moppet zulege das mir gefällt und ich das Teil länger fahren möchte, ist es mir schon was wert. In meiner DR stecken auch schon ein paar Euros drin und es werden bestimmt noch einige mehr. Ausserdem, ich rauche nicht wo soll ich den sonst mit meinem Geld hin?
Es muss doch auch ein paar narrische geben die sich gerne mit sowas beschäftigen. Wenn ich ein Moppet will das "perfekt" ist kauf ich mir ne BMW oder ne KTM, aber ich will fahren und schrauben sehen was ich aus einem Moppet machen kann.
Ach und die Diskussion Spezialwerkzeug oder nicht hatten wir schonmal. Sicher geht es irgendwie auch ohne aber mit machts mehr Spass wenns flutscht.
Gruss Wolfgang
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 30 Jul 2011 19:59
von ELVIS
Hehe, da hast Du schneller gelesen und geantwortet, als ich löschen konnte

Sei´s drum, eine Ersparnis von 4 €, für das Hin- und Hergerenne
Ansonsten stimmt anscheinend, was man über Dich sagt : Deine Preise sind MEHR als FAIR.
Ausserdem bist Du der Erste, der eine Kati "perfekt" nennt...die 690 mal aussen vor. Aber passt schon, zumindest bei mir

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 30 Jul 2011 20:27
von Easy
Drum hab ich das perfekt ja in Anführungszeichen geschrieben.
Man hört da ja auch immer so sachen.
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 31 Jul 2011 10:13
von Pax2011
ganz egal was macher hier denkt, für mich ist jeder Cent gut investiert. Und ich kann euch den Wolfgang nur wärmstens empfehlen. NIcht nur der guten Preise wegen.
Auch ich bin noch nicht mit allem durch was ich mir noch so vorstelle.:
- Rahmen Pulverbeschichten
- Moped neu lacken
- Testen des DynoJet Kits
- dann evtl. Umbau auf Flachschieber
- anpassen neuer Seitenteile
....
Da steht jetzt eine DR, aber nicht eine, sondern meine!
Wer von euch schon mal auf einem Harley Treffen war, kann das evtl. besser verstehen.
Hab jetzt mit Kauf des Mopeds 2.850.-€ ausgegeben
Habe aber jetzt neue SM Felgen (5+3,5" schwarz) inkl. BRIDGESTONE BT 090 in 160/120, neuen Kettensatz SRX, KOSO Digitaltacho, fast komplett neuen Motor inkl.Wössner Kolben und DynoJet Satge 1-2, HRT Edelstahlkrümmer, Lampenmaske, LED Rücklicht, Miniblinker, GPR Endtopf, LSL Alulenker schwarz, Stahlflexleitungen hinten u. vorne, alles TÜV eingetragen ,...
Im Grunde so gut wie ein neues Moped.
Wo bekomm ich das für unter 3.000.-€ fertig zu kaufen?
Let`s have fun
Verfasst: 31 Jul 2011 10:22
von Wooky
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 31 Jul 2011 10:27
von Mathias
Ich hab das mit Interesse verfolgt.....
....hatte mir überlegt, eine meiner DR´s gegen eine XChallenge, zu tauschen.... hätte eine für 4500.- und knapp 8000km bekommen....
....was glaubst Du in welchen Regionen ich rechnerisch war, um sie vom Tankvolumen, zweiten Rädersatz.... usw..... meinen Vorstellungen anzugleichen..... und daran dann noch selber schrauben?
Das sind die paar Pferdchen und die paar Kilo, meiner Meinung nach, nicht wert.....
So hat jeder seine persönlichen Vorstellungen von.... Kosten.... Sinn.... usw......
.... und wenn ich mir die Gebrauchtteile und deren Zustand anschaue, ich die Kiste noch ein paar Jahre fahren möchte.... find ich das doch sehr, sehr spannend.
Gruß Mathias
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 31 Jul 2011 19:58
von Wurschdwasser
also ich muss jetzt mal meinen sempf dazugeben.
für dich sind die 3T€ ja wohl gut investiert und so gesehen ist das auch ein super moped für recht wenig geld.
was ich nicht ganz verstehe ist folgendes: ich fahr ne dr 650 weil mir das moped gefällt, deshalb verstehe ich nicht ganz wie manche leut ihr moped so umbauen dass es mehr nach crossbikes oder ktm aussieht wie nach irgendwas anderem.
(gut, für 3000 gibts vielleicht keine ktm in der klasse und manche haben ja auch das bedürfnis aus einem motorrad etwas völlig neues zu machen... mag ja sein)
aber meins wär das nicht.
muss ja natürlich jeder für sich wissen was er mag und was es ihm wert ist. aber meiner meinung nach sehen die meisten sumo-umbauten mehr oder weniger nach einheitsbrei aus, so mit polisportmaske und digitaltacho und ktm-seitenteile usw...
wiederhole: meine meinung, soll jeder denken wie er will.
aber glückwunsch wenn dein möp dann auch wieder tut, so solls noch lange bleiben

Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Verfasst: 31 Jul 2011 20:08
von ltell
Den Anschaffungspreis der DR von circa 800€ muss man mit einrechnen!
Ne KTM LC4 Supercompetition Supermoto bekommt man schon für 2800€ in gutem Zustand. Mit gutem Zustand meine ich Verschleissteile soweit neu bis i.O. und Akra Komplettanlage sowie Flachschieber... 1000€ in den Motor dann ist auch der wieder fit für den gleichen Preis.
Klar kommt drauf an was man machen will. Die DR ist eh ein Tourer und hält lange. Ne SC kann dafür auf der Straße rum eiern und auch direkt bei Rennen starten.