Tank durcherostet.
Tank durcherostet.
Als ich letztes Jahr meine DR eingemottet habe, gab mir ein Bekannter den Tip den Tank randvoll mit Wasser zu füllen. Geagt getan. Als ich dann vor ca. 3 Wochen mal reingeschaut habe musste ich voller Entsetzten feststellen dass dort eine enorme Rostbrühe war. Ich habe dann meinen Bekannten angerufen der mir sagte ich hätte ihn falsch verstanden, er meinte Benzin. Ja und dann meinte er ich solle ein Kilo Salz in das Wasser schütten, damit der lose Rost gelöst wird. War mir irgendwie Sinnig also nix wie rein mit dem Zeug. Vorhin bin ich in die Garage und die ganze Brühe verteilte sich auf dem Boden. Tank ist total durchgerostet. Was meint ihr, hat mich der Kerl reingelegt, falls ja überlege ich mir ihn zu verklagen, denn ich finde das überhaupt nicht witzig, oder hatte ich einfach Pech? Wisst ihr ich kenne mich halt überhaupt nicht aus mit Technik und so, da bin ich abhängig von Ratschlägen anderer.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Re: Tank durcherostet.
alter schwede........
also wenn die se story wirklich stimmt, möchte ich dir dringend empfehlen, mal einen schrauberkurs zu besuchen!!!!!!!!
sowas wird in deiner gegend bestimmt auch angeboten.
da lernst du grundliegende dinge über fahrzeugtechnik, pflege, usw usw kennen.
das ist echt keine verarsche oder so.
wenn du schon wasser in den tank kippst, wie sollen wir dir denn verständlich erklären, wie man z.b. die kette richtig spannt oder die bremsbeläge erneuert?
wie gesagt, es ist noch kein meister vom himmel gefallen.
wir mussten hier alle lernen.....grins
also
machwassuwiss
aber mach`s richtig....;o)
bis denn
also wenn die se story wirklich stimmt, möchte ich dir dringend empfehlen, mal einen schrauberkurs zu besuchen!!!!!!!!
sowas wird in deiner gegend bestimmt auch angeboten.
da lernst du grundliegende dinge über fahrzeugtechnik, pflege, usw usw kennen.
das ist echt keine verarsche oder so.
wenn du schon wasser in den tank kippst, wie sollen wir dir denn verständlich erklären, wie man z.b. die kette richtig spannt oder die bremsbeläge erneuert?
wie gesagt, es ist noch kein meister vom himmel gefallen.
wir mussten hier alle lernen.....grins
also
machwassuwiss
aber mach`s richtig....;o)
bis denn
gib`t nichts geileres, als`n gepflegten eintopf...
dr 650 sp45b
dr 650 sp45b
Re: Tank durcherostet.
2001-2005
{DR 650 RE EZ. 3/1996}
Leider am 14.07. von einem bösem Menschen dauerhaft ohne mein Einverständnis ausgeliehen ohne die Absicht zu haben es mir zurückzugeben.
2005-2006
Honda CBR 600F (PC23 BJ. 03/1990)
Verkauft an meinen Bruder
2009-jetzt
Yamaha XJ650
{DR 650 RE EZ. 3/1996}
Leider am 14.07. von einem bösem Menschen dauerhaft ohne mein Einverständnis ausgeliehen ohne die Absicht zu haben es mir zurückzugeben.
2005-2006
Honda CBR 600F (PC23 BJ. 03/1990)
Verkauft an meinen Bruder
2009-jetzt
Yamaha XJ650
Re: Tank durcherostet.
Neiiiiiiiiiiiiin da hast Du wirklich was falsch verstanden.
ZUCKER muß in den Tank! und nicht Salz.
Du hast auch dann den Vorteil das Zucker nicht nur gut schmeckt, sondern daß es auch die Eigenschaft des Motors verändert. Verschlissene Kolbenringe; Nockenwelle und Kugellager werden durch die karamelbildende Eigenschaft bei Verbrennung wieder passend gemacht. Versuch es einfach!
Gruß,
F.eeel
ZUCKER muß in den Tank! und nicht Salz.
Du hast auch dann den Vorteil das Zucker nicht nur gut schmeckt, sondern daß es auch die Eigenschaft des Motors verändert. Verschlissene Kolbenringe; Nockenwelle und Kugellager werden durch die karamelbildende Eigenschaft bei Verbrennung wieder passend gemacht. Versuch es einfach!
Gruß,
F.eeel
steigt auch im 6. Gang noch!!!!!
Re: Tank durcherostet.
du erwartest nicht etwa ne ernsthafte antwort...........
jetzt haben es die trolle bis hier her geschafft, aber lustige erheiterung der winterstimmung.
danke
jetzt haben es die trolle bis hier her geschafft, aber lustige erheiterung der winterstimmung.
danke
DR 650 SE 96
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Tank durcherostet.
Helau!!!
Ja so kann das ja beim besten Willen nicht funktionieren. Wenn Dir der Typ schon was erklärt dann soll er es auch richtig machen.
So ganz Unrecht hatte er ja nicht.
1. Metall rostet nur in verbindung mit Sauerstoff. Dafür das Wasser im Tank. Wasser rein, Luft raus.
2. Damit das Wasser nicht schlecht wird und fault muß es haltbar gemacht werden. Das geht wie bei allen anderen Lebensmitteln auch, am besten mit Salz.
3. Tankdeckel drauf, fertig.
Nur Du hast da eine Kitzekleine Kleinigkeit vergessen!!!
Den Auspuff!!! Der muß zu 100% abgedichtet werden, weil sich sonst Sauerstoff durch die Abgasanlage, vorbei an den Ausslaßventilen, durch den Motor, zwischen den Einlassventilen durch, in den Vergaser und dann letztendlich in den Tank schleicht. Dann Ist der nämlich im Null-komma-nix durchgeroset, wie Du ja sicher gemerkt hast.
Was tut man da das dieses nicht passiert???
Ich gebe Dir als alter DR Fahrer (Durchschnittsalter...) den Tipp den Auspuff mit einer homogenen Masse die warm formbar ist und nachher aushärtet zu verschließen.
Das funktioniert am besten in dem Du ein richtig dicken Haufen in den Auspuff kackst. Dann ist das dann eine 100% ige Sache, aber so konnte das ja nicht klappen.
Hast recht zeig ihn an wegen Umweltverschmutzung, das ganze rostige Wasser ist ja jetzt ausgelaufen und hat bestimmt das Grundwasser verseucht.
In diesem Sinne... Prost!!!
Gruß Guido
Ja so kann das ja beim besten Willen nicht funktionieren. Wenn Dir der Typ schon was erklärt dann soll er es auch richtig machen.
So ganz Unrecht hatte er ja nicht.
1. Metall rostet nur in verbindung mit Sauerstoff. Dafür das Wasser im Tank. Wasser rein, Luft raus.
2. Damit das Wasser nicht schlecht wird und fault muß es haltbar gemacht werden. Das geht wie bei allen anderen Lebensmitteln auch, am besten mit Salz.
3. Tankdeckel drauf, fertig.
Nur Du hast da eine Kitzekleine Kleinigkeit vergessen!!!
Den Auspuff!!! Der muß zu 100% abgedichtet werden, weil sich sonst Sauerstoff durch die Abgasanlage, vorbei an den Ausslaßventilen, durch den Motor, zwischen den Einlassventilen durch, in den Vergaser und dann letztendlich in den Tank schleicht. Dann Ist der nämlich im Null-komma-nix durchgeroset, wie Du ja sicher gemerkt hast.
Was tut man da das dieses nicht passiert???
Ich gebe Dir als alter DR Fahrer (Durchschnittsalter...) den Tipp den Auspuff mit einer homogenen Masse die warm formbar ist und nachher aushärtet zu verschließen.
Das funktioniert am besten in dem Du ein richtig dicken Haufen in den Auspuff kackst. Dann ist das dann eine 100% ige Sache, aber so konnte das ja nicht klappen.
Hast recht zeig ihn an wegen Umweltverschmutzung, das ganze rostige Wasser ist ja jetzt ausgelaufen und hat bestimmt das Grundwasser verseucht.
In diesem Sinne... Prost!!!
Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Re: Tank durcherostet.
Wenn's ne SE ist könnte ich Dir einen fast neuwertigen schwarzen Tank verkaufen...
Salut,
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
Re: Tank durcherostet.
Mann Oh Mann, wieso nimmst du nicht statt des Tanks ne Cola Büchse........... wenn die durchrostet kostet die 1 Euro und du kannst jedes Jahr wieder Wasser rein tun....................und ne neue kaufen...........
Sollte man wirklich so etwas posten???????????
Sollte man wirklich so etwas posten???????????
DR 650 SP44B, Bj. 93, 53300 km........
und sie läuft und läuft und läuft........
und ich gib sie nicht mehr her!!
und sie läuft und läuft und läuft........
und ich gib sie nicht mehr her!!
Re: Tank durcherostet.
hihi, wenigstens mal ein kreativer Troll
ist ja auch schon fast wieder selten geworden.

ist ja auch schon fast wieder selten geworden.
Re: Tank durcherostet.
Wie gut,daß es keinen verbleiten Sprit mehr gibt!!!
Dann würde meine Karre ja noch bestimmt 2-3cm tiefer liegen und ich müsste sie dann echt mal langsam höherschrauben
...
Vielleicht könnte man zum Einmotten auch in den Tank reinpinkeln;Urin,ein wundersamer Saft...hilft gegen Hautkrankheiten,zu enge Schuhe,naja vielleicht ja auch gegen Durchrostung???
So,genug Müll erzählt...sorry und schönes WE
Loxley
Dann würde meine Karre ja noch bestimmt 2-3cm tiefer liegen und ich müsste sie dann echt mal langsam höherschrauben

Vielleicht könnte man zum Einmotten auch in den Tank reinpinkeln;Urin,ein wundersamer Saft...hilft gegen Hautkrankheiten,zu enge Schuhe,naja vielleicht ja auch gegen Durchrostung???

So,genug Müll erzählt...sorry und schönes WE
Loxley
Denn uns ist das Dasein und granatenstark!!!
DR 650 R - SP44B
DR 650 R - SP44B
Re: Tank durcherostet.
Füll den Tank mit Hammerit und Dein Problem ist gelöst.
Die Hand zum Gruß,
Beule.
Beule.
Re: Tank durcherostet.
Eine weitere Alternative,die vielleicht gerade jetzt zur tristen Winterzeit ein wenig Schwung in die heimischen 4 Wände bringen könnte,wäre in besagtem Tank ein paar nette Topfpflanzen zu beherbergen.
Würde sich vielleicht gerade im Wohnzimmerbereich ganz nett ansehen lassen
Bis neulich
Loxley
Würde sich vielleicht gerade im Wohnzimmerbereich ganz nett ansehen lassen

Bis neulich
Loxley
Denn uns ist das Dasein und granatenstark!!!
DR 650 R - SP44B
DR 650 R - SP44B
Re: Tank durcherostet.
Hallo Schrauber,
habe selten so gelacht beim Stöbern im Forum wie bei diesem Beitrag.
Ne keinen ausgelacht sondern total amüsiert !!
Die Story gehört in den April , so um den 1. .
Ich kann nicht glauben das so was passiert so
was macht doch keiner oder?
Naja, früher, als ich noch jung war, haben wir
auch immer den Tank mit Sprit voll gemacht, damits
im Winter kein Problem gab mir Rost im Tank, doch
bei den Preisen heute greift man(n) schon mal zu Alternativen, wie Wasser und Salz.
Salz verhindert nun mal im Winter Schlimmeres! Wasser allein,siehe Straße,reicht nicht. Nur mit Salz gibt´s
kein Glatteis.
So lieber Sven, wenn die Geschichte so gelaufen ist,
wir fühlen mit dir,vergib uns unseren Spott, so sind
wir nun mal,bleib uns verbunden, wenn´s noch schlimmer kommt wir stehen dir bei. :rolleyes:
In diesem Sinne immer schön warmhalten.
dr-floh
habe selten so gelacht beim Stöbern im Forum wie bei diesem Beitrag.

Ne keinen ausgelacht sondern total amüsiert !!
Die Story gehört in den April , so um den 1. .
Ich kann nicht glauben das so was passiert so
was macht doch keiner oder?
Naja, früher, als ich noch jung war, haben wir
auch immer den Tank mit Sprit voll gemacht, damits
im Winter kein Problem gab mir Rost im Tank, doch
bei den Preisen heute greift man(n) schon mal zu Alternativen, wie Wasser und Salz.
Salz verhindert nun mal im Winter Schlimmeres! Wasser allein,siehe Straße,reicht nicht. Nur mit Salz gibt´s
kein Glatteis.
So lieber Sven, wenn die Geschichte so gelaufen ist,
wir fühlen mit dir,vergib uns unseren Spott, so sind
wir nun mal,bleib uns verbunden, wenn´s noch schlimmer kommt wir stehen dir bei. :rolleyes:
In diesem Sinne immer schön warmhalten.
dr-floh
Spaß ist nicht eine gerade Linie zu fahren !!
Re: Tank durcherostet.
Ok, Ok.
Ich geb´s ja zu. Ich schäme mich(aber nur ein kleines bisschen). Dachte halt ein wenig Heiterkeit würde dem Forum guttun und ich denke es war ja auch ein voller Erfolg.
Ich geb´s ja zu. Ich schäme mich(aber nur ein kleines bisschen). Dachte halt ein wenig Heiterkeit würde dem Forum guttun und ich denke es war ja auch ein voller Erfolg.
