Seite 1 von 1
Was heißt nun "Autobahnheizerei"?
Verfasst: 21 Mär 2017 21:38
von Klotzkopf
Hallo zusammen!
Ich stelle deshalb diese Frage , weil ich gerne wissen würde,wann die Heizerei anfangen würde.
Oder anders gefragt, mit welcher " Marschgeschwindigkeit" könnte man(mit nem 20 Jahre alten Möp) auf der Autobahn bedenkenloser unterwegs sein?
Bei regelmäßiger Inspektion natürlich!
Also mir ist bewusst, das man nicht nur mit der rechten Hand am Anschlag, auf der Bahn unterwegs sein kann.Klar. Aber mit 60 KmH is auch doof!
Ich frage deshalb, weil ich in nächster Zeit wohl mal öfters in die Verlegenheit kommen könnte, ca 80-90 Km täglich über die Bahn zu müssen/ können!
Und eigentlich wurde doch die DR als Reise Enduro angeprisen,oder?
Vielen dank für eure Antworten oder Gedanken!
Marc
Re: Was heißt nun "Autobahnheizerei"?
Verfasst: 21 Mär 2017 22:04
von Pixxel
Moin moin,
ich habe das Vergnügen jeden Tag mit meiner RSE in die Uni zu fahren. Pro Tag ca 60km Autobahn, anfangs fast durchgehend mit ca 120, dann braucht sie aber 1. mehr Sprit und 2. ist nichmehr soooo angenehm. Mittlerweile war ich immer mit 100 unterwegs, bisschen schneller um LKWs etc zu überholen wenn nötig. Langsamer macht im 5. Gang dann auch nichtmehr wirklich Spaß, zumindest gefühlt dreht sie dann langsam zu tief (hab keinen funktionierenden Drehzahlmessser

). Spirtverbrauch ist zwar trotzdem etwas höher als beim flotten Überland-Touren, hilft halt aber nix und es sind nur ca. 0,5-1 L /100km.
Reise Enduro heißt ja nicht automatisch Autobahn

Man kommt auch über Landstraßen ans Ziel (der Weg als Ziel und so

)
PS: rechte Hand am Anschlag wären bei mir 160, das ist in keiner Form wirklich angenehm

Re: Was heißt nun "Autobahnheizerei"?
Verfasst: 21 Mär 2017 22:22
von CH-Patrick
Mit meiner DR600 fahre ich auf langer Strecke um auf eine Fähre zu kommen so mit 110 km/h. Habe mir angewöhnt mit einer Feinstaubmaske (FFP3-Atemschutzmaske vom Baumarkt) auf der Autobahn zu fahren, also wenn es länger dauert (Genua, Ancona, Trieste). Hatte sonst immer Halsschmerzen am Anfang und Ende der Ferienreise. Ohrstöpsel trage ich eigentlich öfters.
Gruss aus dem Süden
Patrick
Re: Was heißt nun "Autobahnheizerei"?
Verfasst: 22 Mär 2017 09:22
von Ziegenmüller
Highway nutze ich eigentlich nur für die Rückfahrt vom DR-Treffen...
Wir sind letztes Jahr die knapp 500 km bei 33° immer so mit 110-120 Klamotten unterwegs gewesen und meine Dicke hat das gut weggesteckt...
Gruß und meck meck
Re: Was heißt nun "Autobahnheizerei"?
Verfasst: 22 Mär 2017 10:57
von Herr_Schmidt
Hab zur Arbeit so ca. 20 - 25km Autobahn. Die befahre ich dann mit Reisegeschwindigkeiten zwischen 100 - 120 km/h. Alles was schneller ist kann man kurzfristig machen, wird aber sehr unruhig.
Gruß Herr_Schmidt
Re: Was heißt nun "Autobahnheizerei"?
Verfasst: 22 Mär 2017 11:30
von twostroke
Ich versuche eigentlich Autobahnen ungefähr in dem Maß zu meiden wie Weihwasser.
Beim letzten Versuch bin ich nicht umhin gekommen 2mal mal 200km Dosen-Bahn zu fahren. Am Anfang hab ichs noch laufen lassen, 130 bis 140 aber nach ca. der Hälfte der Strecke wurde mir das mit dem Wind zu anstrengend. Hab mich dann auch so auf 110km/h eingependelt, man glaubt gar nicht wie viel entspannter das auf einmal ist.
Und ja, Ohrenstöpsel sind Pflicht, beim offenen Cross-Helm hab ich bis zum ersten Stopp gedacht die Windgeräusche machen mich gleich taub. Dann hab ich mir Stöpsel eingesetzt und gut wars.
Patrick, was für eine Feinstaubmaske? So eine normale aus dem Heimwerkerbereich? Oder gibts da was spezielles?
Gruss Dominik
Re: Was heißt nun "Autobahnheizerei"?
Verfasst: 22 Mär 2017 13:36
von Vinc
Tach och,
also ich bin 2015 nach Sardinien mit meiner DR 650 SE gefahren. Da bin ich auf der Hin und Rückfahrt auf der Autobahn unterwegs gewesen.
Einen Tag runter zur Fähre nach Livorno, dann 5 Tage auf der Insel unterwegs und 1 Tag hoch.
Die durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 130 km/h, das sind ungefähr 5000 U/min.
Man muss aber immer wieder die Gashand dran erinnern nicht einzuschlafen.
Dem Motorrad hat das nicht geschadet.
Das mit der Feinstaubmaske ist gar nicht so schlecht. Nach so einer langen Fahrt hatte ich immer so einen kleinen schwarzen unter der Nase.

Re: Was heißt nun "Autobahnheizerei"?
Verfasst: 22 Mär 2017 15:59
von Gelöschter User
Huhu zusammen,
auch von mir ein Kommentar. Autobahn max. 120, alles was mehr angeht nervt und macht keinen Spaß. Landstraße, na ja, was geht halt. Durch eine kurze Übersetzung fährt meine eh nur max. 140. Reicht aber immer aus.
Vor 25 Jahren bin ich mal mit einer XT 600 aus dem Ruhrgebiet innerhalb 10 Tagen bis nach Piran in Slowenien und wieder zurück gefahren in einer Gruppe mit weitaus schnelleren Mopeds. Hat auch funktioniert.
Alexander
Re: Was heißt nun "Autobahnheizerei"?
Verfasst: 22 Mär 2017 17:11
von maxxit
Autobahn ist für mich ein Graus. Die Dosenfahrer nehmen zuweilen kein bisschen Rücksicht und wenn man mit 100 oder 120 vor denen hergurkt erntet man schon oftmals genervte Blicke und man sieht sie wild gestikulierend im Auto sitzen.Oder man wird absichtlich geschnitten. Da musst Du schon ruhig bleiben. Komme dann immer in Versuchung, freundlich mit dem "Winkefinger" zu winken.
Ich versuche immer eine Route über die Landstr. zu nehmen, egal ob ich länger unterwegs bin. Obwol da auch einige Vollhonks meinen, sie müssten aufs brutalste überholen. Und spätestens an der nächsten Ampel in der Ortschaft sieht man sich wieder....
Wenn es sich nicht vermeiden lässt, beträgt meine Reisegeschwindikeit zw. 100 und 130. Kommt auch drauf an welchen Helm ich aufhabe.
Gruß
Daniel

Re: Was heißt nun "Autobahnheizerei"?
Verfasst: 24 Mär 2017 20:10
von Flachatmer
Hey!
Also kurze Strecken in die Stadt bspw. (was so 20km sind), fahre ich mit 130-140km/h, wenn ich länger auf der Bahn unterwegs bin, pendelt sich das eher zwischen 110 und 130 ein, je nach Windrichtung/-stärke, Verkehr, LKW-Dichte etc. Bei der Drehzahl fühlt sich mein Moped richtig wohl, zudem ist es ja auch kein reiner Stoppelhopser. Allerdings habe ich auch einen Integral- und keinen Endurohelm, was so die Lautstärke angeht. Und ich habe die Sitzbank aufpolstern lassen, da sich mein Hintern auf Dauer arg über die originale Planke beschwert hat.
Bin gespannt, ob sich das Verhalten oder die Windlast signifikant ändert, wenn ich die kleine Lampenverkleidung mit Scheinwerfer (DR650SE) gegen einen runden Scheinwerfer ohne Verkleidung tausche.
Viele Grüsse Markus
Re: Was heißt nun "Autobahnheizerei"?
Verfasst: 25 Mär 2017 00:26
von DReck
Meine DR fühlt sich bei 120-130 km/H am wohlsten

da hat sie eine Drehzahl um die 4500 Umdrehungen/min.