Seite 7 von 8
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 19 Okt 2024 17:22
von Gelöschter User
Der Teichmann ist eine empfehlenswerte Adresse.
Nicht ganz billig aber sehr korrekt.
Die Spulen kannst du aber erst mal nach WHB prüfen.
Die Lima und die Ladespule sitzen auf dem Statorring. Die Wicklungen der Limaspulen haben nichts mit der Ladespule zu tun.
Mit der gelben warst du doch auf dem Treffen

hab’s da auch schon Probleme ?
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 19 Okt 2024 18:21
von DR500
DR_Jörg hat geschrieben: 19 Okt 2024 17:22
Die Wicklungen der Limaspulen haben nichts mit der Ladespule zu tun.
Hat auch keiner Behauptet.
Was Franz schreibt, finde ich die eine gute Vorgehensweise:linken Motordeckel inkl. allen tauschen und gucken ob der Fehler weg ist. Zuvor würde ich aber die Zündspule tauschen.
BG
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 19 Okt 2024 19:34
von Stollenreiter
DR_Jörg hat geschrieben: 19 Okt 2024 17:22
Der Teichmann ist eine empfehlenswerte Adresse.
Nicht ganz billig aber sehr korrekt.
Die Spulen kannst du aber erst mal nach WHB prüfen.
Die Lima und die Ladespule sitzen auf dem Statorring. Die Wicklungen der Limaspulen haben nichts mit der Ladespule zu tun.
Mit der gelben warst du doch auf dem Treffen

hab’s da auch schon Probleme ?
Danke für die Info.
Wenn ich am Ende bin mit meinem Latein,dann schick ich die Zündung da hin...
WHB gibt jetzt nicht so viel her..
Aber ich geh mal davon aus das es die Spannu gsversorungs Spule/Erregerspule ist.
Ja die gelbe hatte schon zum Treffen Leistungsaussetzer.Die hat jetzt die Nachbau CDI und keine Aussetzer.
Leider sifft der Nockendeckel,da ein Vorgänger wohl unbändige Kraft hatte und 2 x M6 Gewinde aus dem Zylinderkopf gerissen hat
Wenn ich das jetzt mache hab ich keine DR mehr zum Fahren..
Die Dakar sollte ja die Werkstattzeit überbrücken...
Aber das gelbe Ehlend fährt sich wieder super.
Benötige noch neue und gut haftende Reifen für den Winter.
Eher Straße und regentauglich als Gelände.
Hast nen Tipp?
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 19 Okt 2024 19:52
von franz muc
Du kannst den Mist eh nicht wirklich mit Sicherheit messen, da manch ein Problem erst bei einer gewissen Erwärmung des Motoröls auftritt.
Die dicke Spule ist die Zündung. Die vielen dünnen laden die Batterie. Dann gibt's noch die, bei Dir wahrscheinlich 2, Pick-ups die registrieren, wenn ein kleines, auf den Rotor aufgeschweißtes Stück Metall vorbei huscht.
Wie geschrieben, Zündung tauschen, Limadeckel tauschen, CDI tauschen. Ansonsten sind es die Kabel oder der Vergaser.
Das Tauschen des Limadeckels geht sehr schnell, wenn Du eine Dichtung hast. Da muss ja nur der Schalthebel weg.
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 19 Okt 2024 20:03
von Stollenreiter
DR500 hat geschrieben: 19 Okt 2024 18:21
DR_Jörg hat geschrieben: 19 Okt 2024 17:22
Die Wicklungen der Limaspulen haben nichts mit der Ladespule zu tun.
Hat auch keiner Behauptet.
Was Franz schreibt, finde ich die eine gute Vorgehensweise:linken Motordeckel inkl. allen tauschen und gucken ob der Fehler weg ist. Zuvor würde ich aber die Zündspule tauschen.
BG
Guter Punkt...Zündspule werde ich wechseln bevor ich fie Lima raus baue
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 19 Okt 2024 20:08
von franz muc
... Reifen, mir bekannt sind nur die Heidenau K 60 silica. Echte Winterreifen mit erhöhter Geschmeidigkeit für kalte Temperaturen. Im Sommer solltest Du dann eine andere DR mit sommerlicheren Reifen am Start haben, da sich
die Silica Reifen wohl sehr schnell abnutzen, wenn es warm wird. Aber bis dahin laufen bestimmt alle 3. Gut wenn man mehrere Fahrzeuge hat.
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 19 Okt 2024 22:42
von DR500
Stollenreiter hat geschrieben: 19 Okt 2024 19:34
[
Aber ich geh mal davon aus das es die Spannu gsversorungs Spule/Erregerspule ist.
Das Y ist die Lima- spielt keine Geige.
Die anderen beiden Kollegen sind Erregerspule für den Zündstrom und Pick-Up damit es zum richtigen Zeitpunkt knistert. Beide müssen zuverlässig funktionieren damit das Fahrzeug fährt. Kann man Messen, wobei der statisch gemessene Wert im kalten Zustand nur zu geschätzt 98% sicherstellt das alles passt.
Gerade das es erst nach längerem fahren Probleme gibt deutet darauf hin, dass bei einem elektrischen Bauteil, wahrscheinlich einer Spule, was nicht passt, sich das Bauteil erwärmt und irgendwann aussteigt bis es kalt ist.
Zündspule, Pick-Up und Erregerspule kommen in Frage. Das als kurzes „warum“.
BG
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 27 Okt 2024 20:42
von Stollenreiter
Da ich nicht beim Werkstattgebabbel dabei war, hab ich heute nen Zylinderkopf Deckel runter gebaut.
Also die Büchse der tickenden Zeitbombe ist offen..
-Beide Kipphebel eingelaufen und mit Schleifspuren
-Nockenwelle eingelaufen
-Nockenwelle Lagerstellen auch gefressen.
Kann man die Lagerstellen wieder aufarbeiten?
Wer kennt einen Betrieb?
Kipphebel müssen beide neu...wo kaufen?
Nockenwelle dito ?
War zu erwarten,aber würde den Motor gerne Instandsetzen.
Wer gebrauchte Teile gat,die es sich lohnen aufgearbeitet zu werden,dann bitte melden.
Aus diesem Motor werde ich die Zündanlage ausbauen, damit die Dakar hoffentlich wieder läuft.Gemessen habe ich noch nichts.
Aber dazu die Frage:
Was muss ich alles von der Zündung tauschen?
...hab kein Polradabzieher.Oder kann das verbaut bleiben?
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 28 Okt 2024 11:25
von DR500
Der mittlere Lagersitz sieht schon ziemlich hinüber aus.
Wenn du meine ehrliche Meinung hören willst, dann konzentriere dich erstmal auf 2 DR600 und bringe die soweit, dass beide auf einem technisch solide Stand und uneingeschränkt nutzbar sind.
Erst danach hat Sinn sich um DR600 Nr. 3 zu kümmern. Wie wir ja jetzt schon wiederholt gesehen haben, ist das 3 Baustellenkonzept am Ende vom Tag einfach nicht zufriedenstellend...
BG
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 28 Okt 2024 11:42
von Stollenreiter
Ja die 600S steht erst mal.
Zündung ausbauen und in die Dakar verbauen,dann sollte es da wieder passen.
Die gelbe kann ich die Tage "abdichten",dann ist die auch wieder fit.
Die gelbe ist das Winterfahrzeug und Arbeitsfahrzeug.
Für den schrottigen Zylinderkopf der 600S muss ich erst mal Ersatz oder ne Firma finden ,die so eine Überholung macht.
Jemand einen Tipp?
Also der Zylinderkopf muss eh runter und da ist es wohl auch nicht viel Mehrarbeit, wenn ich den Zylinder auch gleich abbaue und vermesse.
Diesen Motor würde ich gerne aufbauen...
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 02 Nov 2024 19:23
von Stollenreiter
Da ich den Zylinder an der 600 S gezogen habe ,hatte ich Einblick ins Getriebe.
Vielleicht könnt ihr was sehen was ein spalten nötig macht.
Laufleistung ist 35 tkm (gesichert).
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 03 Nov 2024 11:40
von franz muc
So sehen alle aus. Hält noch mindestens 40 tkm. Zahnräder gibt's m. W. eh nicht mehr. Daher freuen und weiter fahren.
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 03 Nov 2024 12:27
von Ulf
Jedenfalls kann der Kopf aufgearbeitet werden.
Als noch Zugriff auf eine Fräsmaschine (Deckel FP2) hatte, habe ich den Kopf einer Sp42 repariert.
2 Methoden, aufschweißen und ausspindeln oder ausspindeln und Lagerschale setzen.
Ich hatte die Lagerschale eines VW Käfers genommen.
Wenn du jemand kennst der mit Fräse, Tastboy und Wohlhaupter kann, ist der Kopf gerettet.

mein Bild... mein Kopf...
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 03 Nov 2024 13:52
von Stollenreiter
franz muc hat geschrieben: 03 Nov 2024 11:40
So sehen alle aus. Hält noch mindestens 40 tkm. Zahnräder gibt's m. W. eh nicht mehr. Daher freuen und weiter fahren.
Das sind doch gute Nachrichten....also für mich ca.10-15Jahre .Passt
Re: Gruß aus dem Ländle...
Verfasst: 03 Nov 2024 13:55
von Stollenreiter
Ulf, wie so oft ist auch bei der Firma wo ich arbeite nichts mehr mit Maschinenpark.
Aber es gab dich Jemand erbarmt und schaut sich den Kopf und die Teile an.
Das mit der Lagerung wäre be coole Sache.Schade das es nicht ab Werk do ist.