Seite 1 von 4

Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 06 Jun 2023 21:16
von Stubi
Nachdem ich nun gestern Nachmittag mit meiner zugelassenen DR600 ausgiebig testen konnte rutscht meine neue Kupplung auch. Die Federn sind im Range (SOLL laut WHB=34mm, IST=35,5). Neue Kork- & Stahllamellen habe ich verbaut, nur die Anlaufscheiben des hinteren Kupplungskorbes sahen für mich völlig intakt aus (an einem GAZ69 oder W50 hätte ich die niemals getauscht :cry: ), aber hab heute neue bestellt bei der Fa.Heßler, dazu auch noch 4 neue Federn. Mal sehen ob das was hilft, allerdings erschließt sich mir nicht warum verschlissene Anlaufscheiben die Ursache für das Kupplungsrutschen sein sollen. Entscheidend ist der Druck und die Vorspannung und das Maß des Kupplungspaketes im gespannten Zustand. Das Maß wird doch aber von den Scheiben nicht beeinflußt :?
innere Anlaufscheibe
innere Anlaufscheibe
innere Anlaufscheibe
innere Anlaufscheibe
äußere Anlaufscheibe
äußere Anlaufscheibe
äußere Anlaufscheibe
äußere Anlaufscheibe
zusammengeschobene Breite vom Kupplungskorb=23,8mm
zusammengeschobene Breite vom Kupplungskorb=23,8mm
Stärke Kupplungspaket=26,7mm
Stärke Kupplungspaket=26,7mm
Bei einem lastlosen Maß von 3,9mm sollte die Kupplung doch greifen, andere Fahrzeuge haben da auch nicht mehr zum Überdrücken.
Ach so, die neuen Lamellen hab ich natürlich vorher ins Öl gelegt was ich dann auch eingefüllt habe (Louis 10W40 mit Spez.JASO MA2).
Der Kupplungsbowdenzug hat auch ausreichend Spiel (oben und unten).

Ich werd gerade aus der Sache nicht schlau :shock:
Aus technischer Sicht ist es für mich nicht erklärbar, es sei denn die Reibbeläge sind völlig minderwertig.

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 06 Jun 2023 21:54
von franz muc
Wie Stefan schon schrieb, es ist nicht die Abnutzung, die die Anlaufscheiben zerstört, sondern, wenn jemand die Zentralmutter des Kupplungskorbes zu fest anzieht.

Dann verbiegen die.

Eine Lamellenscheibe ist dicker. Die erste. Hast Du das bedacht?

Steckt der Kolben, der auf die Kupplung drückt, richtig Rum drin?
Du kannst testhalber Beilagscheiben unter die Federn legen.

Es gibt lange und kurze Federn. Hast du die richtigen?

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 06 Jun 2023 21:56
von deFlachser
deFlachser hat geschrieben: 06 Jun 2023 20:02 Hi Stubi,

die Anlaufscheiben sehen auf den Bildern schon etwas mitgenommen aus. Da hat offenbar jemand nicht gewusst, was ein Drehmomentschlüssel ist, frei nach dem Motto, viel hilft viel.

Gruß Stefan
Ich tue es Dir gleich. Made my day :wink:.

Ach ja, die Anlaufscheiben haben viel damit zu tun, bei den DR's. Leider kann ich Dir den genauen Grund dafür gerade nicht nennen :?.
Aber es wurde darüber hier schon viel geschrieben.

Gruß Stefan

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 06 Jun 2023 21:59
von Stubi
franz muc hat geschrieben: 06 Jun 2023 21:54 Wie Stefan schon schrieb, es ist nicht die Abnutzung, die die Anlaufscheiben zerstört, sondern, wenn jemand die Zentralmutter des Kupplungskorbes zu fest anzieht.

Dann verbiegen die.

Eine Lamellenscheibe ist dicker. Die erste. Hast Du das bedacht?
Ja, und die beiden Ringe sind auch richtig platziert, genau wie im WHB beschrieben. Ich hab bei der Fa.Heßler neue Anlaufscheiben bestellt, sollen Do. kommen. Wenns dann geht wäre schön. Ich bin aber erst beruhigt wenn ich bei solchen Sachen die Ursache gefunden habe, und der Zusammenhang zwischen Kupplungsrutschen und eingelaufenen Scheiben ist mir unklar. Ich denke irgendwas übersehen zu haben.

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 06 Jun 2023 22:07
von deFlachser
Stubi hat geschrieben: 06 Jun 2023 21:59
franz muc hat geschrieben: 06 Jun 2023 21:54 Wie Stefan schon schrieb, es ist nicht die Abnutzung, die die Anlaufscheiben zerstört, sondern, wenn jemand die Zentralmutter des Kupplungskorbes zu fest anzieht.

Dann verbiegen die.

Eine Lamellenscheibe ist dicker. Die erste. Hast Du das bedacht?
Ja, und die beiden Ringe sind auch richtig platziert, genau wie im WHB beschrieben. Ich hab bei der Fa.Heßler neue Anlaufscheiben bestellt, sollen Do. kommen. Wenns dann geht wäre schön. Ich bin aber erst beruhigt wenn ich bei solchen Sachen die Ursache gefunden habe, und der Zusammenhang zwischen Kupplungsrutschen und eingelaufenen Scheiben ist mir unklar. Ich denke irgendwas übersehen zu haben.
Wie gesagt, es gibt einen Zusammenhang. Zieh die bitte mit dem angegebenen Dremo fest, nicht mehr. Dann funktioniert das. Gerade erst bei der 45er hinter mir. Richtig klasse, wenn nix mehr rutscht. Überprüfe auch mal den Zug. Manchmal iss auch der einfach schuld.
Es wird sich schon noch jemand zum Thema Anlaufscheiben rühren. Ansonsten mal die Suchfunktion bemühen.

Du kriegst das hin :D.

Gruß Stefan

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 08 Jun 2023 08:44
von Ulf
Hi,
wenn die Kupplung rutscht hat es aus meiner Sicht mit den Anlaufringen nix zu tun. Jedoch wenn sie nicht trennt durchaus...
Bei rutschenden Kupplungen hatte ich bisher folgende Ursachen:
Verschlissen: kannste ausklammern, hast ja neu.
Schlappe Federn: naja haste gemessen und kannst zum Testen mit ein paar untergelegten U-Scheiben virtuell verlängern
Kupplungszug: wenn der nicht richtig flutscht, gibt er den letzten Weg unten am Hebel nicht frei.
Zug nicht richtig eingestellt und vorab unter Spannung?
Hebelei unten im Deckel: ist da alles richtig? Der Deckel muss sich ohne Druck auf die Motorseite auflegen lassen, sonst ist der Kupplungspin schon vorab im Betätigungsmodus.
Öl: Religion.....Bei meiner B12 wars das aber...
Marken im Korb: Wenn der Korb sehr angeschlissen ist, bilden sich da Marken die u.U. die Scheiben daran hindern in ihre Idealposition zu rutschen, Feile...

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 08 Jun 2023 23:07
von DR500
Ulf hat geschrieben: 08 Jun 2023 08:44 Hi,
wenn die Kupplung rutscht hat es aus meiner Sicht mit den Anlaufringen nix zu tun. Jedoch wenn sie nicht trennt durchaus...
Das würde ich so unterstreichen.

Der Klassiker ist die Verwendung von modernem, „dicken“ „Racing“ Öl im DR Traktormotor.

Gruß

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 09 Jun 2023 06:19
von Ulf
Das war's bei der B12.
Reib- und Stahlscheiben ausgewaschen, Öl gewechselt und gut war.

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 10 Jun 2023 20:40
von Stubi
deFlachser hat geschrieben: 06 Jun 2023 22:07
Stubi hat geschrieben: 06 Jun 2023 21:59
franz muc hat geschrieben: 06 Jun 2023 21:54 Wie Stefan schon schrieb, es ist nicht die Abnutzung, die die Anlaufscheiben zerstört, sondern, wenn jemand die Zentralmutter des Kupplungskorbes zu fest anzieht.

Dann verbiegen die.

Eine Lamellenscheibe ist dicker. Die erste. Hast Du das bedacht?
Ja, und die beiden Ringe sind auch richtig platziert, genau wie im WHB beschrieben. Ich hab bei der Fa.Heßler neue Anlaufscheiben bestellt, sollen Do. kommen. Wenns dann geht wäre schön. Ich bin aber erst beruhigt wenn ich bei solchen Sachen die Ursache gefunden habe, und der Zusammenhang zwischen Kupplungsrutschen und eingelaufenen Scheiben ist mir unklar. Ich denke irgendwas übersehen zu haben.
Wie gesagt, es gibt einen Zusammenhang. Zieh die bitte mit dem angegebenen Dremo fest, nicht mehr. Dann funktioniert das. Gerade erst bei der 45er hinter mir. Richtig klasse, wenn nix mehr rutscht. Überprüfe auch mal den Zug. Manchmal iss auch der einfach schuld.
Es wird sich schon noch jemand zum Thema Anlaufscheiben rühren. Ansonsten mal die Suchfunktion bemühen.

Du kriegst das hin :D.

Gruß Stefan
Nachdem ich nun die Anlaufscheiben, die Kupplungsfedern und den Bowdenzug gewechselt und die große Kupplungsmutter mit exakt 60Nm angezogen habe rutscht meine Kupplung immer noch. Es ist zwar gesamthaft eine geringfügige Besserung zu beobachten aber eben nicht 100%ig. Nun bin ich erstmal ratlos..........💩💩💩

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 10 Jun 2023 21:07
von deFlachser
Hmm,

der neue Zug ist gescheit verlegt, es hakelt/klemmt nirgends, er lässt sich leicht betätigen?
Habe gerade alles noch mal überflogen. Du schreibst, die Kupplung rutscht. Warm, kalt, immer? Nur im 4.und 5. Gang?

Hast ja nun wirklich alles gemacht. Ich muss gestehen, ich bin gerade genauso ratlos :?.

Gruß Stefan

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 11 Jun 2023 07:58
von franz muc
Du hast die richtigen Kupplungsfedern verbaut?

Es gibt kurze bis BJ 1985 und lange für BJ 1986 bis 1989.

Ansonsten Beilagscheiben unter die Federn legen.

Das geht, Du weißt es sicher bereits, ohne alles wieder zerlegen zu müssen.

Die Kupplung mit allem neu muss gefühlt irgendwie schwer zu ziehen sein. Etwas schwerer als normal. Ich kann mich da jetzt schwer ausdrücken. Aber so locker ziehen, dann stimmt was nicht.

Die dicke Scheibe ist auch drin?

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 11 Jun 2023 20:31
von Stubi
deFlachser hat geschrieben: 10 Jun 2023 21:07 Hmm,

der neue Zug ist gescheit verlegt, es hakelt/klemmt nirgends, er lässt sich leicht betätigen?
Habe gerade alles noch mal überflogen. Du schreibst, die Kupplung rutscht. Warm, kalt, immer? Nur im 4.und 5. Gang?

Hast ja nun wirklich alles gemacht. Ich muss gestehen, ich bin gerade genauso ratlos :?.

Gruß Stefan
zu 1.: ja der geht wunderbar leicht, hab ich vorm Einbau auch durchgeölt
zu2.: sie rutscht im warmen Zustand, den kaltem Motor werde ich nie und nimmer so aufziehen daß ich in den Bereich komme wo das passiert
zu3.: ja, ich habs bisher nur in den hohen Gänge beobachtet wenn mal richtig am Gas gedreht wird

Ich hab die neuen Federn von der Fa.Hessler-Motorsport verbaut, de dicke Scheibe sitzt vorn als erste und die beiden Ringe sind auch korrekt drin, genau wie im WHB beschrieben.

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 11 Jun 2023 21:17
von deFlachser
Stubi hat geschrieben: 11 Jun 2023 20:31 zu2.: sie rutscht im warmen Zustand, den kaltem Motor werde ich nie und nimmer so aufziehen daß ich in den Bereich komme wo das passiert
Stubi, das hast Du missverstanden, oder ich habe es missverständlich ausgedrückt.
Auch ich fahre die ersten 10 km gemächlich, besser für den Motor.
Auf was ich heraus wollte. Bei meiner 41er rutscht die Kupplung, wenn ich im noch kalten Zustand bei sagen wir mal 3000 Touren im 5.ten aufdrehe. Das hat nix mit quälen zu tun. Einfach zum Testen. Also beschleunigen wollen (oder eben Fahrt aufnehmen) in den oberen Gängen. Wenn das Öl warm ist, macht sie das nicht mehr.
Das schreibe ich der Tatsache zu, das sich das noch "dicke" Öl nicht so einfach verdrängen lässt.

Bei der 45er hingegen, ist das auch bei heißem Öl passiert. Du willst auf der Landstraße überholen, drehst am Hahn und nix passiert, außer das die Drehzahl steigt. Also runter in den 4.ten und vorbei. Irgendwann passiert das im 4.ten dann im 3.ten und dann iss vielleicht ganz vorbei mit Kraftschluss. Kann unlustig werden. Deshalb der Kupplungstausch incl. Zug.
Nun fluppt das wieder. Ich hoffe auf Dauer. Denn was ich vom Kallegerd gelesen habe, Tecnium, stimmt mich nachdenklich.

Gruß Stefan

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 11 Jun 2023 21:27
von Stubi
deFlachser hat geschrieben: 11 Jun 2023 21:17
Stubi hat geschrieben: 11 Jun 2023 20:31 zu2.: sie rutscht im warmen Zustand, den kaltem Motor werde ich nie und nimmer so aufziehen daß ich in den Bereich komme wo das passiert
Stubi, das hast Du missverstanden, oder ich habe es missverständlich ausgedrückt.
Auch ich fahre die ersten 10 km gemächlich, besser für den Motor.
Auf was ich heraus wollte. Bei meiner 41er rutscht die Kupplung, wenn ich im noch kalten Zustand bei sagen wir mal 3000 Touren im 5.ten aufdrehe. Das hat nix mit quälen zu tun. Einfach zum Testen. Also beschleunigen wollen (oder eben Fahrt aufnehmen) in den oberen Gängen. Wenn das Öl warm ist, macht sie das nicht mehr.
Das schreibe ich der Tatsache zu, das sich das noch "dicke" Öl nicht so einfach verdrängen lässt.

Bei der 45er hingegen, ist das auch bei heißem Öl passiert. Du willst auf der Landstraße überholen, drehst am Hahn und nix passiert, außer das die Drehzahl steigt. Also runter in den 4.ten und vorbei. Irgendwann passiert das im 4.ten dann im 3.ten und dann iss vielleicht ganz vorbei mit Kraftschluss. Kann unlustig werden. Deshalb der Kupplungstausch incl. Zug.
Nun fluppt das wieder. Ich hoffe auf Dauer. Denn was ich vom Kallegerd gelesen habe, Tecnium, stimmt mich nachdenklich.

Gruß Stefan
Okay, verstehe was du meinst.Ich werde das die nächsten Tage mal ausgiebig testen und beobachten, vielleicht müssen sich die Lamellen ja doch noch etwas aufeinender einarbeitem (was ich aber von keinem anderen Fahrzeug kenne).
Die Hoffnung stirbt zuletzt, getreu nach dem Motto "Die meisten Dinge erledigen sich im Selbstlauf, man muß ihnen nur genug Zeit dafür lassen".

Re: Kupplung rutscht, Ursache technisch nicht erklärbar

Verfasst: 11 Jun 2023 21:38
von deFlachser
BTW, Deine Signatur hat was und gefällt mir :D. Nutzt halt nix, wenn die Ahnungslosen sich nicht bessern und obendrein noch ihre Gene weiter vererben :mrgreen:.

Der Könich wohnt zu allem Überfluss auch noch im Tal der Ahnungslosen, wie er selbst immer sagt. Ein Kampf gegen Windmühlen.

Aber am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, isses halt noch nicht zu Ende :wink:..

Gruß Stefan