Seite 1 von 2
Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 19 Sep 2019 22:00
von CH-Patrick
Liebe Leute
Mein Heidenau K60 SCOUT (130/80-17 und 90/90-21) hat nicht mehr so viel Profil, fünf Jahre drauf (18'000km) und ist für den Winter mit nasser und kalter Fahrbahn für mich nicht nicht wirklich berauschend. Habe gedacht mal den K60 Silica zu bestellen und zu montieren (selber machen). Ich brauche die DR600 jeden Tag, ausser wenn es eisig ist.
Nun zwei Fragen:
Wer hat Erfahrung mit dem K60 Silica?
Soll ich dann auch noch mit weniger Reifendruck fahren und Reifenhalter montieren?
Ist der K60 Silica auch so hart zum Montieren wie der SCOUT?
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen
Gruss
Patrick
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 19 Sep 2019 22:12
von Waldi69
Hallo Patrik,
mein Junior hatte den auf der DR800 und fuhr damit wie eine wilde Sau. Der hat sich im Sommer dann aber schnell runter radiert.
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 19 Sep 2019 23:03
von DR500
Der K60 Scout ist ein Straßenreifen. Wenig Druck und Reifenhalter fährt man, damit man auf losem Terrain Gripp bekommt- und das dann logischer Weise mit Stollenreifen. Wenn der Untergrund so beschaffen ist, dass man mit Stollenreifen, Reifenhalter und wenig Druck fährt, dann ist fraglich ob es dann wirklich eine Silica-Mischung braucht.
VG
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 20 Sep 2019 18:52
von hensmen
Wir haben den Silica seit Beginn an, als er in dieser Mischung angeboten wird, drauf auch auf dem Gespannvorderrad, gerade bei Nässe und kalten Temperaturen will ich nichts anderes mehr. Das Montieren geht zum Selbermachen aber ist halt Arbeit aber er überzeugt auch bei kürzerer Haltbarkeit.
Du wirst auch viele andere Meinungen finden aber manchmal ist er runtergesetzt zu finden und dann würd ich einfach zuschlagen.
Grüsse vom Hans.
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 21 Sep 2019 20:40
von Gelöschter User
Also die Heidenau K66 M&S, also SiO2 sind eine echte Offenbarung, im Trockenen wie im Nassen in der Größe 110/70 17 und 150/60 17.
Ich könnte mir vorstellen das der K60 in Endurotypischer Größe ähnlich gut auf Asphalt ist.
Werde das bei Gelegenheit mal testen.
Grüße Jörg
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 21 Sep 2019 20:56
von CH-Patrick
Herzlichen Dank für die interessanten Rückmeldungen. Ist wohl nicht falsch, einmal den Silica zu testen für den Winter. Werde morgen Sonntag dann mal einen Satz bestellen.
Herzliche Grüsse und vielen Dank
Patrick
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 21 Sep 2019 21:03
von Gelöschter User
Meine Devise ….Nur Versuch macht Klug !
Grüße
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 21 Sep 2019 22:49
von Waldi69
Gelöschter User hat geschrieben: 21 Sep 2019 21:03
Meine Devise ….Nur Versuch macht Klug !
Grüße
Gerade bei den Reifen.
Jeder hat andere Voraussetzungen und die Fahrweise spielt auch eine große Rolle.
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 23 Sep 2019 09:38
von Claus
Ich hatte hinten auf meiner letzten DR 650 (43er) den K60 Silica montiert, weil er halt gerade zufällig am Lager war.. Vorne den normalen Scout. Fährt einwandfrei, auch bei Nässe. Auf der Straße. (sonst hab ich außer ein paar Schotterwegen keine Offroad- Erfahrungen damit). Reifenluftdruck vorne 2,5 und hinten 2,8 bar. Haltbarkeit: nach 4 tkm war er zu über 50 % abgefahren, zu dem Zeitpunkt hab ich das Motorrad verkauft. Eigentlich ein sehr guter Wert für den weichen Reifen. Auf Alpensträßchen mit zügiger Fahrweise (die Pässe zwischen Kärnten, Slovenien und dem Friaul) ist der K60 Scout Silica fast wie ein Straßenreifen BT45 Battlax unterwegs, wenn man sich daran gewöhnt hat, daß die Stollen etwas arbeiten. Man denkt zuerst, daß man abschmiert, lernt aber schnell, daß das nicht der Fall ist. Ab dann macht das richtig Laune.
Ansonsten hab ich den Reifen öfter auf meiner BMW R100GS gefahren. Im Sommer top, im Schnee kann er niggs. Bei Nässe brauchbar. Ich nehme aber dann lieber den normalen K60 Scout. Hält viel länger und im Winter fahre ich Gespann, wenn überhaupt.
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 05 Nov 2019 08:23
von PinzMax
Claus hat geschrieben: 23 Sep 2019 09:38
Reifenluftdruck vorne 2,5 und hinten 2,8 bar.
Ist das nicht ein bisschen viel?
Normal sind doch ca. 1,7 und 2 bar...oder gibt es da unterschiedliche Angaben?
Beste Grüße
Max
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 05 Nov 2019 08:37
von deFlachser
PinzMax hat geschrieben: 05 Nov 2019 08:23
Claus hat geschrieben: 23 Sep 2019 09:38
Reifenluftdruck vorne 2,5 und hinten 2,8 bar.
Ist das nicht ein bisschen viel?
Normal sind doch ca. 1,7 und 2 bar...oder gibt es da unterschiedliche Angaben?
Beste Grüße
Max
Ich fahre vorne 1,9 und hinten 2,2. Das funktioniert ganz gut.
Gruß Stefan
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 05 Nov 2019 09:11
von Claus
Ich habe zum Teil extrem leichtgewichtige Kunden und Kundinnen unter 70 kg, die den Reifenluftdruck tatsächlich auf solche Werte reduzieren. Vor allem, wenn sie abseits der Straße unterwegs sind.
Ich persönlich richte mich nach den Angaben des Herstellers auf den Reifen (2,5 und 2,8 bar) für den maximalen Druck bei kaltem Reifen. Durch mein Körpergewicht ist das auch angemessen und die Reifen halten dadurch länger, weil sie nicht so stark walken. Mir persönlich gefallen die Abrolleigenschaften und die Kurvenstabilität auch besser so.
Das sollte eigentlich jeder so machen, wie er es für sich am angenehmsten erfahren hat. Ich schreibe das extra so, weil jeder sich das selber rausfinden sollte.
Wenn jemand bei mir sein Motorrad abholt, sind die K60 scout auf 2,5/2,8 bar eingestellt, außer die Fahrperson wünscht das anders.
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 05 Nov 2019 09:15
von DROldie
Moin,
vor einiger Zeit mal geschrieben im 2. Beitrag der Seite:
viewtopic.php?f=10&t=12229&p=135947&hil ... il#p135947
aber wie so oft, sollte jeder als Richtlinie sehen. Der eine merkts mit dem Popometer, der andere nicht
Gruß Peter
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 05 Nov 2019 09:47
von PinzMax
Danke für die Infos!
Ich hatte auch das Gefühl, dass mehr als der von Suzuki angegebene Druck drin sein sollte, aber als braver "so steht es geschrieben"-Fahrer bin ich bisher mit 1,75 und 2 bar unterwegs gewesen.
Das wird heute noch geändert!
Beste Grüße
Max
Re: Winterreifen K60 Silica
Verfasst: 05 Nov 2019 10:43
von deFlachser
Claus hat geschrieben: 05 Nov 2019 09:11
Ich habe zum Teil extrem leichtgewichtige Kunden und Kundinnen unter 70 kg, die den Reifenluftdruck tatsächlich auf solche Werte reduzieren. Vor allem, wenn sie abseits der Straße unterwegs sind.
Sehr viel schwerer bin ich ja auch nicht
Claus hat geschrieben: 05 Nov 2019 09:11
Ich persönlich richte mich nach den Angaben des Herstellers auf den Reifen (2,5 und 2,8 bar) für den maximalen Druck bei kaltem Reifen.
Guter Hinweis, das müsste ich halt auch mal recherchieren. Habe mich bisher immer an den Angaben von Suzuki orientiert.
Gruß Stefan