So liebe Leute,
die Bestandsaufnahme ist abgeschlossen...
Wir haben:
-Radlager vorne defekt
-verschiedene Gummiteile ausgenudelt, z.B. Tachohalter
-Ölablassgewinde überdreht
-Primärritzelmutter lose und Keil ausgeschlagen *
-9 Jahre alte Reifen
*ich lag mit dem Verdacht auf Kupplungskorb gar nicht so weit entfernt, auch wenn es da gar kein richtiges Lager gibt, ich Eumel, ich vergaß...ich bin aber der Meinung das man den
Laufring zwischen Buchse und Korb tauschen kann, lasse mich da aber gerne korrigieren. Zumindest dachte ich vom Geräusch her, das da die Problematik des Leerlaufrumpelns liegt,
beim ziehen der Kupplung wurde nämlich das Geräusch deutlich weniger.
Ansonsten ist das gute Stück tatsächlich noch recht annehmbar erhalten und mit 30.000km auch noch nicht so weit gereist. Wir haben jetzt sozusagen einmal alles bestellt und sind
bei knapp über 700€ gelandet, das sind dann aber auch die momentan so ziemlich teuersten Reifen (Michelin Road 5) mit Schläuchen und Bändern dabei und wirklich allen Kleinkram
inklusive originalen Schrauben und weiteres Kleinklimbim. Jetzt machen wir das Teilchen mal gängig und dann werden noch andere Blinker und sehr wahrscheinlich ein anderer Lenker
folgen, auf jeden Fall wird´s wieder "oldschool", d.h. die originalen Faltenbälge kommen wieder dran und die obligatorischen optisch uralte Handgriffschalen. Passend dazu haben wir
vor dem FMX-Verkauf deren runden Spiegel abgeschraubt und an die DR montiert, an die FMX wurden moderne rangeschraubt...den Bubbl der sie gekauft hat, hat´s gefreut.
Mit Sicherheit möchtet ihr Bilder sehen, ich zumindest immer, hier geht´s in die Dropbox (Anmeldung oder App-Download nicht erforderlich!):
https://www.dropbox.com/sh/8hfcxxkgt0ol ... ulXda?dl=0
Ich habe mittlerweile den Keil am Ritzel getauscht und neue Federscheiben für das Ritzel und den Kupplungskorb eingesetzt, um diesen nicht zu zerstören, habe ich die 35€ für
den Korbhalter ausgegeben, ist mir lieber wie aufgeschnittene Hände oder abgebrochene Federstege. Bissl geärgert habe ich mich über ein anderes Werkzeug...meine
Drehmomentschlüssel, die nicht gerade billig waren, können alle nicht rückwärts knacken, ist natürlich ganz klasse bei der Primärritzelmutter die linksgewindig mit 100Nm
angezogen wird. Also rein nach Gefühl festgezogen, sollte es irgendwann wieder klappern, weiß ich ja wo es herkommt und dann muss ich eben das entsprechende Werkzeug kaufen.
Die Radlager tausche ich präventiv einfach alle, sowohl vorne wie hinten, inklusive Kettenradträger, neue Dichtringe gibt´s ebenfalls. Vorne ist eh Spiel drin und das DRchen hat mir so bissl
den Eindruck gemacht das es die letzten Jahre vernachlässigt wurde, das holen wir jetzt alles wieder nach und heilen Stück für Stück die Wunden. Optisch muss sie als Sumo kein Highlight
werden, aber technisch soll sie top sein.
Als nächstes habe ich mir mal den Vergaser vorgenommen, da hat alles gut ausgesehen und bis auf das die Düsennadel etwas höher gehangen hat, war alles im Originalzustand. Verbaut
waren Zubehörkrümmer, GPR-Topf und ein K&N Filter, dennoch waren die Kerzen knallschwarz. Mittlerweile ist der Krümmer verkauft und wieder der Originale dran, den Rest haben wir gelassen
und ich habe die Nadel wieder etwas tiefer gestellt, wir werden sehen. Da es sich um eine SEU handelt, ging es in erster Linie auch darum zu schauen was bei dem Schieber Sache ist...das Loch
wurde sauber verklebt, somit hat das Maschinchen volle Leistung, in den Papieren stehen nach wie vor die 34PS.
Heute werde ich die Sache mit dem Gewinde am Ölauslass angehen, drückt mir bitte die Daumen, ich werde berichten...
Gruß und einen schönen Sonntag,
Markus