Seite 5 von 6
Verfasst: 29 Jun 2008 09:10
von roger_wilco
@jo: nee, die DOT ist 05

Verfasst: 30 Jun 2008 08:17
von Ziegenmüller
@ Jim Knopf: kannst Du mal was über Deine Heidenaus schreiben?
Wie laufen die so?
Beste Grüße aus Deutschlands Herzkranzgefäßen (Thüringer Becken)...
Verfasst: 01 Jul 2008 05:07
von Husaberg
@Ziegenmüller!(wer kommt den auf so einen Namen)
Wenn einer was über den Heidenau sagen kann bin es wohl ich!
Wenn du den Fred hier weiter hocgehst steht eigentlich alles drin!
Also ich kann den Heidenau nur weiterempfehlen!
Schon alleine wegen dem Günstigem Preis!
Gruß Husaberg!
Verfasst: 13 Jul 2008 23:22
von shark7
also ich fahre michelin ( frage mich jetzt nicht welchen)
aber er last sich bei sonne regen und schnee und im leichtem geläne super fahren! das tolle an michelin ist die gumi mischung!
lange lebensdauer! aber auch teuer

Verfasst: 13 Jul 2008 23:27
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Verfasst: 14 Jul 2008 07:31
von Ziegenmüller
@ Husaberg: schaust in den Fred "Nicknames" und du wirst erleuchtet ...

Verfasst: 20 Jul 2008 23:31
von Qitchibo
meine erfahrung mit dem anakee.
Haltbarkeit:
nach 5000km bei 2,5bar reifendruck sind etwa knapp über die hälfte vom provil runter .
meine fahrweise : die meiste zeit eher langsam zur arbeit und zurück. seit dem der reifen drauf ist binn ich immer wieder auf der suche nach neuen kurfen. trozdem habe ich den reifen hauptsächlich auf der lauffläche abgefahren (ich meine die mitte der lauffläche )
zu den fahreigenschaften . im gelände: sobald wasser und schlamm zusammen treffen bedeutet es das aus für den anakee da ist sogar der enduro 3 noch um einiges besser. beim driften auf kiesstraßen vermittelt der vorderreifen ein eher schwammiges gefühl, ich erkenne nicht wann der reifen zu rutschen beginnt das macht mir die sache dan etwas zu unsicher.
die vorzüge dieses reifens liegen eindeutig auf der straße.die ersten 1000 km musste ich mich erst daran gewöhnen als hätte ich ein anderes moppet. die erste zeit legte sich die DR wie von selbst in die kurfen fast schon zu weit so das ich eher aufpassen musste nicht jede kurfe zu eng zu nehmen manchmal musste ich das moppet in der kurfe sogar wider aufrichten. aber das legte sich so nach 3000km warscheinlich habe ich mich daran gewöhnt oder es liegt daran das die lauffläche schon weiter abgefahren ist als die seiten. geradeausfahren ist natürlich auch möglich , jedenfals ist das abrollgereusch wesentlich leiser als beim enduro 3 . auch bei hohem tempo bleibt die kiste ruhig .wie im alp forum schon beschrieben folgt der reifen gerne längsspurrillen und den schwarzen reparaturstellen aber das stört mich nicht. das das motorrad bei 60 -70 km/h zu springen anfängt kann ich nicht bestätigen , da sind so manche Alp fahrer wohl davon betroffen keine ahnung von was so was ausgelöst wird meine felgen sind bei weitem auch nicht mehr die besten warscheinlich binn ich auch nicht so empfindlich für so was. bei schönem wetter gutem straßenbelag ist die kurfenlage natürlich bombastich ,da meine fußspitzen immer leicht nach außen zeigen ist s mir schon öfters passiert das ich in kurfen den boden berürt habe.
bei nässe ist die bodenhaftung auf jedenfall für mich in ordnug auf den weißen streifen und den bitumenfleken rutscht ja jeder reifen schnell weg.
zum spaß haben auf der straße ist der reifen für mich auf jeden fall super.
das halten die Alp ler von dem reifen
http://www.transalp.de/technik/reifen/m ... anakee.php
ich binn bis jezt zufriden werde aber nächstes jahr einen heidenau ausprobieren
Verfasst: 13 Aug 2008 21:27
von Gelöschter User
bevor ich den x-ten reifenthread aufmache, versuche ich ERSTMAL hier an antworten zu gelangen

:
auch ich brauch neue schlappen. bisher hatte ich die conti tkc 80 und bin nun aber auf der suche nach was anderem. meine erfahrungen mit dem tkc 80:
+ für DIE stollen sehr guter grip auf trockener strasse
+ schräglage bis auf die rasten möglich

+ geile "grobe" optik
- geringe laufleistung (nur ca. 3k hinten)
- fies im nassen (einmal bei 25kmh abgepackt)

- läuft sich schnell "eckig" und grobe vibrationen
so - auch wenn ich eigentlich gar nicht auf strassenreifen bei enduros stehe - sowas peile ich nun dennoch an, da ich kein gelände fahre.
für mich ist die frage nun anakee oder tourance - und wenn letzterer, dann den oder gleich den neuen tourance exp? über den neuen hab ich hier nämlich noch gar nichts gefunden! übertrifft der noch seinen vorgänger?
für mich stehen grip (auch im nassen) und laufleistung im vordergrund...
vielen dank!!
ps: verzeiht die klaue, bin im mom motorisch eingeschränkt

Verfasst: 13 Aug 2008 22:29
von Hacky
Hi Zeron,
ich hatte auf meiner RSE Bridgestone TW drauf, die waren bei braver Fahrweise nach 13000km runter (und ich bin bezüglich der Profiltiefe ziemlich schmerzlos)
Dann kam der Tourance (der alte) ich dachte ich hab ein komplett anderes Moped unterm Hintern
Der TW fuhr sich bei nässe wie ein Stück Seife, der Tourance dagegen klebt schön.
den hab ich jetzt ca. 10000km drauf und der hält locker nochmal das gleiche
Den würd ich für die DR auch immer wieder kaufen, auch wenn Martl auf den Anakee schwört, den hab ich noch nie gefahren
Auf meiner F800GS hatte ich kurz Tourance exp drauf, fährt sich super, ist aber auch ein gaaanz anderes Fahrwerk
Die hoppelt jetzt mit ganz fiesen Stollen (ohne Straßenzulassung) durch die Botanik

Verfasst: 13 Aug 2008 23:24
von Martl
@Qitchibo & Zeron
Könnten ihr eure Erfahrungen bitte zu den vorhanden
Erfahrungen hinzufügen.
Danke
Verfasst: 13 Aug 2008 23:28
von hcw
Ich hab auf der 650er den Anakee hinten drauf gehabt und der fuhr sich super auch im Nassen.
Auf der Big jetzt ist momentan vorne sowie hinten Tourance (der alte) montiert. Der ist ok - aber der Anakee hat mir mehr von der Strasse vermittelt. Allerdings kann man jetzt zwei unterschiedliche Maschinen nicht 1:1 vergleichen. Daher ist die Aussage recht relativ.
Ich glaube, die beiden tun sich nicht sonderlich viel. Für die Big liegt aber schon der Anake in der Garage.
Besten Gruß
Christian
Verfasst: 14 Aug 2008 10:36
von Psychomoto
Hallo für Leute die nur auf Asphalt fahren und sich keinen Supermoto umbau leisten wollen kann ich nur den Conti Trail Attack empfehlen!
Der ist in der Zeitschrift MOTORRAD in Ausgabe 11-2008 im Enduro Reifentest auf platz 1. In sachen Haftung und Laufleistung,
nachzulesen ist das auf der Seite
www.conti-online.com !
Verfasst: 14 Aug 2008 11:12
von -scout-
Psychomoto hat geschrieben:Hallo für Leute die nur auf Asphalt fahren und sich keinen Supermoto umbau leisten wollen kann ich nur den Conti Trail Attack empfehlen!
Der ist in der Zeitschrift MOTORRAD in Ausgabe 11-2008 im Enduro Reifentest auf platz 1. In sachen Haftung und Laufleistung,
nachzulesen ist das auf der Seite
www.conti-online.com !
Richtig Psychomoto, das verfolge ich auch schon eine Weile. Das wird mein nächster für die Ketten GS.
Ich konnte bereits eine F 800 GS mit ContiTA fahren und war begeistert. Grip wie beim Anakee (mein bisheriger Lieblingsreifen) und im GS Forum haben schon einige 8-10000 Km damit gefahren, wobei der vordere nicht länger hält als der hintere).
Auf der DR wird dann weiter TKC gerubbelt
Verfasst: 02 Sep 2008 21:00
von Nekro
Moin erstmal ich bin hier sozusagen neu, lese jedoch schon seit gut einem halben jahr mit ohne mich angemeldet zu haben oO KA warum nicht schon früher xD
Also ich hab den Conti Escape drauf. Aus dem einfachen Grund, weil wir unsere ganzen LKW mit conti voll haben und ich den Satz sozusagen umsonst bekommen habe. jedoch War es das erste und letzte mal mit diesem

. Ist jetzt grob 4000 drauf und etwas über 50% runter. Auf der Straße ist er wirklich ok, mir ist noch nichts aufgefallen, aber bei Nässe schlicht furchtbar. ich weiß garnicht wie oft ich bei leicht nasser Straße mit durchdrehendem Reifen an der Ampel stand bei nichtmal viel gas. Auf Schotter lässt er sich ebenfalls nicht so schön fahren. Naj amal sehen wie lang er noch duchhält. Ab jetzt werd eich eben wieder jeden Tag regelmäßig zur Arbeit...und natürlich sonst auch soviel ich kann
Hauptsächlich fahre ich Straße, suche aber ununterbrochen nach guten kleinen geländewegen.
Gruß aus dem Norden
Verfasst: 02 Sep 2008 21:09
von jo
Hallo,
und herzlich Willkommen im Forum.
Wenn du nenn guten Draht zu Conti hast, würd ich dir den TKC 80 empfehlen, hält etwa 6000km hinten, vorne doppelt so lange.
Schau mal in die Erfahrungsberichte, da ist auch einiges geschrieben.
Gruß Jo