Seite 1 von 3
Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 15 Jun 2021 16:57
von minibootsmann
Moin zusammen,
nach zwei Jahren Forum-Abstinenz melde ich mich wieder. Mein Motorrad läuft immer noch prima, nur komme ich zu selten zum Fahren...
Seit Anfang des Jahres stelle ich fest, daß mir das Aufsteigen etwas schwer fällt. Das nackte Motorrad kann ich noch halbwegs normal besteigen, doch mit Gepäck geht das nur unter größten Verrenkungen, die nicht nur peinlich aussehen, sondern auch sehr unbequem sind.
Aufsteigen beim Anfahren geht nicht, da ich zum Starten des Motors schon aufsitzen.muss (Kickstarter).
Tieferlegen ist nicht wirklich eine Option, weil bei passender Aufstiegshöhe das hintere Federbein so weit abgesenkt wäre, daß ich um den Federweg / die Fahrsicherheit fürchte. Außerdem komme ich im Sitzen bequem mit beiden Füßen auf den Boden.
Eigentlich beherrsche ich nur den zum Aufstieg nötigen Spagat oder.Stechschritt nicht.
Es gibt ein nettes YouTube-Video
https://youtu.be/tq_HolzQQ0M, in dem gezeigt wird, wie man über die Fußrasten aufsteigt. Das klappt bei meinem Möp auch prima, aber wie sieht es mit der Belastbarkeit des Seitenständers aus? Hat da jemand Erfahrung?
Viele Grüße und viel Spaß bei dem schönen Motorradwetter,
Helmut
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 15 Jun 2021 18:44
von DR500
Das Video erinnert mich ein wenig daran:
https://youtu.be/R9lCnudl4xQ
Kleiner Scherz

Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 15 Jun 2021 18:50
von Moritz650SE
Ich bin wahrscheinlich einer der jüngsten Forenmitglieder, steige aber in letzter Zeit immer häufiger über den Seitenständer aufs Moped. Hat bis jetzt nix geknackt oder ist abgebrochen. (Um die 90kg) Macht auch nen sicheren Eindruck. Theoretisch geht es auch ohne Probleme normal, aber durch den Tankrucksack, welcher nach hinten gewandert ist, kommen da so 20-25cm extra dazu..über die muss ich dann auch das Bein schwingen.... Und Blinker habe ich davor auch schon 2 abgetreten...aber eher beim absteigen
Wir sagen dann immer spaßhaft, dass ich der GSfahrer der Truppe bin....so ist es.
Grüße
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 15 Jun 2021 19:02
von Wooky
Uiiih,
kann zwar keine Lösung anbieten, lese aber jetzt gespannt mit.
Bin jetzt mit 53 Jahren auch soweit, dass ich statt lässig das Bein übers Heck zu schwingen, auch mal volle Kanone gegen den Gepäckträger trete.

Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 15 Jun 2021 19:15
von deFlachser
Also wenn ich das hier so lese, komme ich mir vor wie ein Gummimännchen.
Ich lasse sie beim Aufsteigen zwar auch auf dem Seitenständer, aber dann Bein drüber geschwungen und gut iss.
Wenn ich Gepäckrollen hinten drauf habe, geht's halt mit gestrecktem Bein direkt über die Sitzbank.
Einziges Problem ist, das sie recht schief steht. Da brauchts mit Gepäck halt ein bisschen mehr Schwung um sie aufzurichten, wegen dem hohen Schwerpunkt.
Hat aber bisher immer gut geklappt.
Auch habe ich bei Touren immer noch ein Airhawk drauf, macht die Fuhre halt noch höher.
Und beim Moritz verstehe ich es grad nicht. Was hat der Tankrucksack damit zu tun, oder schwingst Du die Hufe etwa vorne rum oder sitzt Du gar falsch rum auffem Moped und suchst den Lenker

.
Kleiner Scherz

.
Gruß Stefan
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 15 Jun 2021 19:41
von Moritz650SE
deFlachser hat geschrieben: 15 Jun 2021 19:15
Und beim Moritz verstehe ich es grad nicht. Was hat der Tankrucksack damit zu tun, oder schwingst Du die Hufe etwa vorne rum oder sitzt Du gar falsch rum auffem Moped und suchst den Lenker

.
Kleiner Scherz

.
Man Stefan, noch nie ausprobiert? Vorwärts wird auf Dauer doch langweilig.
Aber ne, ich hänge Mal ein Bild an, dann versteht man es denke ich. Ich habe den Tankrucksack quasi hinten auf die Sitzbank geschnallt. Passt halt nicht auf den 20l Tank ...aber so habe ich immer nen Verbandskasten und was zum trinken am Start.
Und das Aufsteigen geht auch normal ohne Probleme, aber über die Fußraste ist es noch entspannter. Ist immer 50/50 was gewählt wird. Mit 1.90 sind meine Haxen auch lang genug
Bleib weiterhin geschmeidig, darauf stehen die Frauen auch im Alter. Habe ich gehört....
Grüße
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 15 Jun 2021 20:00
von deFlachser
Moritz650SE hat geschrieben: 15 Jun 2021 19:41
deFlachser hat geschrieben: 15 Jun 2021 19:15
Und beim Moritz verstehe ich es grad nicht. Was hat der Tankrucksack damit zu tun, oder schwingst Du die Hufe etwa vorne rum oder sitzt Du gar falsch rum auffem Moped und suchst den Lenker

.
Kleiner Scherz

.
Man Stefan, noch nie ausprobiert? Vorwärts wird auf Dauer doch langweilig.
Aber ne, ich hänge Mal ein Bild an, dann versteht man es denke ich. Ich habe den Tankrucksack quasi hinten auf die Sitzbank geschnallt. Passt halt nicht auf den 20l Tank ...aber so habe ich immer nen Verbandskasten und was zum trinken am Start.
Und das Aufsteigen geht auch normal ohne Probleme, aber über die Fußraste ist es noch entspannter. Ist immer 50/50 was gewählt wird. Mit 1.90 sind meine Haxen auch lang genug
Bleib weiterhin geschmeidig, darauf stehen die Frauen auch im Alter. Habe ich gehört....
Grüße
OH Mann Moritz,
ich dachte schon, was machst du für merkwürdige Verrenkungen.
Da drauf muß man erst mal kommen. Das ist also gar kein Tarusa sondern ein Sibarusa

.
Bin mit 1,89 auch nicht gerade von zwergemhaften Wuchs. Klappt also ganz gut

.
Tja das Alter. Weißt Du schon, daß im Alter die Manneskraft nachlässt.
Echt blöd. Früher haben wir uns nen 10 Liter Eimer mit Wasser an die Nudel gehängt.
Und heute machen das die vetflixten Knie nicht mehr mit
Gruß Stefan
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 15 Jun 2021 20:35
von DROldie
deFlachser hat geschrieben: 15 Jun 2021 20:00
Tja das Alter. Weißt Du schon, daß im Alter die Manneskraft nachlässt.
Echt blöd. Früher haben wir uns nen 10 Liter Eimer mit Wasser an die Nudel gehängt.
Und heute machen das die vetflixten Knie nicht mehr mit
Gruß Stefan
Die Knie sind anscheinend bei einigen Foremmitgliedern (

) die am stärksten beanspruchten Körperteile....
Spaß beiseite.
minibootsmann hat geschrieben: 15 Jun 2021 16:57
Moin zusammen,
nach zwei Jahren Forum-Abstinenz melde ich mich wieder. Mein Motorrad läuft immer noch prima, nur komme ich zu selten zum Fahren...
Das klappt bei meinem Möp auch prima, aber wie sieht es mit der Belastbarkeit des Seitenständers aus? Hat da jemand Erfahrung?
Viele Grüße und viel Spaß bei dem schönen Motorradwetter,
Helmut
Hallo Helmut,
gesunder Rücken kann entzücken, das Gegenteil kenne ich auch....
Ich bin zwar nicht der Kleinste mit ca. 183cm, aber habe keine sooo elend langen Beine. Von daher ging, oder geht das Aufsitzen OHNE Gepäckrolle gut, Füße mit´m großen Zeh gerade so am Boden bei Sitzbankhöhe um die 93cm. MIT Rolle tue ich mir das nicht mehr an, da gehe ich über Fußraste was bestimmt nicht bedenklich ist. Als Dauerzustand zum Aufsteigen würde ich das aber nicht machen wollen, da kommt schon einiges an Belastung auf den Seitenständer / die Verschraubung. Dafür ist der ja auch nicht ausgelegt. Ich weiß ja nicht warum Du Probs hast, aber das oft belächtete Yoga oder Gymnastik aus dem Physiotherapeutischen Bereich, kann Wunder bewirken um die Gelenke und Beweglichkeit zu mobilisieren, je nach Befund halt.
Gruß Peter
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 15 Jun 2021 21:42
von CH-Patrick
Lieber Helmut
Möchte mich am Vorredner Peter sinngemäss anschliessen. Habe jetzt auch die 50 Jahre überschritten und gehe seit einigen Jahren ins Fitness. Bei euch Mukibude? Mein Trainer hat mich mal gefragt, was ich will. Nachgedacht und ihm dann erklärt, dass ich bis 85 Jahre noch auf eine Enduro aufsteigen will. Nachher gibts den X-ADV von Honda
Dann war Ruhe für einen Augenblick. Nachher hat er mir etwa fünf Übungen gezeigt, damit meine Knie (beide Operiert), Hüften und Schultern beweglich bleiben. Mache diese Üungen nun selber, aus reiner Freude, bevor ich auf die Kraftmaschinen gehe. Sehe beim Endurotraining dann meisten auch ganz gut aus

, unter anderem wegen der Grundkondition.
Mache keine Religion daraus, habe einfach selber Freude an der Beweglichkeit und Grundkondition.
Wünsche gute Fahrt und geniesse den warmen Asphalt
Patrick
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 00:54
von Stefan 4444
Was für ein Altherren Mimimi Thread, Rollatort ab in eure Senioren Ecke!
Irgendwas an die Nudel hängen reicht halt nicht, dabei muss man schon Hullahuppen, damit die Huffta geschmeidig bleibt.
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 08:42
von DROldie
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 08:56
von minibootsmann
Moin,
vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise! So wie von Peter und Patrick erwähnt, ist Training natürlich das Mittel der Wahl, um auch längerfristig ohne Probleme aufsteigen zu können.
Bis ich aber wieder so flexibel bin, brauche ich eine Lösung. Darum meine Frage nach Erfahrungen mit der Stabilität des Seitenständers.
Von Rechts aufsteigen würde diesen weniger belasten, somit wäre das eine Option...
Viele Grüße,
Helmut
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 10:11
von hapeka
Wenn ich das so lese

,ich hab als erstes den Seitenständer gekürzt und ich steig oft über die Fußrasten auf und der Mädchenknopf an der 46er ist halt auch sehr hilfreich.Fitness hilft natürlich dann gehts auch mit meinen 63 jahren noch ganz gut
LG HP
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 10:27
von Stefan 4444
Wenn man den Weg über den Seitenständer auf einer feuchten Wiesen übt, geht das noch viel einfacher, gefühlt ist das Moped gleich 10 cm tiefer.
Ich habe eher das Problem, das meine Sitzbank nach dem aufpolstern einen Tacken zu hoch ist.
Wie schaut es denn mit einem gekürzten Seitenständer aus, vielleicht reicht das um etwas eleganter auf das Bike zu gelangen oder ändert das nicht viel?
Re: Aufsitzen für Ungelenke
Verfasst: 16 Jun 2021 10:33
von Ocki
Ihr redet hier Alle, dabei hat noch niemand gesehen, wie der Helmut das überhaupt macht.
Ich schlage vor, eben Jener meldet sich zu unserem Treffen im August an und
vollführt dort seine Kunststücke, dann wird abgestimmt. das ganze dann nochmal mit Gepäck.
Und schlussendlich wird versucht, Buchi´s KTM zu entern.
Ich bin schon gespannt.
