
Ich wollte gerne diesen Thread hier öffnen da mir am Wochenende ganz spontan eine DR zugelaufen kam mit etlichen Wewechen..
Sie gehörte bis Freitagabend einem Kumpel, der hatte sie ursprünglich zum herrichten von einem jungen Typ gekauft hat der scheinbar damit überfordert war.
Kurzversion der Vorgeschichte:
Der ursprüngliche Besitzer hatte Sie verkauft weil die DR nicht mehr lief und die Werkstattrechnung hierfür scheinbar zu teuer gewesen wäre. Also mein Bekannter (KFZ-Mechatroniker) sich dem ganzen für einen günstigen Kurs angenommen und zerlegt. Ergebnis: Motor lief wohl eine Zeit lang ohne Service und ausreichend Öl und hatte sich die Kurbelwelle einverleibt


Der Kumpel also die Kiste zerlegt, einen neuen Motor besorgt und alles wieder zusammen. Beim starten zeigte sich dann aber das der neue Motor komplett undicht ist. Da er aber noch mehr Projekte stehen hat und nicht wirklich mehr Lust auf die Kiste hatte hat er mich kurzerhand angerufen ob ich denn da nicht drauf Bock hätte. Naja.. jetzt steht sie da, in meiner Werkstatt....


Warum hab ich mir die gekauft? Naja ich sehe in dem Projekt an sich wirklich Potenzial. Es ist absolut keine Standard-DR. Rahmen und Kleinteile sind von einer SP 44b, Frontmaske ist Zubehör, Tank von einer Yamaha, Heck einer DRZ400, Supermotosatz von (weiß nicht mehr? Leistungskrümmer, GPR Auspuff und das Beste finde ich: Motor einer SP46b mit Elektrostarter


Ich glaube das kann was richtig geiles werden wenn man sich dem mal annimmt und etwas Liebe und Zeit investiert.
Sicherlich kommen da einige Fragen auf bei denen ich einfach auf euer geballtes Schwarmwissen hoffe wenn ich am Rande der Verzweiflung stehe

So sieht das aktuell aus


Da alles auf einer SP44b basiert die ja ursprünglich keinen E-Starter hatte und jetzt der Sp46b Motor drin ist mit E-Starter. Wie bekomme ich das am vernünftigsten vereint? Der Vorbesitzer hat das über eine sehr komische Verkabelung gelöst die mir nicht gefällt mit einem externen Startknopf am Lenker der auf Dauerstrom war. Also egal ob Zündung an oder aus, der E-Starter konnte immer drehen.
Ich würde gerne einen Kabelbaum einziehen mit dem auch der E-Starter funktioniert. Welchen könnte man hierfür verwenden? Das muss doch keiner einer Sp46 sein oder? Finde da keinen gebrauchten im Netz. Nur viele von ner Sp43 RSE für kleines Geld..