Seite 1 von 3
Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 09 Nov 2021 09:03
von DonGiggal
Hallo Gemeinde,
diesen Winter steht die Totalrestauration meiner 500€ DR an.
Da der Rahmen schon so die ein oder andere Blesur und Altersverfärbungen (Rost) hat,
will ich den Sandstrahlen und anschließend neu einfärben.
Ich steh nun vor der Qual der Wahl,pulverbeschichten oder lackieren?
Die Vor- und Nachteile der beiden Methoden hab ich mir schon unzählige male rein gezogen.
Jetzt würde ich gerne den ein oder anderen Erfahrungsbericht von denen haben, die es schon hinter sich haben.
Im Zuge der Restauration kommen die Räder zum Spezialisten und werden neu eingespeicht. Zugleich werden
die Felgen selbst gestrahlt und in Gold beschichtet.
Kabelbaum wird zerpflückt, Bruchstellen erneuert und alle Steckverbindungen werden durch neue ersetzt.
Das ist jetzt vorerst der Plan für diesen Winter.
In der nächsten Winterpause steht dann die Lackierung der restlichen Teile ( Tank,Verkleidung, ......) auf der
ToDo Liste.
Jetzt hoffe ich auf zahlreiche Erfahrungsberichte zur Rahmengestalltung .
Beste Grüße
Georg
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 09 Nov 2021 10:17
von TST
Hallo Georg,
ja das wird wohl die 1.000 000,00€ Frage. Den Rahmen strahlen um alle Schweißperlen und Schlampereien zu beseitigen, zu prüfen ob
es Durchrostungen gibt, wird neben einer zinkhaltigen Grundierung, um weiteres Rosten zu vermeiden, wohl das wichtigste werden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das eine anschließende Pulverbeschichtung sehr dick aufträgt und Konturen verschwinden lässt. Eine
moderne 2K-Lackierung kommt sogar ohne Klarlack aus und wird lange ihren Glanz bewahren. Nicht nur im Gelände, sondern auch auf der Straße, verwindet sich der Rahmen stark, was zu Abplatzern führen kann.
Eine gute Lackierung kann man jeder Zeit ausbessern. Die Rahmennummer kann bei der Pulverbeschichtung fast komplett verschwinden,
was beim TÜV nicht gut ankommt. An Stellen, an denen Rohre ineinander gefügt sind, kann es zu Haarrissen mit späterer Einrostung kommen.
Beim Rahmen würde ich heute eine Lackierung ganz klar vorziehen.
Gruß Thomas TST
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 09 Nov 2021 12:14
von Dennis
Hi,
ich stand gestern auch vor meiner nackigen DR, nachdem ich sie vom Dreck des Enduro Ritts in Markelo (Holland) vom Dreck befreit habe. Einmal habe ich die Gute so auf einem Matschfeld versenkt, dass wir sie mit 6 Leuten aus dem klebrigen, saugenden Schlamm ziehen mussten

Zitat eines helfenden Holländers: "Ufff, was wiegt das Ding???"

1100 Teilnehmer auf zu gefühlt 99,5% Sportenduros auf einer 50km Strecke war schon ein Erlebnis... Egal.
Ich habe mich auch schon theoretisch damit befasst, da es bei meiner auch mal notwendig wird...
Was ich noch zusätzlich als Frage hätte. Eine Beschichtung hält ja viel mehr aus als der Lack. Bekommt man, wenn denn eine erneute Aufbereitung ansteht, die Pulverbeschichtung auch durch Sandstrahlen wieder gut aber oder hat man dann ein "Problem"?
Ich bin eh schon eher beim Lack, ein späteres Problem bei einer erneuten Aufbereitung wieder aber das endgültige KO für die Beschichtung bedeuten...
Gruß
Dennis
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 09 Nov 2021 12:15
von DR500
Das "Abplatz-Gespräch" hab ich mit dem Lackierer auch geführt. Der hat mir ein gepulvertes Blech zum biegen geben. Da muss man schon sehr sportlich biegen, bis es abplatzt. Ich für meinen Teil lasse die Rahen daher immer pulvern. Hat auch den Vorteil, dass die mehr als hässlichen originalen Schweißnähte dadurch kaschiert werden. Hab bei meiner DR500 1-2 Stellen mit schwarzen Edding ausgebessert. Hut ab wem das auffällt...
Rahmennummer vorher abkleben, die ist sonst weg. Das ist richtig und wichtig!
Insgesamt ist- und bleibt es aber eine Glaubensfrage. Gleiches gilt für das in Mode gekommene KTL-beschichten.
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 09 Nov 2021 12:45
von TST
Mit Sicherheit ist die Technik des Beschichtens nicht stehengeblieben, aber die Reparatur mit dem Edding bietet dem Rostfrass neues Futter. Mittlerweile können die Lackierer dir eine Spraydose für eventuelle Reparaturen abfüllen.
Ich finde das ist eine Überlegung wert.
Thomas
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 09 Nov 2021 14:40
von DR500
Inzwischen hab ich es mit nem Lackstift nachgemalt. Bei RAL Schwarz glänzend ist das ja alles kein Problem. Mir ging es mehr darum, dass man sowas auch bei Pulver ausbessern kann.
Wenn primär um Haltbarkeit geht, könnte man sogar überlegen sowas mit Chassis Lack zu machen. Brantho Kurrux hat gute im Portfolio. Hab damit die Achsen von meinem 2er Golf lackiert, sieht nach 10 Jahren noch ganz passabel aus...
Einen Goldstandard scheint es jedenfalls nicht zu geben. Auch die Profis sind sich bei diesem Thema sehr oft uneins...
BG
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 09 Nov 2021 15:00
von Aynchel
moin auch
mir kommt keine Pulverbeschichtung mehr ins Haus
bisher hab ich nur Scheisse damit gesehen
sie werden alle früher oder später unterrostet
und wenn man das dann mal wieder blank macht zeigt sich erst das ganze Elend
dazu das Problem bei Rissen
wenn unter der Plaste Beschichtung ein Rahmen oder eine Schwinge anfängt zu reißen
sieht man das erst wenn es schon am auseinander brechen ist
bei Lack sieht man den Schaden viel früher
Sandstrahlen
Phospatieren
Zinkstaublack
und eine gescheite 2K Lackierung
meine Meinung, aber ein jeder wie er mag
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 09 Nov 2021 15:28
von TST
Hi Aynchel,
Deine Vorgehensweise ist optimal, aber um den Geldbeutel zu schonen könnte man auch so tun:
abbeizen
mit Dremel o.ä. die Schweißnähte behandeln
den Rahmen mit schonendem Strahlgut von den Resten der Lackierung befreien
Zinkgrundierung auftragen
2K-Lackierung
fertig
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 09 Nov 2021 17:07
von DR500
Sämtlich Schweißnähte zu behandeln ist natürlich viel Fleißarbeit und streng genommen untersagt (wobei das natürlich keiner prüfen kann, von daher auch wurscht).
Wie man auf den beiden unteren Bildern von Anychel erkennen kann, wurde aufs blanke Metall gepulvert. Auch sieht die Oberfläche abgesehen vom Rost krass blank aus.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass bei der Vorbereitung Lackieren auch kein Highlight geworden wäre.
Mein Rahmen wurde vorm Pulvern gestrahlt und anschließend mit irgendetwas grauen grundiert, vermutlich Zinklack. Jedenfalls kommen 3 Punkte zum tragen:
- größere Oberfläche durchs strahlen--> Pulverlack hält bedeutend besser
- Grundierung schütz den Rahmen zusätzlich vor Rost
- die graue Grundierung ist sehr gut sichtbar, wenn der der Pulverlack beschädigt wird
Unterwanderten Lack hab ich im KFZ Bereich schon oft gesehen. Insbesondere wenn der Lack hornalt ist und alle Substanzen, die den Lack elastisch machen, draußen sind.
Das ist aber auch nur meine Meinung.
Ich selber hab nichts gegen das Lackieren und würde keinem davon abraten, seinen Rahmen lackieren zu lassen.
Wichtiger als die Frage ob man lackiert oder pulvert finde ich persönlich die Frage, wie ich den Rahmen gescheit von innen schütze. Wie der von mir zerflexte Rahmen zeigt, ist das weit größere Problem bei den DR Rahmen nämlich das Durchrosten von innen nach außen als das rosten von außen nach innen.
BG
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 09 Nov 2021 17:44
von Aynchel
jep
Durchrostung kommt immer von innen nach aussen
DR BIG Rahmen von Laternenparkern haben das auch gerne auf dem linken Unterzug
irgendwann hebelt der Seitenstände das morsche Rohr auf

Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 09 Nov 2021 18:09
von DR500
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 09 Nov 2021 19:19
von andreasullrich
Also ich habe ein Mofa mal überholt und den Rahmen komplett Sandgestrahlt. Danach alles repariert und dann für Feuerverzinken vorbereitet (Bohrungen in alle Rohre gebohrt für die Luftentweichung und für das Zink).
Das war vor 35 Jahren. Der Rahmen wurde dann angeschliffen und nochmals grundiert und Blau lackiert.
Der ist heute noch wie neu.
Feuerverzinken ist auch eine Möglichkeit für den Rahmen.
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 10 Nov 2021 07:44
von Easy
Servus
feuerverzinken hatte ich damals auch vor, der Verzinker hat mir dann aber gesagt daß das nicht zulässig ist da sich der Rahmen durch die Temperatur verziehen kann. Er hat mir dann zum Flammspritzen geraten. Da wird das Zink heiss aufgespritzt.
Ich bin seit Jahren ein Fan vom Pulverbeschichten (solange es kein spezieller Farbton sein muss), es muss nur richtig gemacht werden.
Die Firma wo ich das Zeug seit Jahren immer hinbringe macht das sehr gut mit Grundieren usw. Die Spritzen sogar nach dem Beschichten die Hohlräume mit Wachs aus.
Beim Ersten Rahmen den ich beschichten lassen hab hab ich vergessen die Rahmennummer abzukleben. da hab ich die Beschichtung dann abgeschabt und Farblos lackiert. Beim zweiten war ich dann klüger....
Ich lasse auch die Gewinde mitbeschichten und schneide sie dann wieder nach. Das hat mir auch der Beschichter bestätigt, da die Schicht dann wirklich bis dahin geht wo das Gewinde anfängt.
Die Rahmen der Triumphs (meine ist von 95) wurden damals damit beworben daß diese Pulverbeschichtet werden. Der von meiner musste schon diverse Winter überstehen und hat keinerlei Korosionsstellen.
Gruss Wolfgang
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 10 Nov 2021 11:11
von DR500
Easy hat geschrieben: 10 Nov 2021 07:44
Servus
feuerverzinken hatte ich damals auch vor, der Verzinker hat mir dann aber gesagt daß das nicht zulässig ist da sich der Rahmen durch die Temperatur verziehen kann. Er hat mir dann zum Flammspritzen geraten. Da wird das Zink heiss aufgespritzt.
Ja, und zwar üblicher weise Acetylen-Sauerstoff Gemisch und Flammtemperaturen jenseits von gut und böse und mit sehr lokaler Wärmeeinbringung und damit auch verhältnismäßig schneller Abkühlung.
Beim Feuerverzinken ist zum einen die Temperatur deutlich geringer (450°C), zum anderen wird das das Bauteil gleichmäßig und langsam im Bad erwärmt und kühlt dementsprechend auch langsam wieder ab. Schwer vorstellbar, dass sich dadurch der Rahmen in meinem Maß verziehen soll, der messbar ist.
Das Problem ist eher das es schwierig wird, den Rahmen so vorzubereiten, dass aus dem Inneren des Rahmen restlos alles draußen ist was nicht reingehört um nicht das Bad zu versauen. Deswegen wird kaum einer so einen Auftrag annehmen...
BG
Re: Pulverbeschichten oder lackieren?
Verfasst: 10 Nov 2021 13:32
von DROldie
Hmmm,
was die Temperaturen angeht, da bin ich überfragt. Was allerdings zu beachten ist, die Austrittslöcher für überflüssiges Material müssen meiner Kentniss nach bei 6-8mm im Durchmesser liegen, das bei allen zusammenlaufenden Rahmenrohren zu bewerkstelligen???
DR-Käse?
Der Rostschutz wäre jedenfalls genial!
Und zum Pulvern und der Biegefestigkeit: Ich habe die straffere Stoßdämpferfeder an meiner DR pulvern lassen. Da ist nach ca. 8000km nichts abgeplatzt. Laut Aussage des Fachbetrieb pulvern die seit Jahren Federn ohne negative Rückmeldungen.
Wenn allerdings Haarrisse auftreten sieht man bei Pulver bestimmt zu spät das es gammelt und rostet, allerdings kann das bei einer schlechten Lackierung auch passieren, es bleibt eine Frage der Vorliebe.
Lack oder Pulver?
Gruß Peter