Seite 1 von 1

Ladegerät(max 75Ah) größere Batterie laden?

Verfasst: 12 Feb 2014 08:35
von Azra3l
Hallo zusammen,

im Angebot ist grad das CTEK 3.6 die 7-75Ah lädt und ne Erhaltungsladung bis 120Ah schafft.
Erhaltungsladung heißt, dass die Batterie voll sein muss und dann auf dem Voll-Level gehalten werden kann.

Wenn ich jetzt ne 88Ah Batterie LADEN will (d.h. ist halb voll), schafft das das Ladegerät trotzdem? Dauerts dann einfach länger oder wird die Batterie nie ganz voll? Hab im Internet dazu nichts finden können.

Re: Ladegerät(max 75Ah) größere Batterie laden?

Verfasst: 12 Feb 2014 15:35
von 38special
Also, ich weiß es auch nicht mit Bestimmtheit, ich mein aber auch es dauert einfach nur länger.

Ich hab den Lader von Saito (Louis), der lädt mit 1 oder 2 Ah, glaub ich. Aus meinem alten BMW hab ich auch eine 88Ah Batterie, die ich seit vielen Jahren nur für Fremdstart-Geschichten benutze; und die lade ich ausschließlich mit dem Saito - Lader. Der braucht dann dafür oft 2 oder 3 Tage bis das Ding wieder komplett geladen ist - geht aber einwandfrei.

Nur diese Entsulfatierungs-Programme etc. werden halt nicht mehr vernünftig ablaufen können. Muß ja aber wohl auch nicht unbedingt sein, denn so ein altes Ladegerät für Bleisäure Akkus hatte das ja auch nicht und meine Akkus wurden auch immer 10 Jahre alt

Re: Ladegerät(max 75Ah) größere Batterie laden?

Verfasst: 12 Feb 2014 18:44
von Gelöschter User
Das geht,
die Batterien haben ja keinen Mindestladestrom.
Die Batterien holen sich den Strom, den sie gerade brauchen
und zum Schluss geht der Ladestrom auch runter.
MFG Stefan

Re: Ladegerät(max 75Ah) größere Batterie laden?

Verfasst: 13 Feb 2014 11:24
von Azra3l
Alles klar, danke!
Hab aber dann doch das MXS 5.0 genommen. Sicherheitshalber :D

Hat jemand auch Erfahrung mit den Noco Genius Ladegeräten?