Seite 5 von 6
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 29 Mai 2012 21:50
von DRKinz
fabian_s hat geschrieben:Ist eine typische Schwachstelle. Ist bei mir letztes Jahr auch genau da abgerissen. Ich habs anschweißen lassen. Sieht kacke aus hält aber

Jop, bei mir auch. Wurde ebenfalls geschweißt, sieht aber gut aus

Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 29 Mai 2012 22:13
von CXO
Ich will probieren, gleich mal den Schutz der Kette vor Dreck (im Gelände) zu verbessern - damit das Hinterrad mir nicht im Gelände Sand und Schlamm in die Kette schaufelt. Der Original-Kettenschutz ist sowieso futsch, der liegt irgendwo im Schwarzwald...
Vorschläge? Hat jemand schon mal so was gemacht?
Gruss
CXO
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 29 Mai 2012 22:29
von Ninja-Christian
Wie wäre es mit einen Kettenkasten von der Simson, ist ein geschlossenes System

Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 31 Mai 2012 21:44
von CXO
Im Prinzip eine sehr interessante Idee, hatte ich auch schon mal angedacht.
Aber bekommt man den überhaupt mit vernünftigem Aufwand an die DR?
Hinzu kommt, dass ich hinten ein 50er Kettenrad habe - der Durchmesser könnte eine Herausforderung für den Kettenkasten sein...
Gruss
CXO
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 18 Aug 2012 19:56
von CXO
Was lange währt, wird endlich gut...
Der GSX-Auspuff ist endlich dran!
Detailaufnahme der Halterung (Edelstahl):
Allerdings muss die Abstimmung wohl noch optimiert werden - die DR läuft erst mal schlechter als mit dem Originalauspuff... Hat da schon jemand Erfahrung mit dieser Konfiguration? (ein Leistungskrümmer ist verbaut, sonst aber keine Modifikationen)
Gruss CXO
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 18 Aug 2012 20:02
von el capitan
Wenn du den Auslass öffnest solltest du gleichzeitig auch den Einlass aufmachen (Airboxoberteil ausschneiden) und die Bedüsung passend ändern. Was du mit dem Gixxer-Topf auf jeden Fall bei sonst unveränderter Bedüsung hast ist ein häufiges Schießen im Auspuff beim Abtouren. Mach die Standgas-Gemischschraube weiter auf (2-2,5 Umdrehungen von voll zugedreht), erhöhe die Standgasdrehzahl. Ev. könnte man auch mit einer billigen Mikuni-Nadel die überteuerte Dynojet-Nadel "nachmachen". Ich müsste mal schauen, welche es sein müsste.
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 19 Aug 2012 11:34
von CXO
Hallo el capitan,
Super, Danke für die Tipps!
Macht auf jeden Fall Sinn, ich werde da mal ein wenig rumprobieren.
Die genaue Mikuni-Nadel würde mich natürlich noch sehr interessieren!
***
Was steht als nächstes an? Mich hier ein wenig durchlesen:
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=697314
Gruss
CXO
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 19 Aug 2012 11:51
von CXO
Anmerkung:
Weitere Details werde ich noch hier posten, damit alles zu diesem Auspuff thematisch zusammen ist!
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=10 ... f&start=30
Gruss
CXO
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 19 Aug 2012 11:56
von el capitan
Nach den Abmessungen müsste die Standardnadel 6 DP 1 die konservative und 6 DP 10 die radikale Variante sein. Mikuni-Hauptdüse 150, vielleicht sogar eine 147,5 (serienmäßig sollte in den deutschen SE eine 140er, in denen aus Österreich und Schweiz sogar eine 137,5 drin sein). Fang mit der Nadel beim 3. Clip an. Das sind Einstellungen, die von der Ami-Einstellung ausgehend unseren besseren Sprit berücksichtigen. Viel Glück!
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 19 Aug 2012 12:00
von CXO
Hallo el capitan,
Prima, Danke!
Gruss
CXO
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 30 Jan 2013 16:26
von bluesmash
Ist jetzt ja schon eine Weile her hier...
Da ich selbst auch einen GSX-Topf montiert habe, würde mich aber doch interessieren, ob bei der ganzen Umdüsungsaktion was rausgekommen ist bzw. welche Teile und Einstellungen (Düsen, Nadeln) sich bewährt haben..
Grüße
Matz
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 10 Mär 2013 20:11
von CXO
Hallo Matz,
wegen Umzug und neuem Job hat das Projekt im Winter geruht. Da ich aber sowieso demnächst an die Fussdichtung ran muss (die alte Dame ist ein wenig inkontinent geworden...), habe ich den Vergaser dann sowieso draussen und kann mal ein wenig experimentieren.
Gruss
CXO
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 07 Apr 2014 09:00
von Skaligator
Also ich wollte noch etwas zum Thema geschlossener Kettenkasten loswerden.
Nicht nur die DDR Simsonmopeds hatten sowas sondern nahazu jedes DDR- Motorrad mit Kettenantrieb.
Also kannst du ja auch mal bei den MZ Modellen schauen, wie zb. TS, ES oder auch ETZ.
Das war eine DDR Erfindung mit den Kettenschläuchen, sehr praktisch und Kettenlebenszeitverlängernd.
Warum so etwas heute nicht mehr verbaut wird weiß ich nicht.
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 07 Apr 2014 22:11
von Gelöschter User
Wie schwer ist die sp46 nach dem Gewichtstuning?
Meine Sp44 wiegt knapp über 150. Da ist aber alles weg, was man nicht braucht. Inkl. Batterie...und die Rgv Felgen wiegen trotz höherer Breite ne ecke weniger als die originalen.
Zum Thema Dyno Nadel: ich hab die originale mit 1200 Schleifpapier in Richtung Dynomaß gebracht...geht.
Re: Leichtbau DR 650 SE / SP 46
Verfasst: 10 Apr 2014 21:30
von Lordhelmchen
Hallo Leute, hallo CXE,
nochmal w. Gewichtsoptimierung und Akku/Batterie : Hab die mal verwogen und die Rechnung geht super auf zu Gunsten eines Lithium-Akkus!
Der Blei-Akku ( Varta ) hat 3372 Gramm und
der Li-Ion Akku hat nur
760 Gramm.
Macht eine Differenz
von sage und schreibe: 2612Gramm oder ca. 2,6 Kg!
und leichter so viel Gewicht einzusparen geht nur noch beim Auspuff....
Bis denn mal
Peter