Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

Das DR-650 Technik Forum
Apfelstrudel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 07 Sep 2012 09:56
Wohnort: 39307

Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#1 

Beitrag von Apfelstrudel »

 Themenstarter

Hallo DR-Gemeinde,

da eine unserer Maschinen in letzter Zeit mehr und mehr blau aus dem Auspuff gejagt hat, ist letzte Woche Kopf und Zylinder demontiert worden. Hierbei handelt es sich um Teile aus einer '97 SP46 mit ca. 50Tsd Km aufm Tacho (ehm. Fahrschulmaschine :? ) Gehe aufjedenfall von ausgelutschten Ventilschaftdichtungen aus, nur was den Kolben angeht kenne ich mich leider zu weing aus. Vermessen ist bisher noch nichts, aber mit den folgenden Kolbenbildern möchte ich mal eure Meinung einholen. Leider schien er auch schon gekippelt zu haben :cry:

Grüße und danke für eure Meinungen.

rechts:
Bild
Auslass:
Bild
links:
Bild
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#2 

Beitrag von jo »

Hallo,
also den Kolben würde ich drin lassen. Seh da nicht wirklich Handlungsbedarf.

Würde auch erstmal die Schaftdichtungen ersetzen.

Hat sie eigentlich auch Öl verbraucht?
Meine nebelt auch machmal direkt nach dem Start, aber da ich keinen messbaren Ölverbrauch hab, leb ich damit.
Kontrollier außerdem mal deinen Zylinderkopf, ob der nicht nen Riss hat, kam schon öfter mal vor.

Ich hoffe für dich, dass es nur die Schaftdichtungen sind.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#3 

Beitrag von AWolff »

Für mich sieht das ziemlich eindeutig aus.
Die Ölabstreifringe haben keine Spannung mehr (Kann man auf den Bildern gut sehen.),
deshalb ist relativ viel Öl in den Verbrennungsraum gelangt, und hat sich halbverbrannt
als Ölkohle abgelagert ... die Schaftdichtungen werden meines Erachtens überbewertet!

Jetzt kannst du, je nach Budget:
- Nur die Ölabstreifringe wechseln
- Einen neuen Kolben einbauen (Ringe sind dabei) und die Schaftdichtungen wechseln.
- Den Zylinder feinhonen lassen, einen Schmiedekolben einbauen, die Ventile einschleifen + Schaftdichtungen wechseln.

Ich würde letztere Option wählen ... 8)
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 596
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#4 

Beitrag von Hasi »

Ähm, ist der Zylinder bei der SE nicht Nikasil beschichtet? Da wir das Feinhonen nicht so einfach sein, oder soll es bei dem originalen Durchmesser von 100mm bleiben (kein Übermaßkolben)?
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#5 

Beitrag von FP91 »

Ohne vermessen mit Bügelmessschraube und WHB ist das ziemliche Rätselraterei. Generell würde ich einen Alukolben aus einer Nicasilbuchse immer wechseln, da er der schwächere Reibpartner ist. Das die Ringe auf sind ist ja bereits genannt wurden.

Schaftis und Ventile würde ich in jedem Fall machen. Aufwand und Kosten sind gering und das Ergebnis ist erstaunlich!
Apfelstrudel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 07 Sep 2012 09:56
Wohnort: 39307

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#6 

Beitrag von Apfelstrudel »

 Themenstarter

Hallo nochmal,

mh.. angesichts dessen, das im Zylinder nur noch spärlich ein Honbild zu erkennen ist, wird es dann wohl auf überhonen plus einen neuen Kolben hinauslaufen.
Öl hat die Maschine übrigens schon ein bisschen verbraucht. Nie genau gemessen, war aber im Schauglas ersichtlich.
Ventilschaftdichtungen und Ventile werden dann natürlich mitgemacht, vorrausgesetzt der Kopf hat keine Risse (*hoff*).

Danke euch für die raschen Antworten! :)

Grüße,

Apfelstrudel
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1963
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#7 

Beitrag von hiha »

AWolff hat geschrieben:Für mich sieht das ziemlich eindeutig aus.
Die Ölabstreifringe haben keine Spannung mehr (Kann man auf den Bildern gut sehen.),
Genau so seh ich das auch, das kann man auf den ersten Blick erkennen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#8 

Beitrag von maz »

Rein aus Neugier:

Wie können die Ölringe die Spannung verlieren? Überhitzung? Oder evtl. einfach nur festgebacken?

Kommt das öfter vor?
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1963
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#9 

Beitrag von hiha »

Die Ölabstreifringe (Rails) selbst haben praktisch keine Spannung, die wird durch den darunterliegenden Wellring erzeugt. Und gerade der Wellring fällt gelegentlich mal durch Nachlassen der Spannung auf, da sind dann meist ganze Baujahre oder Motorradtypen betroffen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#10 

Beitrag von maz »

Dachte immer der Wellring ist aus irgendeinem Messing (keine Spannung, Spröde) und die Ringe aus Stahl. Aber gut zu wissen.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1963
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#11 

Beitrag von hiha »

Die Wellringe gibs aus Federbronze oder Stahl, hängt von der Herstellungsära ab. Heut hat man mehr Stählerne. Messing ist eher ungeeignet.
Edit: Hab grad im Keller gegraben: Der Spannring vom CRF450-Kolben ist sogar aus Titan. Die Restlichen die ich finden konnte, waren allesamt stählern.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#12 

Beitrag von maz »

Ja, Messing war ein Schnellschuß. Meine mich zu erinnern, daß er bei meinem Wössner Goldfarben war, deshalb. :roll:
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1841
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#13 

Beitrag von Motzkeks »

Titannitrid ist auch goldfarben. Allerdings nicht weich wie Messing, sondern hart. 8)
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#14 

Beitrag von maz »

Shit.

Einmal nicht aufgepasst und schon wieder was gelernt :lol:
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2351
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Neue Kolbenringe oder ganzer Kolben? - SP46

#15 

Beitrag von Dennis »

hiha hat geschrieben:Die Wellringe gibs aus Federbronze oder Stahl, hängt von der Herstellungsära ab. Heut hat man mehr Stählerne. Messing ist eher ungeeignet.
Edit: Hab grad im Keller gegraben: Der Spannring vom CRF450-Kolben ist sogar aus Titan. Die Restlichen die ich finden konnte, waren allesamt stählern.

Gruß
Hans
Hallo,

ich lerne gerne und frag einfach mal doof: Woran habt ihr das sofort erkannt? Wie würden die aussehen, wenn sie in Ordnung sind?

Danke und Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten