Seite 1 von 2
Steuerkette verschlissen
Verfasst: 23 Apr 2014 09:42
von randl
Hallo,
nach langer Abstinenz melde ich mich wiedermal, das Forum hat für meine SP46 immer gute Dienste erwiesen

. Seit kurzem hab ich nun auch eine Dr 600 Bj. 84. mit angeblichen 28.000 km (Tachowelle war gerissen). Motorrad ist laut Auskunft vom Vorbesitzer die letzten 10 Jahre kaum bewegt worden. Beim servicieren sind paar Sachen aufgefallen, AGW war sehr locker und ist wahrscheinlich noch nie gespannt worden (Schraube war ganz draußen). Nach dem spannen, Ölwechsel, Ventile einstellen lief sie ganz gut, aber es rasselt stark aus dem Steuerkettenschacht, also Steuerkettenspanner abmontiert --> Vorspannung geht gegen null

...Steuerkette sollte doch normalerweise min. 50 tkm halten?!
Mir gehts nicht um die Steuerkette, die kann ich tauschen, sondern um die Lebensdauer, wenn das motorrad jetzt auf einmal 50 stattt 30 tkm drauf hat, dann wirds wohl noch mehr zum Tauschen geben. Kann man die gefahrenen Kilometer anhand Verschleiss irgendwie abschätzen?
Grüße
randl
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 23 Apr 2014 12:56
von franz muc
Hi,
bei meiner ersten Dr 600 war die Steuerkette
bei rd. 60 tkm zu tauschen. Sie hat damals
aber noch keine Geräusche gemacht.
ich habe meine jetzige DR 600 mit 23 tkm
gekauft. Die AGW Kette war im noch nie
nachgespannten Zustand und war nur
minimal nachzustellen . Die Kupplung
war gerade neu, der Motor wurde
noch nie abgedichtet. Keine kaputten
Schrauben, die. Dichtungen der Haubenschrauben
Original. Seitendeckeldichtung links
die werksseitige.Kurbelwellendeckel
war jungfräulich, die obere Kettenführungs-
Rolle kaum Laufspuren.
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 23 Apr 2014 14:06
von randl
genau deswegen bin ich verwundert, Motor ist noch komplett original abgedichtet!
Beim Ölwechsel hab ich einen ca. 5x5 mm wahrscheinlich abgefrästen Stift im Ölsumpf gefunden, Foto habe ich leider keins, hat wer ähnliche Erfahrungen, ich glaube dass ich im Forum davon schon gelesen habe, kanns aber nicht mehr finden.
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 23 Apr 2014 15:10
von franz muc
der Vorbesitzer wird nicht ewig ohne
Tacho gefahren sein und die Fahrradtachos
gab es 1984 kaum. wichtig ist dass der
zylinderkopf nicht klappert und der Motor
kein Öl verbraucht. die tatsächlichen
km sind nicht ganz so dramatisch. Wenn
Du die Kleinigkeiten
selber richten kannst steht dem Vergnügen
Dank ebay nichts im Wege.
So Ketten werden sich auch unterschiedlich
Längen, je nach Fahrweise. Tja und das
Ding im Ölsumpf. Es fährt trotzdem,
also was Solls.
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 23 Apr 2014 15:20
von randl
hast recht, werde die steuerkette in nächster zeit tauschen und dann berichten was ich vorgefunden habe

Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 23 Apr 2014 21:02
von Dennis
Hi,
es ist ein Stift und kein Rohr? Hat die 600er auch dieses Ölrohr, welches den Kolbenboden mit Öl kühlt, welches von der Steuerketter durchgescheuert wird, wenn diese zu lang ist?
Gruß
Dennis
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 23 Apr 2014 21:24
von hiha
Nein, die 600er hat keine Kolbenboden-Spritzkühlung. Zumindest hab ich noch nie eine gefunden..
Gruß
Hans
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 24 Apr 2014 12:46
von randl
ja ist ein stift vom gehäuse, dürfte aber nichts dramatisches sein...hat noch wer tips zum tausch der steuerkette?
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 24 Apr 2014 19:00
von randl
bevorzuge eine endloskette, muss da das primärrad an der kurbelwelle ab oder reichts die kupllung zu demontieren?
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 25 Apr 2014 07:00
von hiha
Habs leider vergessen. Normalerweise sollte es reichen, die Kupplung zu demontieren.
Gruß
Hans
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 25 Apr 2014 10:12
von franz muc
Clip-Schloss würde ich auch nicht
nehmen aber was spricht gegen ein
Nietschloss?
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 25 Apr 2014 11:24
von hiha
Clipschloss gibts eh nicht, und Nietschloss ist anders als eines bei der Antriebskette, wo die Bolzenenden hohlgebohrt sind.
Ich hab bei einer DR600 einmal eines genietet, da muss man schon ziemlich genau wissen was man tut, sonst ist der Totalschrott vorprogrammiert.
Lieber Endloskette, da weiß man was man hat.
Gruß
Hans
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 26 Apr 2014 19:23
von randl
hab jetzt die spannung der steuerkette nochmal kontrolliert...je nach stellung der kurbelwelle hab ich bis zu 10 mm vorspannung oder eben 0 mm. dachte eigentlich die vorspannung sollte unabhängig sein?!
grüße aus wien
randl
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 27 Apr 2014 10:36
von maz
Also:
Wenn die Ventile gedrückt werden, ist die Spannung an der Kette logischerweise höher.
Das Spiel muss eigentlich im Arbeitstakt OT gemessen werden, wenn der Ventiltrieb unbelastet ist. Wenn die Gleitschine anliegt und die Kette gespannt ist, dann brauchste noch Spiel am Spanner.
Re: Steuerkette verschlissen
Verfasst: 27 Apr 2014 17:26
von Dennis
maz hat geschrieben:Wenn die Ventile gedrückt werden, ist die Spannung an der Kette logischerweise höher.
Das verstehe ich nicht. Warum ist das logisch?
Gruß
Dennis