Seite 1 von 2
Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 13 Jul 2016 08:46
von gummikuhfan
Hallo Leute,
habe gerade eine Baltikum-Tour hinter mir und war doch etwas verwundert, dass ich zusehen konnte, wie das Profil meines Heidenau K60 Scout sich verflüchtigte, obwohl wir selten über 100km/h und fast immer nur geradeaus und gleichmäßig auf kleinen Landstraßen fuhren.
Der Reifen hat jetzt 9900 km runter und ist fertig.
Die Mitfahrer, unter anderem 2 African Twin mit auch nur 60PS und Scout bereift sprachen von Laufleistungen von 20.000km und mehr.
Wie weit kommt ihr mit euren Reifen?
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 13 Jul 2016 10:01
von twostroke
Hallo Jürgen!
Wie die Jungs 20Tkm schaffen wollen ist mir ein Rätsel. Ich hab meinen letzten Satz K60 letztens vorm TÜV runtergeschmissen mit ähnlicher Laufleistung wie du. Ein bisle was wär noch gegangen, aber der TÜV.......
Auf der 44er hab ich auch in etwa so 10Tkm auf den Satz bekommen, der Hinterreifen ist halt als erstes fertig. Leider nur mittig, eigentlich schade, müsste mal mehr auf der Kante fahren
Ich habe einen deutlichen Unterschied festgestellt zwischen dem normalen K60 und dem K60 mit der Wintermischung (SiO), aber nur bei "wärmeren" Temperaturen, da verschleißt der SiO-Reifen spürbar schneller, der war dann nach Frühlingseinbruch nach ca. 6Tkm auch am Ende.
Ist also in imho nix besonderes dass dein Reifen jetzt so runter ist.
Gruss Dominik
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 13 Jul 2016 10:40
von Standard94
Hi,
mein Scout hat auch ungefähr diese Laufleistung, bzw wird sie demnächst erreichen. In den Alpen konnte man dem Reifen auch zusehen, wie die Stollen verschwunden sind, dank vieler Kurven blieb er aber schön Rund.
20.000Km Laufleistung halt ich für nicht erreichbar.
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 13 Jul 2016 10:51
von Nils 600R
Moin,
es kommt ja immer auf den Reifen an.... Selbst beim K60 und beim K60 Scout gibts es ja bekanntlich große Unterschiede...
Im Moment habe ich den Scout K 60 drauf, vorher den Normalen... Da der Normale erheblich härter ist, hat dieser auch (hinten) 18000 bei mir gehalten, daher gehe ich davon aus, dass es bei dem Scout (weicher), auch in Anbetracht, meiner anstehenden Alpentour nur max auf 12000 kommen wird... Aber das ist ja auch schon gut, man muss bei einem Reifen halt immer Kompromisse eingehen, aber ich finde die Heidenaus am Besten für die DRs, keine Frage.....

Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 13 Jul 2016 11:24
von Easy
Man muss auch sehen daß der Scout in den veschiedenen Breiten auch unterschiedliches Profil hat.
Ich denke mal daß die AT mindestens einen 140iger Hinterreifen hat oder? Ab dieser Grösse hat der Scout einen durchgehenden Mittelstreifen im Profil der die Lebensdauer wesentlich erhöht.
Der obere ist 140 der in der Mitte 130.

Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 13 Jul 2016 11:55
von gummikuhfan
Easy hat geschrieben:Man muss auch sehen daß der Scout in den veschiedenen Breiten auch unterschiedliches Profil hat.
Ich denke mal daß die AT mindestens einen 140iger Hinterreifen hat oder? Ab dieser Grösse hat der Scout einen durchgehenden Mittelstreifen im Profil der die Lebensdauer wesentlich erhöht.
Der obere ist 140 der in der Mitte 130.

Stimmt, die ATs hatten einen durchgehenden Mittelstreifen.
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 13 Jul 2016 12:00
von Gelöschter User
Den K60 und K60 Scout hatte ich auf meiner Africa Twin.
Der K60 hielt vorne 16Tkm und hinten 11,5Tkm,
Der K60 Scout vorne 14Tkm und hinten 10Tkm.
Wie man da 20Tkm auf den Hinterreifen drauf bekommen soll ist mir schleierhaft? Evtl ganz sachte Rumrollen. Ich finde deine Laufleistung für nen Einzylinder ziemlich gut.
Gruß Dom
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 13 Jul 2016 18:19
von Max krachmach
Gelöschter User hat geschrieben:Den K60 und K60 Scout hatte ich auf meiner Africa Twin.
Der K60 hielt vorne 16Tkm und hinten 11,5Tkm,
Der K60 Scout vorne 14Tkm und hinten 10Tkm.
Wie man da 20Tkm auf den Hinterreifen drauf bekommen soll ist mir schleierhaft? Evtl ganz sachte Rumrollen. Ich finde deine Laufleistung für nen Einzylinder ziemlich gut.
Gruß Dom
Soll ich jetzt lachen odcer weinen? Mein Metzeler Sahara hat hinten nur 4000 Km Gehalten.
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 13 Jul 2016 18:35
von Munky

Fünfstellige Laufleistungen? Muss man dafür sein Moped schieben?
Mein Conti Road Attack hat nach 3000km Laufleistung nur noch 3mm und
ist somit bald geschichte...

Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 13 Jul 2016 19:47
von m.w.
für die 5 stellige Laufleistung empfehle ich einen mind 3 Jahre gelagerten Mitas E-07.. der hält dann 10 mal solange wie der "Sahara", dem seit Jahrzehnten nur ca 3000km nachgesagt werden.
Der E-07 hat nach 15tkm dann auch den Mittelsteg..
eigentlich ist der Mitas gar nicht soo schlecht. Nur bei Regen etwas rutschig.
Ciao,Marcus
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 13 Jul 2016 21:08
von Buchi
two stroke hat geschrieben:
Ich habe einen deutlichen Unterschied festgestellt zwischen dem normalen K60 und dem K60 mit der Wintermischung (SiO), aber nur bei "wärmeren" Temperaturen, da verschleißt der SiO-Reifen spürbar schneller, der war dann nach Frühlingseinbruch nach ca. 6Tkm auch am Ende.
Ist also in imho nix besonderes dass dein Reifen jetzt so runter ist
Ich gebe Dir da völlig Recht!
Ich bin nach einmaligem Wechsel von meinem geliebten TCK 80 auf Heidenau K60 mit Wintermischung nur max.ca. 1500 Km gefahren. Der war hinten halb runter und vorne fast neuwertig.
Der TCK ist da mit Sicherheit nicht langlebiger. Aber sieht besser aus und ist als 130 ´er auch breiter

... ich weiss

ist nicht immer von Vorteil

Optik ist leider in unserer Gesellschaft immer wichtiger

Ich finde es zumindest besser:-)
Ist ja auch eine Frage des Fahrstils. Wer hart am Gas hängt lässt auch mehr Gummi auf der Strasse
Der TCK hällt bei mir mit 70% Straße und 30% Dreck auch nur max. 4000 Km
Gruß Buchi
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 14 Jul 2016 07:35
von fabian_s
Mein aktueller Reifen ist ein Mefo MFE99 Explorer. Sehr ähnlich zum Mitas E07. Der Mefo ist jetzt der erste Reifen der bei mir mehr als 7000km gehalten hat. Aktuell sinds 7100 und er geht noch so knapp 1000 würde ich vermuten, muss ihn jetzt aber wechseln, da eine Reise ansteht.
Alles vorher ging maximal 5000 - 6000km. Der K60 Scout 6000km, war aber dann glatt. Metzeler Enduro 3 eher so um die 5000km auch glatt. Der Karoo3 auch eher um die 5000km. Mitas E09 auch sowas um die 5000km.
Luftdruck bin ich immer hinten 2,0 und vorne 1,9 gefahren. Aktuell beim Mefo 2,2 und 2,0. Das könnte eventuell schon den besseren Verschleiß erklären?
Aber wie jemand auch nur ansatzweise in die Richtung 5-stellig kommt ist mir ein Rätsel..da muss man das Motorrad ja wirklich fast schieben bzw. die Gashand nie auch nur mal etwas schneller aufreißen..
PS: Der Mefo Vorderreifen sieht noch aus wie neu, nach über 7000km praktisch kein Verschleiß. Allerding ein 19 Zöller! Andere Vorderreifen hielten meist so 2000km länger als die Hinteren.
Gruß
Fabian
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 14 Jul 2016 12:55
von Gelöschter User
Mit einem ähnlich starken Mehrzylinder ist es einfacher größere Laufleistungen zu erzielen als mit einem Einzylinder. Der Einzylinder mit seiner Drehmomententfaltung, bzw. seinen Drehmomentspitzen reibt einfach mehr Gummi ab, als ein gleichmäßig laufender Zwei- oder Vierzylinder. Daher ist es möglich mit einer Africa Twin, die ja sehr sanft läuft, ohne durch die Gegend zu schleichen deutlich mehr Kilometer mit einem Reifen zu schaffen.
Grüße Dom
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 14 Jul 2016 18:18
von mad ass
Aktuell K60 Scout ohne SiO
Knapp 9500km gelaufen, hinten, macht evl noch 1000 bis 1500 km. Dann ist die mitte weg
Vorne gleiche Laufleistung, reifen neuwertig
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 15 Jul 2016 12:23
von Standard94
Der Verschleiß hängt auch extrem mit dem Luftdruck zusammen, wenn man die Reifen mit nur 2Bar aufpumpt, dann hält er nicht lange (siehe Fabian_s), ich hatte hinten 2,8 und vorne 2,7 drin und schon geht die Laufleistung Richtung 5 stellig. 2 Bar find ich bei vornehmlich Straße als zu wenig, die 2,8 fahren sich da definitiv besser.