Seite 1 von 2

Testfahrt

Verfasst: 05 Jul 2019 14:34
von minibootsmann
Moin,

letzte Woche haben wir zu dritt eine kleine Rundreise gemacht. Zwei meiner Nachbarn sind wesentlich erfahrenere Motorradfahrer als ich, bewegen ihr Fahrzeug aber immer weniger. Da habe ich im Winter darauf gedrängelt, daß wir mal gemeinsam eine mehrtägige Ausfahrt machen. :D
Also haben wir im Februar auf kurviger.de eine Route geplant und Übernachtungen gebucht...

Am ersten Tag sind wir aus dem Emsland über Holperdorp nach Bad Iburg gefahren, von dort weiter zum Hermannsdenkmal nach Detmold und schließlich nach Beverungen zur Villa Löwenherz, um dort die erste Nacht zu verbringen. Die Strecke war 320km lang und wir waren einschließlich Pausen 11 Stunden unterwegs.
Am zweiten Tag sind wir von Beverungen am Steinhuder Meer vorbei nach Cuxhaven gefahren und haben dort die zweite Nacht verbracht. Bis Bremen haben wir dabei eine etwas schnellere Route gewählt. Die Strecke war 400km lang und wir haben ca. 10 Stunden dafür gebraucht.
Den dritten Tag haben wir stark improvisiert. Wir sind vom Cuxhaven aus durch den Wesertunnel nach Ostfriesland gefahren, um weiter über nette, kurvige Straßen nach Bensersiel zu kommen. Da haben uns die Böcke verlassen und wir sind auf der B72 über Aurch zurück ins Emsland gefahren.

Wir haben ca. 1000km zurückgelegt und waren alle drei erstaunt und stolz, daß unsere Motorräder die Strecke ohne Panne gemeistert haben.
Folgende Fahrzeuge waren involviert:
Yamaha XJ900 Diversion
Kawasaki GPZ550
Suzuki DR650 SP44B (meine :wink: )

Ich nenne das Ganze eine Testfahrt, weil ich viele Erkenntnisse gewonnen habe:
  1. Ich bin noch fit genug, eine solche Tour zu fahren! 8)
  2. Für Holperdorp und auch die engen Kehren um Beverungen bin ich (noch) nicht der richtige Fahrer. Ich habe enormen Respekt vor den engen Kurven und nehme die eher im Schritttempo.
  3. Ich brauche dringend ein neues Kettenkit. Meine Kette fing am letzten Tag stark an zu schlagen. Ruhiger Lauf bei moderaten Geschwindigkeiten war nicht mehr möglich. Ein Test zu Hause hat auch gezeigt, daß da nichts mehr zu spannen ist. Die Kette muss neu. Bei der Gelegenheit werde ich ein 15er anstelle des originalen 16er Ritzel montieren, denn die gängigen Geschwindigkeiten (30, 50 und 70km/h) immer im falschen Gang fahren zu müssen, nervt ziemlich.
  4. Mein Hintrerreifen ist eher eckig gefahren. In der Mitte hat er noch 4,5mm und am Rand 9mm Profil. Das rumpelt ordentlich beim Kurvenfahren. Das hat meine Probleme bei Punkt 2 vergrößert.
  5. Die Heidenau K60 Scout gefallen mir für Straßentouren nicht so dolle. Ich wurde ordentlich durchvibriert. Da mein Hinterreifen eh schon sehr merkwürdig ist, werde ich mir demnächst neue Reifen besorgen. Da ich gerne mal Schotterwege fahre, kommen reine Straßenreifen nicht so in Betracht, aber es gibt bestimmt Reifen, die auf der Straße besser sind als der Heidenau, aber dennoch auf Schotter Spaß machen.
Bis ein neues Kettenkit verbaut ist, werde ich lieber nicht mehr fahren. Da ich im Garten genug zu tun habe, ist das auch in Ordnung. Jedenfalls finde ich es prima, daß wir diese Tour gemacht haben, ich habe viel über mein Motorrad und auch über mein fahrerisches Können gelernt. :P

Habt ein schönes Wochenende!

Gruß,
Helmut

Re: Testfahrt

Verfasst: 05 Jul 2019 15:41
von deFlachser
Hallo Helmut,
auf meiner SE fahre ich den hier: https://www.metzeler.com/de-de/produkte ... o-3-sahara
und bin zufrieden damit. Auf der Straße fährt der sich gut, auch bei Nässe. Im Gelände ist der auch völlig i.O., es
sei denn es wird zu matschig. Dafür hat der einfach zu wenig Negativprofil.
Dir auch ein schönes WE.
Gruß Stefan

Re: Testfahrt

Verfasst: 05 Jul 2019 17:52
von DROldie
Hallo Helmut,
liest sich prima, mit Eurer Tour. Erfahrung kommt vom Fahren, fahr Dein Tempo wie Du dich wohlfühlst und der Rest geht automatisch. Die Tagesetappen wären mir zu lang.... ich mags lieber gemütlich, bis zügig mit viel Kurven, aber keine 400Km am Stück :wink:
Zu den Reifen: Hast Du auf den Luftdruck geachtet? Ich habe auch die Scout´s drauf und habe die am Anfang auch als unruhig laufend empfunden. Hinten 2,5 vorne 2,3 bar und los gehts! Ich fahre den Reifen mittlerweile sehr gerne, Klasse Haftung, hohe Schräglagen problemlos möglich, und bei Regen habe ich eher Respekt als das der Reifen gleich rutscht, klar ist das vom Belag abhängig :mrgreen:
Gute Fahrt mit neuer Kette ( wenn Du das Ritzel wechselst guck auch nach dem Kettenblatt, und kauf nur Qualität! Ich finde die JT Sunstar in Kombi mit DID VX2 sehr gut! )
Gruß Peter

Re: Testfahrt

Verfasst: 05 Jul 2019 18:13
von maxxit
Ich habe die Heidenau draufgemacht, weil der ja soooo gut sein soll. Mich hat er nicht so sehr überzeugt. Deshalb runter und auf den Annakee Wild gewechselt.
Ist kein Vergleich. Fährt sich gut auf der Strasse und auch im Schotter. Dazu noch wesentlich langlebiger als der T63 oder TKC 80.
Kann ich nur empfehlen.
Aber bei Reifen ist das ja ne Glaubensfrage ...:-)

https://www.michelin.de/motorbike/tyres/anakee-wild

Gruß
Daniel :mrgreen:

Re: Testfahrt

Verfasst: 05 Jul 2019 19:47
von FrankausKöln
Anakee Wild habe ich auch drauf , bei den ersten Metern in der Kurve , meinte ich auf die Fresse zufliegen. Jetzt nach ca. 200 km läuft der immer angenehmer.Aber selten einen Reifen gesehen der am Anfang so kippelig war.....

Re: Testfahrt

Verfasst: 05 Jul 2019 19:51
von Gelöschter User
Fahren erfahren ist meine Devise.......die meisten Reifen Können mehr als der Fahrer.

Habe momentan noch die grobstollen drauf ....die sind auch gut 😊

Re: Testfahrt

Verfasst: 05 Jul 2019 19:58
von deFlachser
Genau, und mindest 50% der Leistung hocken oben drauf :wink:
Wobei ich den Metzler Tourance auf meiner SP 41 bei Nässe immer noch Sch.... find :evil:
Gruß Stefan

Re: Testfahrt

Verfasst: 06 Jul 2019 07:31
von maxxit
FrankausKöln hat geschrieben: 05 Jul 2019 19:47 Anakee Wild habe ich auch drauf , bei den ersten Metern in der Kurve , meinte ich auf die Fresse zufliegen. Jetzt nach ca. 200 km läuft der immer angenehmer.Aber selten einen Reifen gesehen der am Anfang so kippelig war.....
Stimmt, am Anfang war der etwas kippelig, gibt sich aber sehr schnell.
Und nun fährt der sich richtig gut.

Re: Testfahrt

Verfasst: 06 Jul 2019 10:21
von minibootsmann
Moin,
nun doch ein Reifen-Fred? :lol:

Ich habe Gestern zufällig einen Kurztest des Conti Trail Attac gelesen. Soll auf der Straße sehr gut sein und "die Schotterstraßen Kretas" auch sehr souverän nehmen. Der sieht für mich eher nach reinem Straßenreifen aus. Irre ich mich?

Gruß,
Helmut

Re: Testfahrt

Verfasst: 06 Jul 2019 12:41
von Gelöschter User
:lol:

Wenn du keinen möchtegern enduroreifen willst nimm den Mitas , der pappt und ist grob :lol:

Bei Nässe ist er auch noch ok .... Grüße Jörg

Re: Testfahrt

Verfasst: 06 Jul 2019 14:29
von deFlachser
minibootsmann hat geschrieben: 06 Jul 2019 10:21 des Conti Trail Attac gelesen. Soll auf der Straße sehr gut sein und "die Schotterstraßen Kretas" auch sehr souverän nehmen.
Den hat mein Junior auf seiner 45er. Das ist in meinen Augen ein Strassenreifen :?.
Und auf den Kretischen Schotterstraßen fahren die ihre Jeepsafaris. Wir sind da mit nem Hyundai I10 drüber geplockert :lol:
Also nicht wirklich ne Herausforderung, ausser das ich geglaubt habe die Kiste fällt auseinander :shock:
Gruß Stefan

Re: Testfahrt

Verfasst: 26 Jul 2019 01:03
von uli64
Servus

...doch! Wieder ein Reifenfred! :lol:

...nach vielen Jahren auf Bridgestone, Pirelli, Metzeler, Dunlop und Konsorten kommt mir auf die Straße nur noch der TKC 70 drauf, so einen perfekten Reifen hatte ich bisher noch niemals nicht erlebt!!! Wow! :mrgreen:

Für's grobe, schwör ich inzwischen auf den Mitas E09, ein Grobstoller, aber auch auf der Straße richtig toll!

Gruß, Uli :mrgreen:

Re: Testfahrt

Verfasst: 26 Jul 2019 07:30
von Fretschki
uli64 hat geschrieben: 26 Jul 2019 01:03
Für's grobe, schwör ich inzwischen auf den Mitas E09, ein Grobstoller, aber auch auf der Straße richtig toll!
Hab den Mitas E07 auf meiner XT1200z und finde die auch super, leider Frisst die SuperTenere den Reifen regelrecht auf Asphalt wegen dem hohen Drehmoment (insgesammt 6t Km und dann nicht mehr für Gelände zu gebrauchen) aber wenn der TKC 80 auf meiner DR es hinter sich hat wollte ich auch mal die E09/E10 Kombi probieren.
Was kannste denn genaueres zu dem sagen?
minibootsmann hat geschrieben: 05 Jul 2019 14:34 [*]Ich brauche dringend ein neues Kettenkit. Meine Kette fing am letzten Tag stark an zu schlagen. Ruhiger Lauf bei moderaten Geschwindigkeiten war nicht mehr möglich. Ein Test zu Hause hat auch gezeigt, daß da nichts mehr zu spannen ist. Die Kette muss neu. Bei der Gelegenheit werde ich ein 15er anstelle des originalen 16er Ritzel montieren, denn die gängigen Geschwindigkeiten (30, 50 und 70km/h) immer im falschen Gang fahren zu müssen, nervt ziemlich.
Mach dir lieber ein Größeres Kettenblatt, dann lebt die Kette etwas länger und du kannst etwas genauer anpassen
Ich hab ne 45er auf meiner SP 46 Aber das ist schon extrem Geländelastig...
auf der Straße merkt man dass der Motor bei über 110/120 sehr hoch dreht

Re: Testfahrt

Verfasst: 26 Jul 2019 13:07
von minibootsmann
Fretschki hat geschrieben: 26 Jul 2019 07:30[...]Mach dir lieber ein Größeres Kettenblatt, dann lebt die Kette etwas länger und du kannst etwas genauer anpassen[...]
Ja, geht das denn? :shock: Ich lese immer und überall nur von einem kleineren Ritzel. Gibt es Möglichkeiten zur Berechnung des passenden Kettenblattes? Wenn ich statt 42 nun 44 Zähne nehme, entspricht dies dem Wechsel von 16 auf 15 Zähnen beim Ritzel? Und wo kann ich sowas kaufen (bislang finde ich nur fertig konfektionierte Kits, die mir maximal ein kleineres Ritzel erlauben)?

Viele Grüße und möglichst angenehme Temperaturen,
Helmut

Re: Testfahrt

Verfasst: 26 Jul 2019 13:23
von franz muc
Das kommt darauf an, was du möchtest.
So wie Du schreibst, langt ein 15 er
Ritzel und alles ist gut. Es fährt sich „in einer
besseren Drehzahl“ und die Höchstgeschwindigkeit wird auch
kaum weniger.

Möchtest du aber verstärkt ins
Gelände wäre ein größeres Kettenblatt
die bessere Wahl.

Endurowandern, Seealpen, Pyrenäen, Sahara etc. geht alles mit dem 15 er Ritzel.