Seite 1 von 1

Enduro Motocross DR650R

Verfasst: 04 Jul 2023 22:00
von KlaCha
Hi,

Mal so als Anregung, was habt Ihr schon mit eurer DR angestellt? Also Offroad.

Hintergrund ist dieser: ich bin 7 Jahre MX gefahren. Nur Hobbymässig. Teilweise im Südwestcup in der Anfängerklasse. Nun schaue ich mir schon seit geraumer Zeit schöne Videos von ClassicEnduro Veranstaltungen an und es kribbelt wieder.
Die nahe gelegene Großbaustelle hab ich schon mehrfach erkundet, den Steinbruch etwas weiter weg taugt auch aber nicht zu oft. Ja und dann gibt es noch eine klassische MX-Piste mit Steilhängen und wenig Sprüngen.

Also hat schon mal jemand ne DR so richtig durch den Matsch geprügelt, fährt einer Rally's mit? Was gibt Ihr so damit angestellt?
Ich weiss die DR ist fehl auf der Crosstrecke aber... :D

Danke

MfG

Charly

Re: Enduro Motocross DR650R

Verfasst: 05 Jul 2023 13:45
von Easy
Servus,

ich bin mit meinen beiden 650igern in Augsburg im Enduropark gewesen, das war ok für die DRs.

Gruss
Wolfgang

Re: Enduro Motocross DR650R

Verfasst: 05 Jul 2023 16:21
von Grumpyoldgerman
Servus,

Ich war auch schon mit der DR im Enduropark in Kenzingen und habe Touren durch die Vogesen, Kroatien und Bosnien mit ihr gemacht.
Bei Touratech Active Adventure bin ich mitgefahren.
Das geht schon, wobei es halt eine 30 Jahre alte Kiste ist. Im Vergleich zu den neuen Dingern ist das nichts, aber in Anbetracht des Alters schon ok.

Grüßle Jerry

Re: Enduro Motocross DR650R

Verfasst: 05 Jul 2023 21:13
von CH-Patrick
Hallo

War mit meiner DR600 schon mehrmals auf dem Gelände in Kenzingen. Halt ein Traktor der mit dem 15er Ritzel fast überall durchfährt. Bei einer Übung, Dreckkeil beim Vorderrad aufbauen am Steilhang, hatte ich etwas Mühe und der Trainer hat es dann auch mit meiner DR probiert. Er hat nur den Kopf geschüttelt und die Maschine wortlos zurück gegeben. :D
Wichtiger finde ich an einem solchen Ausflug die eigene körperliche Kondition die einem defintiv auch Grenzen setzt. Ich hatte immer viel Freude :D
Als ich dann eine Honda CRF250L kaufte und bei der Anmeldung fragte, mit was ich anreisen soll, kam die Antwort: Honda mit drei Ausrufezeichen. Musste schallend lachen :lol:

Gruss
Patrick

Re: Enduro Motocross DR650R

Verfasst: 07 Jul 2023 06:38
von KlaCha
Genauso hab ich mir das erdacht. Im Rahmen des möglichen Spaß damit haben. Denke für ein lokales Motocrossrennen in der Vintage-Klasse wird so auch herhalten können. Dann müsste allerdings etliches runter wie Gepäckträger, Seitenständer, Fussrasten hinten, Tacho, Scheinwerfer und Geraffel, Blinker, Nummernschildträger, Heckleuchten. Macht sicherlich auch 10kg aus :lol:

An die Offroader. Hält der Originale Tacho das über lange Strecken aus?

Re: Enduro Motocross DR650R

Verfasst: 07 Jul 2023 07:30
von DR500
Also ich hab meinen damals bei auf Feld und Waldwegen geschrottet. Soll heißen, das 1 oder 2 abschraubpunkte abgebrochen sind. Funktioniert hatte der grundsätzlich noch.
Klar, die DR ist 100m einen Hang runter gerutscht, aber Stütze würde ich mit der DR bei so einer Veranstaltung definitiv einplanen.
Hattest du die Lackiert, oder ist das die Farbe vom Plastik?
Bei ersterem würde ich es definitiv lassen.

Gruß

Re: Enduro Motocross DR650R

Verfasst: 07 Jul 2023 08:59
von Grumpyoldgerman
Mein Tacho hat bislang alle Qual kommentarlos überstanden. Dabei sind schon viele hundert Km Schotterpiste und Gelände.
Bei der letzten Tour in Bosnien ist mir die Tachowelle kaputt gegangen.

Grüßle Jerry

Re: Enduro Motocross DR650R

Verfasst: 07 Jul 2023 21:34
von Luigi
hallo ,

irgendwann gab`s in der " Enduro " ( Zeitschrift ) mal einern Vergleichstest zwischen XT 660 und KTM LC4 und außer Konkurenz ,

weil schon 10 Jahre alt , die DR 650 SE.

Fazit: die SE ist geländetauglicher als die Yamaha und strassentauglicher als die LC4.

Ich war mit meiner SE 2011 ? bei der Enduromania , und das Moped kann sicher mehr als ich und die meisten Fahrer.

Also für alles was Enduro heißt ja , nur 30 Meter Tables möchte ich damit nicht springen :mrgreen:

mfg
Luigi

Re: Enduro Motocross DR650R

Verfasst: 13 Jul 2023 07:14
von KlaCha
Ja das klingt doch ermutigend.
30m Tables bin ich noch nie gesprungen und werde ich in meinem Leben auch nicht mehr springen. Bin dafür zu verkopft.
Vorteil an der Strecke, sehr altmodisch mit vielen Steilhängen. Dadurch einige kleinere Sprünge, weil spontaner Gefällewechsel und nur 2 echte geschobene Tables.

Nein ich habe nur den Rahmen und einige Kleinteile gepulvert. Kleinteile kommen an dem Tag ab. Mit Gepäckträger und Soziusfussrasten wäre ich ein Goon-Rider :mrgreen:
Hinfallen ist an sich kein Problem. Schrammen machen Material und Mensch erst zu dem was Sie sind! Natürlich ist ein verbeulter Tank unschön aber was soll's.

Ich bin mir der ganzen Sache noch nicht soooo sicher. Dass ich das Rennen fahren will schon. Und ich wollte mir nicht zusätzlich noch ne Crossmaschine o.Ä. holen. Ich hätte da noch ein Auge auf fast alle älteren Sportenduros geworfen. KTM 600/620 - XR600 - Husqvarna Te610 - Husaberg FE650. Aber man kann nicht alles haben...
Und die DR wäre 'schnell' flott gemacht. Alles nötige runter, ne Nummerntafel vorne drauf und 1x MX-Reifen aufziehen. Nicht die Crossmaschine aber allemal genug um Spaß zu haben und darum ginge es

Re: Enduro Motocross DR650R

Verfasst: 13 Jul 2023 09:12
von FrankausKöln
Mit der DR kann man schon einiges machen insbesondere die DR650SE. Wer ins Gelände will, sollte auf jeden fall das Fahrwerk an die Umgebung anpassen.

Hier mal ein Link was mit der DR so geht...ääh springt... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

https://www.youtube.com/watch?v=sGdLm9sXzdo&t=26s

Re: Enduro Motocross DR650R

Verfasst: 13 Jul 2023 09:33
von DROldie
Hi Frank,
da geht bestimmt einiges, ABER ich gebe zu bedenken das die Aussies und Kiwis die Teile eben mal neu ordern können und deren Gebrauchtmarkt mehr bietet als hier in D :wink: Wie lange die Rahmen das mitmachen :roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Aber echt GEILE Fliegerspielchen :lol: :D

Gruß Peter

Re: Enduro Motocross DR650R

Verfasst: 13 Jul 2023 11:48
von kallegerd
So ist es.
Nutzt das Zeug bitte als das was es ist, sonst ist es schnell vorbei mit dem Spaß.
Ein zweites Moped, das dafür gebaut wurde, ist letztlich doch billiger.