Seite 1 von 2

Hauptständer

Verfasst: 04 Apr 2020 10:48
von Andreas2017
Hallo Forum,

da mein TÜVler den nicht von selbst hochklappenden Seitenständer akzeptieren will, war ihm jetzt Jahre lang egal :(, muss ich jetzt entweder einer Killschalter installieren oder dafür sorgen dass er von selber hochklappt oder einen Hauptständer montieren. Da ich schon immer einen Hauptständer wollte, tendiere ich dazu.

hat also Jemand noch einen, den er nicht mehr braucht und für ehrliches Geld an mich veräußern würde?

Ach ja, es ist eine SN41 Bj. 85.

Grüße

Andreas

Re: Hauptständer

Verfasst: 04 Apr 2020 11:30
von Pixxel
Servus,

Wundert mich dass du ohne Schalter irgendwann mal durchgekommen bist, normalerweise ist dass doch einer der Dinge die der TÜV checkt.

Hauptständer hab ich keinen, gäbe es aber hier neu: http://dr-big-shop.de/600_MotorTankSchutz_222.html

Die DR600 sollte aber auch schon nen Seitenständerschalter haben, ist hier https://www.cmsnl.com/suzuki-dr600su-19 ... ohSUDibE0M unter Nr 17 zumindest aufgeführt. Das wäre (wahrscheinlich) die günstigste Möglichkeit, son Schalter findet sich bestimmt auch von nem Third party Hersteller oder gebraucht

Re: Hauptständer

Verfasst: 04 Apr 2020 12:43
von franz muc
Es gibt 2 elektrische Varianten der DR 600. Eine hat den Seitenständerschalter, eine nicht. Beide sind original und beide bekommen TÜV. Bei meiner geht der Motor aus, wenn man den Gang einlegt. Das ist der Punkt.

Re: Hauptständer

Verfasst: 04 Apr 2020 15:03
von deFlachser
franz muc hat geschrieben: 04 Apr 2020 12:43 Bei meiner geht der Motor aus, wenn man den Gang einlegt. Das ist der Punkt.
Genau das macht der Seitenständerschalter. Eine andere Option ohne einen solchen, ist halt das selbstständige Einklappen des Ständers bei Entlastung.

Aber weder Einklappen noch Motor aus? Iss mir nichts bekannt.

Gruß Stefan

Re: Hauptständer

Verfasst: 04 Apr 2020 15:44
von franz muc
Stimmt, dann hat der Andreas an seiner DR den falschen Seitenständer oder falsche Federn montiert. Oder vielleicht fehlt auch nur eine Feder.

Re: Hauptständer

Verfasst: 04 Apr 2020 18:30
von CH-Patrick
Hallo Leute

Meine 600er hat auch keinen Schalter und war bei der MFK kein Thema. Der Seitenständer klappt jedoch schon selber ein und eine Feder gehört dazu, das sollte schon sein. Das Scharnier ist sehr einfach und leicht gebaut, kann jedoch etwas verbogen sein und zu schmutzig. Musste die Schraube auch schon lösen, das ganze reinigen und neu fetten, eventuell ein paar Schläge mit dem Hammer :lol: , wenn die Geometrie arg verändert ist. Dann macht es wieder flutsch und gut ist.

Gruss
Patrick

Re: Hauptständer

Verfasst: 05 Apr 2020 18:51
von Andreas2017
Servus,

also, leider war der Vorbesitzer ein Vollpfosten was das Schrauben anbelangt. An der Kiste ist so einiges total vermurkst. Ist eine Dakar und der Depp schneidet das kleine Windschild direkt über dem Tacho ab. Na ja, solche Typen gibt es eben.

Was ich damit andeuten wollte, keine Ahnung ob da der originale Seitenständer dran ist. Ein Foto von einem selbsteinklappenden Ständer wäre nicht schlecht. Es sind def. zwei Federn installiert, aber von allein einklappen ist bei meiner Dr unmöglich, der klappt weit über den "Totpunkt" hinaus nach vorne.

Grüße

Andreas

Re: Hauptständer

Verfasst: 05 Apr 2020 19:13
von deFlachser
Andreas2017 hat geschrieben: 05 Apr 2020 18:51 Ist eine Dakar und der Depp schneidet das kleine Windschild direkt über dem Tacho ab.
Bild

Mit Bildern von so nem selbstklappenden Ständer kann ich dir nicht dienen.
Aber mit Bildern von einem der nicht selbst klappt mit Schalter halt.
Dann haste wenigsten was zum Vergleichen und kannst schauen ob bei dir z. B. die Aufnahme vom Schalter vorhanden ist.
Die Bilder sind von meiner Dakar aber die 650er, SP41.
ausgeklappt 436x912.jpg
doppelte Feder 436x912.jpg
eingeklappt 436x912.jpg
Gruß Stefan

Re: Hauptständer

Verfasst: 07 Apr 2020 09:45
von CH-Patrick
War heute Morgen kurz beim Motorrad, Handy hin gehalten und das Motorrad mit der anderen Hand etwas aufgerichtet:
https://youtu.be/Ntrn0I6DlxQ

und dann nochmals etwas genauer die Feder und Originalschraube.
https://youtu.be/xZ6YMTyGGWQ

Funzt bei mir alles super gut :lol:

Und wegen der abgeschnittenen Scheibe...vielleicht hat er da mal den Kopf angeschlagen im Gelände und darum das Ding abgesägt? :twisted:

Bleibt gesund und frohen Mutes!
Patrick

Re: Hauptständer

Verfasst: 07 Apr 2020 09:58
von DROldie
CH-Patrick hat geschrieben: 07 Apr 2020 09:45

Bleibt gesund und frohen Mutes!
Patrick
Dem kann ich nur zustimmen!!!

Patrick bist Du den Paul K. Fan? :mrgreen: Kann man gut hören... Deine 600er bekommt aber auch nichts geschenkt oder, über Stock und Stein! :lol:

Gruß Peter

Re: Hauptständer

Verfasst: 07 Apr 2020 11:59
von Andreas2017
Hallo Patrick,

mein Seitenständer schaut so auch wie der von Stefan, auch die Federn und deren Aufhängung.

Ich hab mir einen Killschalter besorgt und montiert, irgendwie ;-)

Aber angeschlossen habe ich ihn nicht, weil ich nicht weiß wo. Das ist leider nichts vorbereitet und das Werkstattbuch gibt da auch nichts her. Wenn ich schwarz mit weiß Kabel unterbreche, dann hab ich wahrscheinlich gar keinen Saft mehr, wenn der Seitenständer unten ist. Der Saft soll aber fließen, bis man den Gang einlegt, oder? Sonst kann man ja die Kiste auf dem Ständer auch nicht warm laufen lassen.

Vielleicht kann Jemand nach seiner Killschalterverkabelung schauen ;-)

Grüße

Andreas

Re: Hauptständer

Verfasst: 07 Apr 2020 12:56
von deFlachser
Andreas2017 hat geschrieben: 07 Apr 2020 11:59 Sonst kann man ja die Kiste auf dem Ständer auch nicht warm laufen lassen.
Auf gar keinen Fall, oder willst du dir den Kopf ruinieren :shock:.

Anmachen und losfahren.

Gruß Stefan

Re: Hauptständer

Verfasst: 07 Apr 2020 14:59
von DR-Dad

Re: Hauptständer

Verfasst: 07 Apr 2020 17:11
von Pixxel
Andreas2017 hat geschrieben: 07 Apr 2020 11:59 Hallo Patrick,

mein Seitenständer schaut so auch wie der von Stefan, auch die Federn und deren Aufhängung.

Ich hab mir einen Killschalter besorgt und montiert, irgendwie ;-)

Aber angeschlossen habe ich ihn nicht, weil ich nicht weiß wo. Das ist leider nichts vorbereitet und das Werkstattbuch gibt da auch nichts her. Wenn ich schwarz mit weiß Kabel unterbreche, dann hab ich wahrscheinlich gar keinen Saft mehr, wenn der Seitenständer unten ist. Der Saft soll aber fließen, bis man den Gang einlegt, oder? Sonst kann man ja die Kiste auf dem Ständer auch nicht warm laufen lassen.

Vielleicht kann Jemand nach seiner Killschalterverkabelung schauen ;-)

Grüße

Andreas
Hab gerade nur den Schaltplan von der Big zur Hand, da soll der Seitenständerschalter ein Kabel auf Masse/-Pol und eins direkt an die CDI haben.
Auf dem Plan für die 600 von hier https://suzuki-classic.de/14.htm seh ich zumindest sowas nicht, wenns nicht vorgesehen ist machts ja auch sinn.
Laut Teileliste von cmsnl https://www.cmsnl.com/suzuki-dr600s-198 ... oyXnHLgqUk gabs tatsächlich zwei verschiedene CDIs, also gibts wohl keine Möglichkeit einen Seitenständerschalter "richtig" zu verdrahten.

Bitte ne DR niemals nicht aufm Seitenständer laufen lassen, schongarnicht zum warm werden. Das mag keine DR :)

Re: Hauptständer

Verfasst: 07 Apr 2020 17:52
von franz muc
Anbei meine Ersatz CDI, es ist eine CDI für die Version mit Seitenständerschalter. Wenn 14 A20 drauf steht, geht das mit dem Nachrüsten des Schalters.