BZ650 hat geschrieben: 08 Sep 2022 21:12
Easy hat geschrieben: 08 Sep 2022 15:53
@ Dennis, da muss ich widersprechen. Im Gegenteil, der Kopf mit Deckel ist nach Links ja Dicht und das das Moppet kippt nach links auf den Seitenständer also läuft der Kopf eher mit Öl voll bis es dann wieder über den Steuerkettenschacht ablaufen kann.
Das bisschen Öl was durch den Spalt zwischen Wanne und Kopf in die untere Kammer wegläuft sehe ich als unerheblich.
Wenn die Ölpumpe rechts ist und alles nach links läuft wenn se auf Ständer seht , wie soll se dann was fördern
Stimmt die Pumpe befindet sich unter dem rechten Motoirdeckel, ansaugen tut sie aber ganz unten im Ölsumpf. Da wo die Ablassschraube ist.
Stell sie mal auf den Seitenständer und schraub den Kupplungsdeckel ab ohne das Öl abzulassen...
Da läuft mindestens ein Liter Öl raus, deshalb legen viele das Moppet auch auf die Seite wenn was an der Kupplung zu machen ist. Und deshalb ist es auch nicht schlimm das Moppet mal ein paar Minuten auf dem Seitenständer laufen zu lassen (wenn warm) der Sumpf hat immer genügend Öl. Was anderes ist es beim Weelie fahren, da läuft das Öl komplett nach hinten vom Sumpf weg und die Pumpe kann nichts mehr ansaugen.
Nebenbei, es schadet nicht hin und wieder den Sumpf abzunehmen und das Sieb zu kontrollieren.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau)
zur Aufbau Doku
Tigerparts