Seite 1 von 1

SWM RS 650 R

Verfasst: 11 Nov 2016 19:47
von maxxit
seit einiger Zeit verfolge ich schon die Firma SWM. Jetzt mal meine Frage an die Gemeinde:

Wie gefällt Euch dieses Bike: http://swm-motorrad.de/modelle/enduro/rs-650-r.html

Noch dazu, dass es bislang keine schlechten Bewertungen bekommen hat, was Verarbeitungsqualität etc. angeht.
Wie es mit der Haltbarkeit aussieht weiss man nicht aber die Verarbeitung soll ja grundsolide sein.

Der Preis ist auch nicht schlecht, weniger als eine XT 660 und vieeeeel weniger als eine Husqvarna.

Und: NEIN...ich bleibe meiner DR treu. Aber vielleicht geht der Trend ja zum Zweit-Motorrad? :mrgreen:

Gruß

Daniel :mrgreen:

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 11 Nov 2016 20:33
von Barny
Sieht eben wie alle neuen Enduros aus , Tank und Sitzbank in einer Linie :(
deswegen fahr ich ja ne DR , weils schön alt aussieht :D

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 11 Nov 2016 20:34
von Dennis
Hi,

ein Zweitmotorrad sollte entweder deutlich leichter und sportlicher als die DR sein, oder größer - stärker. Die ist mir dann zu ähnlich zur DR.

Also die rauskam habe ich gleicht gedacht, die Sportenduros von SWM sehen super aus, warum musste das Ding so hässlich werden.... :?: :shock:

Gruß
Dennis

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 12 Nov 2016 11:16
von maxxit
Ich finde sie sehr gelungen. Etwas moderner aber vom Design ansprechend. Nur die Maske finde ich ....bjäch.

Mir gefällt ja auch die XAdventure von BMW (los....steinigt mich!)....

Würde sie trotzdem gern mal probefahren. Wer weiß, da das Gerät ja kein ABS hat gibts evtl. bald Tageszulassungen ....

Gruß
Daniel

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 12 Nov 2016 21:24
von vgg3214
SWM ist meines Wissens nach und nach Info von meinem Händler ja ne Marke die in den Hallen von Husqvarna produziert bzw mit der Technik von Husqvarna, somit ist z.B. die 510 gleich der TE 510 von Husky. Außer das sie ne Doppelauspuffanlage besitzt.

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 13 Nov 2016 09:44
von maxxit
vgg3214 hat geschrieben:SWM ist meines Wissens nach und nach Info von meinem Händler ja ne Marke die in den Hallen von Husqvarna produziert bzw mit der Technik von Husqvarna, somit ist z.B. die 510 gleich der TE 510 von Husky. Außer das sie ne Doppelauspuffanlage besitzt.
yep, ist richtig. nur dass SWM chinesiche Geldgeber hat, was ja nichts schlechtes zu heissen hat. :mrgreen:

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 20 Nov 2016 23:23
von spezi266
maxxit hat geschrieben:
vgg3214 hat geschrieben:SWM ist meines Wissens nach und nach Info von meinem Händler ja ne Marke die in den Hallen von Husqvarna produziert bzw mit der Technik von Husqvarna, somit ist z.B. die 510 gleich der TE 510 von Husky. Außer das sie ne Doppelauspuffanlage besitzt.
yep, ist richtig. nur dass SWM chinesiche Geldgeber hat, was ja nichts schlechtes zu heissen hat. :mrgreen:
Die chinesische Shinery Comp. (großer Moped u. Motorradhersteller) ist an SWM beteiligt. Das Motorgehäuse der 650er wird in China gegossen, vom Getriebe weiß ich es nicht. SWM hat auch die Retrobikes Silver Vase 440 und Grand Milano im Progromm. Diese 400ccm Einzylindermotoren stammen von Shinery direkt aus China.

Interessant ist die neue Dual Purpose Adventure. Mit 19 Liter-Tank und vollem Equipment.

http://adventurebikerider.com/news/1398 ... ummer.html

In UK soll das Bike unter £7,000 kosten.

Technische Grundlage ist wie bei der Enduro RS650R die TE630 Husqarna.
Besonderheit der Adventure: Bereifung vorne 19" und hinten 17", im Gegensatz zur Enduro RS650R: klassisch vo. 21" und hi. 18".

Habe das Bike zwar ins Auge gefasst, .. aber ein £7,000 Motorrad, in Österr. durch die Normverbrauchsabgabe sicher noch teurer :( , gleich von neu an über die Steinhaufen Marokkos zu schleifen, ist mir doch zuviel Moneten für den Zweck.

Und die Zuverlässigkeit von Motorrädern italienischer Herkunft, wage ich nicht mit derer von altjapanischer Bikes zu vergleichen.

Die nächste etwas teurere Alternative, die CCM GP450 Adventure dürfte sich Ende dieses Jahres erledigt haben, da der 450er ex BMW Antrieb die Euro IV Hürde nicht schaffen dürfte.
Hier eine Werksaussage aus Bolton:
The GP450 is Euro 3 compliant therefore in order to be able to sell the bikes in 2017, they must be purchased before 31 December otherwise we would be able to supply them. We are currently working on new models to replace the GP450 however they will; not be on sale for some time yet.

Für mich ist daher die beste Alternative mit ,,steady Bikes", wie die DR eine ist, weiterzufahren.
Sie haben beim polnischen Adventure-Tours Anbieter ADV-Factory sogar als Leihbike lange Laufzeiten erreicht, was man von der DR-Z 400 nicht so ganz haben kann.
Auch ein Kumpel von mir hat eine DR 650 als Botendienstfahrzeug 100tkm, Sommer wie auch Winter, über städtischen Asphalt geheizt.

Hier im Forum unter Anleitungen finden sich viele brauchbare Tips um die Kiste kostengünstig wieder flott zu machen.
Für mich als Normalotreiber, der auch gerne mal Rallytracks in Marokko ohne Zeitdruck nachfährt, reicht ein stabiles Fahrwerk aus.
Besser eine zuverlässige Standardgabel, als eine ewig siffende USD, wie an meiner letzten TT600 Belgarda. Die Gabelsimmeringe kannst du dort mit den Fingern reindrücken. Ein besseres Losbrechmoment (Reagiern) soll gegeben sein. Aber was nützt es, wenn das Ding ewig undicht ist, und dir der Siff dann in den Bremssattel rinnt.

In diesem Sinne, weiterfahren bis es keine dieser guten Baujahre mehr gibt.

LG vom Spezi

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 21 Nov 2016 09:44
von Waldi69
spezi266 hat geschrieben: .... In diesem Sinne, weiterfahren bis es keine dieser guten Baujahre mehr gibt.

LG vom Spezi
Wo ist hier der Like Button :mrgreen:
Seit 2007 habe ich nur noch Augen für DR, egeal ob 650 oder 800.

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 21 Nov 2016 18:44
von maxxit
Waldi69 hat geschrieben:
spezi266 hat geschrieben: .... In diesem Sinne, weiterfahren bis es keine dieser guten Baujahre mehr gibt.

LG vom Spezi
Wo ist hier der Like Button :mrgreen:
Seit 2007 habe ich nur noch Augen für DR, egeal ob 650 oder 800.
Natürlich, die DR wird nichts ersetzen. Sie hat halt einfach alles was ich an einem Motorrad mag. :mrgreen:
Aber die SWM gefällt mir trotzdem.

Gruß
Daniel

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 23 Nov 2016 12:54
von el capitan
Schon mal die Federwegsangaben der SWM gesehen? Die hat hinten ca. DR-Verhältnisse, aber vorne nur 200 mm - zumindest numerisch ist das gar nicht ausgewogen. Wenn ich dann noch Gewicht (= DR) und Leistung (leicht drüber) ansehe, bleibe ich gerne bei meiner 20jährigen Japanerin. Wenn schon Kleinhersteller, dann gleich die AJP PR5, die hat auch einen Shineray-Motor, wiegt aber nur 125 kg bei 30 PS und sollte für echtes Gelände und Nicht-Profis ein guter Griff sein.

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 23 Nov 2016 20:12
von Mathias
el capitan hat geschrieben:........dann gleich die AJP PR5, die hat auch einen Shineray-Motor, wiegt aber nur 125 kg bei 30 PS und sollte für echtes Gelände und Nicht-Profis ein guter Griff sein.
Da gibt es ja wohl zwei verschiedene (PR5) die PR5 250 Extreme hat wohl 30 Pferdchen und wiegt vollgetankt 117kg. Damit ist sie nahe an meiner DK41. Das Gewicht ist deutlich, die Leistungsdifferenz zur DR650 aber auch.

Etwas mit den Daten der DRZ E fehlt nach wie vor.

Gruß Mathias

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 24 Nov 2016 00:25
von spezi266
Von AJP kenn ich nur die PR3 mit dem 240ccm-Motor.
Luftgekühlt, 20HP, und mit 106kg angegeben.
Ich selbst war in Spanien nur damit mal schnell einkaufen bei Mercadona.
Viel Federweg. Motor zieht willig hoch, und dreht bei 95km/h schon recht orgelhaft.
Das Ding war vor der Tour fast neu.
Nach ca. 3500km Marokko hat der Motor Öl verdampft, wie ein mit Schweröl betriebener Frachter.
Das Auspuffendstück hat sich mit den Nieten vom Topf verabschiedet.
Eine Frau ist damit die Tour gefahren, und die war meist nicht so mit Gewalt unterwegs.
Möglich, dass die beiden langen Asphaltetappen auf der Rückfahrt, Marrakech-Khenifra, und Khenifra-Chefchouen dem Motor nicht gemundet haben.
Sonst kann ich zu AJP nichts sagen, weil ich die anderen Modelle nicht kenne.
Die 7er mit dem 600er Motor von SWM ist ja neu.

Aus dem SWM-Forum fallen vereinzelt Klagen zur 660er über Konstantfahrruckeln auf.
Das Motormanagement (Mapping) wurde für Husqarna von Mikuni entwickelt.
Angeblich ist jetzt ein System von Athena installiert, das scheinbar Anlaufschwierigkeiten hat.
Ein angebliches Update soll da Abhilfe schaffen. :?:

Ich möchte lieber kein Testfahrer sein, und so ist meine Wahl auf die DR650 gefallen.

Ich will hier keine anderen Marken schlechtreden, weil ich auch zuwenig bis keine Erfahrung mit den einzelnen Modellen habe.
Die TE610er Husqi ist jedenfalls gut gelaufen, und die Federung war traumhaft. (War aber nie mein Eigentum).

LG vom Spezi

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 24 Nov 2016 03:22
von Mathias
spezi266 hat geschrieben:Von AJP kenn ich nur die PR3 mit dem 240ccm-Motor.
Luftgekühlt, 20HP, und mit 106kg angegeben.
Ich selbst war in Spanien nur damit mal schnell einkaufen bei Mercadona.
Viel Federweg. Motor zieht willig hoch, und dreht bei 95km/h schon recht orgelhaft.
Das Ding war vor der Tour fast neu.
Nach ca. 3500km Marokko hat der Motor Öl verdampft, wie ein mit Schweröl betriebener Frachter.
Das Auspuffendstück hat sich mit den Nieten vom Topf verabschiedet.
Eine Frau ist damit die Tour gefahren, und die war meist nicht so mit Gewalt unterwegs.
Möglich, dass die beiden langen Asphaltetappen auf der Rückfahrt, Marrakech-Khenifra, und Khenifra-Chefchouen dem Motor nicht gemundet haben.
Sonst kann ich zu AJP nichts sagen, weil ich die anderen Modelle nicht kenne..........
Gut Du hast eine SP46. Eine vernünftig erhaltene SP46 ist inzwischen fast genauso schwer zu finden wie eine DRZ E.

Als Kompromiss ist die natürlich fast nicht zu schlagen.

Und nun zum gefährlichen Halbwissen. Die AJP PR3 hat soweit ich mich erinnere einen Lizenznachbau eines Hondamotors, der recht standfest ist. Allerdings ist es ähnlich wie mit meiner DR350 DK41. Die dreht bei 100km/h das es in den Ohren weh tut.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Öl nicht verdampft sondern verbrannt ist. Ein neues Moped so an der Grenze zu bewegen ist natürlich..... hm..... ;-)

Im Grunde denke ich, wenn Du 100km/h fahren kannst ist sie einfach in flaschem Gelände. Ich kenne die AJP auch nicht, aber dafür kenne ich Menschen die mit ihr hoch zufrieden sind. Das sind dann aber Leute die sich einen Standort suchen und von dort aus sternförmig fahren.
maxxit hat geschrieben:...........

Und: NEIN...ich bleibe meiner DR treu. Aber vielleicht geht der Trend ja zum Zweit-Motorrad? ..........
Der Kompromiss führt bei mir zu fünf Motorrädern in der Garage :lol:

... und ich hab ständig das Gefühl ich brauch noch drei..... gut SP46..... ich brauch noch vier :mrgreen:

Gruß Mathias

Re: SWM RS 650 R

Verfasst: 25 Nov 2016 11:05
von maxxit
Mathias hat geschrieben:
Der Kompromiss führt bei mir zu fünf Motorrädern in der Garage :lol:

... und ich hab ständig das Gefühl ich brauch noch drei..... gut SP46..... ich brauch noch vier :mrgreen:
...da bräuchte ich erstmal eine neue Garage. :D

Gruß
Daniel :mrgreen: