Vorlage für Original-Dekor 650 R

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
chris260785
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 19 Nov 2015 22:51

Vorlage für Original-Dekor 650 R

#1 

Beitrag von chris260785 »

 Themenstarter

Hallo liebe DR-Gemeinde :)

Wer von euch kann mir denn evtl. einen Tip geben, woher ich Vorlagen für das Original-Dekor (Aufkleber-Satz rundum) meiner SP44B (blau/weiß, 93er Baujahr) bekomme? Ich habe einen befreundeten Drucker an der Hand, der mir die Aufkleber plotten könnte, nur leider mangelt es an "bildkräftigem" Material im www

Hat jemand Ratschläge für mich? Ich würde meine DR gerne wieder möglichst original gestalten...

Danke und Gruß,

Chris
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: Vorlage für Original-Dekor 650 R

#2 

Beitrag von Mecke »

Hi, ich hab an meiner DR 350 das Tankdekor und zwar die Außenumrisse abgepaust.
Mit Pergamentpapier auf dem Tank mit Bleistift die Umrisse nachschraffiert. Das geht weil das Originaldekor
etwas vorsteht.Ist ja mit Klarlack überlackiert. Dann habe ich die Umrisse des Pergaments ausgeschnitten und auf Papier geklebt. Dann die Schriftzüge nachgezeichnet( Pegament ist ziemlich transparent) dann auf dem Papier ausgerichtet. Das Ganze eingescannt und auf einen Stick gezogen und ab zum Folienfachbetrieb.
Der kann das dann bearbeiten. Wenn du beides separat auf dem Stick hast, kann der Folienmensch da auch noch variieren.
Die unterschiedlichen Blautöne oder bei Rot eben Rottöne mit dem Muster, wie Suzuki das damals ausgeliefert hat, wird wohl keiner hinkriegen. Sonst must du das mal abfotografieren und den Fachmann fragen. Original wird es nicht mehr geben oder kostet ein Vermögen.

viel Glück Mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Benutzeravatar
MaxED9
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 15 Mai 2015 12:07
Wohnort: Friedrichsfelde, Berlin
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Vorlage für Original-Dekor 650 R

#3 

Beitrag von MaxED9 »

Hallo,

ich hab mir nur das DR und 650R nachgezeichnet, den Rest vom Dekor fand ich für mich nicht wichtig.

Habe dazu von den noch guten Stellen Fotos gemacht und diese dann per Computer nachgezogen. (Gelernt ist gelernt)
Ergebnis http://blog.max-fun.de/2015/12/14/entfa ... uen-kleid/

Also im Grunde reicht es Fotos zu haben, wenn der Freund mit Illustrator oder Corel Draw arbeitet, kann der das fix nachzeichnen und auf die entsprechende Größe skalieren.

Das Originaldekor ist mehrfarbig mit Vollfarben (inkl. Gold/Bronze-Ton), wenn man das genauso hin bekommen will, müsste man eigentlich die entsprechenden Farben jeweils einzeln schneiden und übereinanderkleben, denn gedruckt sieht das nicht ganz so original aus.
chris260785
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 19 Nov 2015 22:51

Re: Vorlage für Original-Dekor 650 R

#4 

Beitrag von chris260785 »

 Themenstarter

Hört sich schon mal nach einer Idee an, ich werde wohl mal die Bastel-Variante in Form von Abpausen mittels Pergament-Papier ausprobieren. So sollte es eigentlich am ehesten machbar sein, die Original-Größe der Dekorsätze zu erhalten und dann durch einen Bekannten Fotoshop-Profi die Schriftzüge so anpassen zu lassen, dass es auf Folie gedruckt werden kann.

Ich melde mich wieder mit dem Ergebnis, sobald ich dazu komme! :wink:
Gelöschter User

Re: Vorlage für Original-Dekor 650 R

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Hey,

such dir aus dem Internet das Dekor, vergrößer es auf die Größe die du benötigst und speicher es als .jpg ab. Dein Plotterer kann es normalerweise in eine Datei für Vektotrgrafik abzeichnen oder umwandeln.

Genau so habe ich gemacht bei dem Teufel meiner Gabelbrücke.

Gruß Alexander
Antworten