8000km in knapp über einem Jahr - Zwischenstand
Verfasst: 28 Sep 2015 21:50
Nach gut einem Jahr möcht ich doch mal über meine Erfahrung mit der DR erzählen.
Ich wollte mir im Sommer 2014 zu meiner XJR1200 noch ne leichte SuMo zulegen, auf die Einzylinder hab ich schon immer
gestanden. Natürlich liebäugelte ich mit Husky, KTM und Co., alleine schon wegen der Leistung, aber ich weiß sehr wohl auch aus eigener
Erfahrung das das ganz schöne Rüttelplatten sein können. Außerdem wollte ich kein "Sensibelchen" das alle paartausend Kilometer
revidiert werden muss. Eine MZ Baghira bin ich noch probegefahren, die Optik hat mir gut gefallen, der Motor hat mich bissl enttäuscht.
Mir ist als alter Suzuki-Fan die DR wieder in den Sinn gekommen und das es da auch paar Supermoto-Umbauten gab. Also bissl
Ausschau gehalten, mir war schnell klar das es ne SP46 sein soll und ziemlich schnell zugeschlagen. Der Preis war gut, der Zustand noch besser,
ich nehme es gleich vorweg: sie hat mich noch kein einziges Mal enttäuscht! Im Gegenteil, manchmal geb ich ihr schon richtig Feuer und ich bin nicht
der leichteste, dann denk ich mir: du machst sie noch kaputt...aber sie hält und hält. Nicht falsch verstehen, ich fahre sie warm, ich mach keine
Dauervollgasorgien und sie bekommt alle Pflege und Hingabe die so ein Moppedl braucht...aber was so ein Einzylinder, der fast immer am Maximum
gefahren wird, aushält; Wahnsinn! Einzig mein Hintern leidet etwas, aber das wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich thematisiert.
Bei mir hat sich ein Durchschnittsverbrauch von ca. 6 Liter eingependelt, so bei 140-160km muss ich auf Reserve schalten.
Die Reifenkombi Pilot Power 2CT vorne und Pilot Road 2CT hinten hat sich als gut funktionierend gezeigt und der Sporttourer-Gummi gibt sich keine Blöße.
Ich hatte ja vorher hinten auch einen PiPo drauf, aber alle 2000km einen neuen Schlappen wäre mir mit der Zeit doch zu teuer geworden.
Schließlich steht ja auch noch das Eisenschwein als Geldfresser in der Garage rum.
Was meiner Meinung nach überhaupt nicht funktioniert, ist das originale Fahrwerk mit den SuMo-Rädern! Ich schätze, hätte ich nicht umgebaut, hätte
ich mittlweile die kompletten Fussrasten abgeschliffen und das Gefühl beim Bremsen über den Lenker zu fallen war auch nicht prickelnd.
Die Combo mit den Wirth-Federn vorne und hinten funzt recht gut, wobei ich noch den hinteren Dämpfer überarbeiten muss, weil die DR zuviel auf der
Feder rumjockelt. Ich hab den originalen Vergaser umbedüst, den Vollgasschalter stillgelegt, einen TwinAir verbaut und den Ansaugschnorchel entfernt,
zusammen mit dem leicht modifizeirten GPR Alu und einer etwas kürzeren Übersetzung zeigt die Kleine somit doch recht gut was in ihr steckt. Ich bin zufrieden.
Der Digi-Tacho zeigt knapp über 140km/h, dann hör ich auf, ausfahren und quälen tue ich ihr nicht an.
Die Woche hatte ich am Johanniskreuz meine erste Motorradkontrolle in all den Jahren überhaupt, GPR und R1-Kennzeichenhalter mit leicht normabweichendem Winkel
wurden gar nicht angesprochen. 5 Minuten Kontrolle der Papiere inklusive den ganzen ABE´s, einmal um den Bock, ein nettes Gespräch und dann konnte ich weiterfahren.
Alles in allem hab ich immer wieder eine Riesengaudi mit der DR und ich bin immer wieder froh darüber, das ich im Sommer 2014 bei meiner DR zugeschlagen habe.
Wie sehr so ein SuMo-Virus um sich greifen kann, hab ich bei meiner Frau gesehen: zweimal mit der DR gefahren, dann hat sie ihr wunderschöne Zephyr 750 verkauft
und sich eine CCM R30 zugelegt. Ist genauso ein sympathischer, ungehobelter Raufbold wie die DR und macht genauso viel Spaß.
Gruß Markus
Ich wollte mir im Sommer 2014 zu meiner XJR1200 noch ne leichte SuMo zulegen, auf die Einzylinder hab ich schon immer
gestanden. Natürlich liebäugelte ich mit Husky, KTM und Co., alleine schon wegen der Leistung, aber ich weiß sehr wohl auch aus eigener
Erfahrung das das ganz schöne Rüttelplatten sein können. Außerdem wollte ich kein "Sensibelchen" das alle paartausend Kilometer
revidiert werden muss. Eine MZ Baghira bin ich noch probegefahren, die Optik hat mir gut gefallen, der Motor hat mich bissl enttäuscht.
Mir ist als alter Suzuki-Fan die DR wieder in den Sinn gekommen und das es da auch paar Supermoto-Umbauten gab. Also bissl
Ausschau gehalten, mir war schnell klar das es ne SP46 sein soll und ziemlich schnell zugeschlagen. Der Preis war gut, der Zustand noch besser,
ich nehme es gleich vorweg: sie hat mich noch kein einziges Mal enttäuscht! Im Gegenteil, manchmal geb ich ihr schon richtig Feuer und ich bin nicht
der leichteste, dann denk ich mir: du machst sie noch kaputt...aber sie hält und hält. Nicht falsch verstehen, ich fahre sie warm, ich mach keine
Dauervollgasorgien und sie bekommt alle Pflege und Hingabe die so ein Moppedl braucht...aber was so ein Einzylinder, der fast immer am Maximum
gefahren wird, aushält; Wahnsinn! Einzig mein Hintern leidet etwas, aber das wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich thematisiert.
Bei mir hat sich ein Durchschnittsverbrauch von ca. 6 Liter eingependelt, so bei 140-160km muss ich auf Reserve schalten.
Die Reifenkombi Pilot Power 2CT vorne und Pilot Road 2CT hinten hat sich als gut funktionierend gezeigt und der Sporttourer-Gummi gibt sich keine Blöße.
Ich hatte ja vorher hinten auch einen PiPo drauf, aber alle 2000km einen neuen Schlappen wäre mir mit der Zeit doch zu teuer geworden.
Schließlich steht ja auch noch das Eisenschwein als Geldfresser in der Garage rum.
Was meiner Meinung nach überhaupt nicht funktioniert, ist das originale Fahrwerk mit den SuMo-Rädern! Ich schätze, hätte ich nicht umgebaut, hätte
ich mittlweile die kompletten Fussrasten abgeschliffen und das Gefühl beim Bremsen über den Lenker zu fallen war auch nicht prickelnd.
Die Combo mit den Wirth-Federn vorne und hinten funzt recht gut, wobei ich noch den hinteren Dämpfer überarbeiten muss, weil die DR zuviel auf der
Feder rumjockelt. Ich hab den originalen Vergaser umbedüst, den Vollgasschalter stillgelegt, einen TwinAir verbaut und den Ansaugschnorchel entfernt,
zusammen mit dem leicht modifizeirten GPR Alu und einer etwas kürzeren Übersetzung zeigt die Kleine somit doch recht gut was in ihr steckt. Ich bin zufrieden.
Der Digi-Tacho zeigt knapp über 140km/h, dann hör ich auf, ausfahren und quälen tue ich ihr nicht an.
Die Woche hatte ich am Johanniskreuz meine erste Motorradkontrolle in all den Jahren überhaupt, GPR und R1-Kennzeichenhalter mit leicht normabweichendem Winkel
wurden gar nicht angesprochen. 5 Minuten Kontrolle der Papiere inklusive den ganzen ABE´s, einmal um den Bock, ein nettes Gespräch und dann konnte ich weiterfahren.
Alles in allem hab ich immer wieder eine Riesengaudi mit der DR und ich bin immer wieder froh darüber, das ich im Sommer 2014 bei meiner DR zugeschlagen habe.
Wie sehr so ein SuMo-Virus um sich greifen kann, hab ich bei meiner Frau gesehen: zweimal mit der DR gefahren, dann hat sie ihr wunderschöne Zephyr 750 verkauft
und sich eine CCM R30 zugelegt. Ist genauso ein sympathischer, ungehobelter Raufbold wie die DR und macht genauso viel Spaß.
Gruß Markus