Seite 1 von 1

Lichter mit weniger Verschleiß

Verfasst: 01 Apr 2014 23:12
von tobiasgloetzinger
Guten Abend,
hab bei meiner DR 600 heute das kaputte Hinterlicht erneuert, nach ca. 20 Kilometer ding es wieder nicht... :evil:
hab es also gerade noch rausgeschraubt und sie da-kaputt...Und ist kein Billigschrott sondern die teueren von Philips... Gibt es also verschleißärmere Lichter für die DR?

Anderes und zweites Problem: der bzw die Blinker blinken nicht mehr... d.h. sie Blinken nur bei hohen Drehzahlen oder beim Bremsen?-> eventuell ein Masseproblem? Kabelbruch?oder Hauptsicherung oder Rellai? was ist am wahrscheinlichsten?

Re: Lichter mit weniger Verschleiß

Verfasst: 02 Apr 2014 06:10
von dirk65
Hallo, das mit dem Rücklicht kenne ich sehr gut und da ich das ganze Jahr über mit der DR zur Arbeit fahre (5:30) war mir das einfach zu gefährlich alle 2 Monate ohne Rücklicht zu fahren. Also habe ich auf ein nicht STVO zugelassenes LED Leuchtmittel zurück gegriffen. Nun ist seit 2 Jahren Ruhe und dem TÜV Prüfter ist es nicht aufgefallen, ich finde es auch viel sicherer und unter dem originalen Leuchtengehäuse ist es mindestens genau so hell wie die originale Glühlampe.

Re: Lichter mit weniger Verschleiß

Verfasst: 02 Apr 2014 07:29
von hiha
Moing,
bei der DR600 kommen die Regler langsam in die Jahre. Ich musste feststellen, dass es fast keine (Gebraucht-)Regler mehr gibt, die nicht wesentlich zu hoch regeln.
Wenn die Scheinwerferbirnen auch mit Kurzlebigkeit anfangen, solltest Du über Ersatz (von späteren Modellen) nachdenken.
Gruß
Hans

Re: Lichter mit weniger Verschleiß

Verfasst: 02 Apr 2014 10:24
von Easy
Servus,

der hier: http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ems_id=622
Sollte eigentlich passen.

Gruss Wolfgang

Re: Lichter mit weniger Verschleiß

Verfasst: 03 Apr 2014 14:33
von m.w.
hi,
hast Du mal die Spannung im laufenden Mopped gemessen? Sollte nicht wirklich über 14V liegen.
im Prinzip kannst Du fast alles an Gleichrichtern nehmen, was von den Anschlüssen her passt (Anzahl der Steckkontakte/Belegung). Also egal ob Honda, Kawa, Suzi oder was auch immer.
Ich hab ne Weile einen von einer CB450? gefahren, ggf muß man die Beschaltung anpassen, geht aber auch recht einfach wenn man das Schaltbild hat.
Dadurch wird das Angebot an Reglern auf einmal riesengroß...für nen Euro bekommt man da schon was in der Bucht..
Ciao,Marcus

Re: Lichter mit weniger Verschleiß

Verfasst: 04 Apr 2014 06:50
von hiha
m.w. hat geschrieben: im Prinzip kannst Du alles an Gleichrichtern nehmen, was von den Anschlüssen her passt (Anzahl der Steckkontakte/Belegung). Also egal ob Honda, Kawa, Suzi oder was auch immer.
Achtung: Man muss drauf achten, dass die dem Regler zugehörige Lichtmaschine ebenfalls mit Permanentmagneten arbeitet. Was z.B. NICHT geht ist z.B. Yamaha XS250-650, die haben fremderregte Klauenpol-LiMas wie im Auto. Deren Regler sehen anschlussmäßig identisch aus.

Gruß
Hans

Re: Lichter mit weniger Verschleiß

Verfasst: 29 Apr 2014 17:33
von tigermo
Moin Moin
Ich habe das gleiche Problem. Spannung gemessen bei laufenden Motor. Mal 13.8 mal 14,2 schwankt die ganze zeit aber zeitweise über 14. Ist das schlimm?

Da die.Birne ständig durch brennt wohl schon.

Gibt es led Birnen? habe das nicht raus lesen können. Bzw welche die die 14 und mehr aushalten.?

Mfg

Re: Lichter mit weniger Verschleiß

Verfasst: 29 Apr 2014 22:29
von m.w.
Hi,
bis 14V ist ok, viel drüber sollte nicht sein.
es gibt auch LED Birnen zum einfach einsetzten Hinten dürfte ein BA irgendwas Sockel drin sein.. Die haben meistens aber einen ziemlich gebündeltes Licht, sehen dann etwas punktförmig aus und haben offiziell keine Betriebserlaubnis

Ciao,Marcus
ps.: Deine Massepunkte /leitungen sind ok?

Re: Lichter mit weniger Verschleiß

Verfasst: 29 Apr 2014 23:54
von tobiasgloetzinger
Habe jetzt ein neuen regler und siehe da... perfekt

Re: Lichter mit weniger Verschleiß

Verfasst: 30 Apr 2014 00:11
von tobiasgloetzinger
es gibt auch LED Birnen zum einfach einsetzten Hinten dürfte ein BA irgendwas Sockel drin sein.. Die haben meistens aber einen ziemlich gebündeltes Licht, sehen dann etwas punktförmig aus und haben offiziell keine Betriebserlaubnis


Wo kaufst du die?

Re: Lichter mit weniger Verschleiß

Verfasst: 30 Apr 2014 05:44
von tigermo
Moin. Ja die Leitungen sind in.Ordnung. Alles andere funktioniert auch tadellos.

Wo gibt es diese.Birnen?

Danke schon mal für die Antwort

Re: Lichter mit weniger Verschleiß

Verfasst: 30 Apr 2014 15:20
von Azra3l
Birnen gibts in der Bucht, Conrad, Reichelt, Pollin, Amazon.....