Seite 6 von 7

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 11 Feb 2024 16:52
von Stubi
ThommyDR hat geschrieben: 08 Feb 2024 21:37 So, Motorteile säubern verzögert sich:
Eigentlich fragte ich nur nach Einzelteilen - da wurde es eine ganze DR. Mal schauen. Ist vielleicht sogar zu Schade als Teileträger.
Warum, hab ich mir im Polo Sale nur einen Motordichtsatz bestellt?!?

50DA8281-0688-4D59-BC63-A02A68780045.jpeg

Die Tage geht’s dann weiter mit dem zerlegten Motor…
Finde ich einfach nur absolut geil--> unverbastelter Originalzustand (wie meine auch, das hat mich an dem Motorrad so begeistert) :D :D :D
Aber ich muß der Ehrlichkeit halber zugeben daß ich meiner letzte Woche eine Sitzbankrenovierung gegönnt habe da sich am Originalbezug die Naht aufgelöst hat und der Schaumstoff blank lag.

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 11 Feb 2024 18:32
von ThommyDR
Ja klar, man kann nicht alles original belassen. Gerade so Kunstleder wird mit der Zeit nicht besser.

Ich find die DR sind in diesem blau-weiß einfach wunderschöne Enduros die sich absolut nicht hinter den alten Teneres verstecken brauchen.


Thema Schwingenlagerung/Umlenkung:

Würde gerne, jetzt wo der Motor mal draußen ist, gerne die Schwingelagerung begutachten und vor allem neu fetten. Zudem die Lagerung der Umlenkung.
Ist das ein großer Akt? Ich hab gelesen, dass das linke Schwingenlager gerne korrodiert. Ansonsten irgendwas besonderes beachten?

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 11 Feb 2024 19:58
von Grumpyoldgerman
Die Schwingenlager zu fetten ist immer gut. Aus und einbau ist kein Hexenwerk. Das geht zur Nit auch mit einem Schraubstock, wenn man keine Lagetpresse hat. Habe ich schon zwei Mal so gemacht. Die 90(?)€ für den Lagersatz sind auf jeden Fall gut investiert.
Nach dem Ausbau auf jedenfall den Lagersitz ordentlich reinigen.

Grüßle Jerry

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 16 Feb 2024 17:33
von ThommyDR
Grumpyoldgerman hat geschrieben: 11 Feb 2024 19:58 Die Schwingenlager zu fetten ist immer gut. Aus und einbau ist kein Hexenwerk. Das geht zur Nit auch mit einem Schraubstock, wenn man keine Lagetpresse hat. Habe ich schon zwei Mal so gemacht. Die 90(?)€ für den Lagersatz sind auf jeden Fall gut investiert.
Nach dem Ausbau auf jedenfall den Lagersitz ordentlich reinigen.

Grüßle Jerry
Vielen Dank, bei einem Düsseldorfer Kugellagershop kann man sich die Lager für 60-70€ zusammenstellen. Muss ich mal bzgl. der Dichtungen umsehen.

Mit dem Motor geht es auch voran. Ein Ersatz AGW-Kurbelwellenritzel liegt bereit. Wellendichtringe und Kugellager bestellt. Zeit die restlichen Teile zu bestellen, den Zylinder zum Instandsetzer zu geben und die restlichen Motorteile zu reinigen.

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 17 Feb 2024 07:50
von Grumpyoldgerman
Also Zubehör für die DRs bekommst du entweder bei Tigerparts oder beim Hessler Racing Team. Die haben das passende Material und helfen einem auch, falls man mal auf dem Schlauch steht.

Grüßle Jerry

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 17 Feb 2024 16:29
von uli64
Servus
ThommyDR hat geschrieben: 16 Feb 2024 17:33 bei einem Düsseldorfer Kugellagershop kann man sich die Lager für 60-70€ zusammenstellen.
...wie auch der Wolfgang (Easy/Tigerparts) in seinem Shop schon schrubte: die 4 Lager der AGW sind speziell/etwas schmäler als die passenden Standard-Lager! Heißt: entweder die bei Suzuki bestellen oder die Lagersitze in den Gehäusehälften nachbehandeln...inklusive der AGW-Zahnräder... :wink:

War mir persönlich zu aufwendig, daher lieber das Komplettpaket beim Wolfgang...

Gruß, Uli :mrgreen:

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 18 Feb 2024 16:20
von ThommyDR
Das Sondermaß gilt aber für die DR650. Also meine DR600 hat ganz klar 20x42x12 6004 Lager verbaut. Eben extra nochmal mit Riesenschädel und Schnupfen raus in die Werkstatt gekrochen.

Zwischendurch wollte ich mal am Kupplungskorb, der viel Spiel auswies weitermachen. Argh…da hab ich es wohl mit dem Durchschlag übertrieben. Also obbacht:
C14326D8-25A0-43BA-B9C5-000DC1C4A2BF.jpeg
Hat jemand noch einen DR 600 Kupplungskorb übrig?

Zwischenzeitlich mache ich mich mal auf die Suche nach den Dämpfungselementen…

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 18 Feb 2024 19:22
von uli64
Servus
ThommyDR hat geschrieben: 18 Feb 2024 16:20 Das Sondermaß gilt aber für die DR650. Also meine DR600 hat ganz klar 20x42x12 6004 Lager verbaut.
...boah, stimmt ja! Wo war ich Schussel nur wieder mit meinen Gedanken? :lol:

Gruß, Uli :mrgreen:

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 18 Feb 2024 19:24
von ThommyDR
uli64 hat geschrieben: 18 Feb 2024 19:22 Servus
ThommyDR hat geschrieben: 18 Feb 2024 16:20 Das Sondermaß gilt aber für die DR650. Also meine DR600 hat ganz klar 20x42x12 6004 Lager verbaut.
...boah, stimmt ja! Wo war ich Schussel nur wieder mit meinen Gedanken? :lol:

Gruß, Uli :mrgreen:

Mensch Uli, meine Nerven. Hab mich krächzend in die Werkstatt geschleppt um das zu kontrollieren…

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 18 Feb 2024 20:01
von Gelöschter User
:D 650er kennt der Uli in und auswendig.

Die 600er ist halt eher mit der 500er verwandt

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 16 Apr 2024 08:58
von Delgado
Sobald die angekommen ist wird sie geprüft und dann wird wieder alles verbaut.

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 16 Apr 2024 22:17
von ThommyDR
Delgado hat geschrieben: 16 Apr 2024 08:58 Sobald die angekommen ist wird sie geprüft und dann wird wieder alles verbaut.
Ich kann dir nicht folgen. Was meinst du genau?

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 17 Apr 2024 07:08
von deFlachser
ThommyDR hat geschrieben: 16 Apr 2024 22:17
Delgado hat geschrieben: 16 Apr 2024 08:58 Sobald die angekommen ist wird sie geprüft und dann wird wieder alles verbaut.
Ich kann dir nicht folgen. Was meinst du genau?
Gestern registriert, ein unsinniger Beitrag, typisch. Der Merlin wird den schon bald wieder wegzaubern von wegen troll dich :mrgreen:. Gibt's hier öfter :wink:.

Gruß Stefan

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 21 Apr 2024 14:29
von ThommyDR
So, der Motor steht in seinen Endzügen der Fertigstellung.
Heute wollte ich den Zylinder montieren, allerdings bin ich bezüglich der Zylinderkopfmuttern-Kupferdichtringe.

Laut Explosionszeichnung sind es 3 Kupferdichtringe und 1 Unterlegscheibe.

Schauen wir mal was uns Athena in ihrem Motordichtsatz liefern:
284D2A3E-8DD7-4D2C-A687-794026920580.jpeg

Kann mir jemand sagen, welchen Zweck die runden Kupferdichtringe erfüllen sollen?
Für mich sieht es so aus, als liefere mir Athena hier nur einen Kupferdichtring M10 für den Zylinderkopf.


Gestern habe ich auch mal den Teileträger vor den Hochdruckreiniger gestellt:

1659E877-5462-4F3E-B3F3-0E0AE3BBC0FA.jpeg

Re: DR600 SN41A neu im Taunus

Verfasst: 24 Apr 2024 16:07
von Stubi
ThommyDR hat geschrieben: 21 Apr 2024 14:29

Gestern habe ich auch mal den Teileträger vor den Hochdruckreiniger gestellt:


1659E877-5462-4F3E-B3F3-0E0AE3BBC0FA.jpeg
Die willst du doch hoffentlich nicht wirklich schlachten ?