Seite 1 von 1

Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 30 Mär 2025 23:04
von AlexxR
Guten Abend zusammen,

ich fahre eine 86er DR mit 40er Mikuni und Sebring, läuft wunderbar das Teil, hat super Leistung und verbraucht kein Öl…
Sie hat bereits 55tkm runter.

Auffällig ist jedoch der Sound vom Ventiltrieb. Ich bin vorher nie Einzylinder mit Steuerkette und Ausgleichskette gefahren, habe somit also keinen Vergleich.

Klar ist, dass bei der Kilometerleistung alles etwas ausgeschlagen sein wird. Aber das „Nageln“ ist schon recht laut. Erkennt ihr diesen Sound.. Oder muss ich die Kopfüberholung schon vor der Saison einplanen?

Ferndiagnose bei Geräuschen auf Videos ist ja immer sehr schwer. Aber vielleicht habt ihr ja trotzdem Tipps.

Vielen Dank vorab und liebe Grüße
Alex

https://youtube.com/shorts/D2sdkD6mOhE? ... b8y7WPX6sG


Ps: Bilder von der Nocke sind auch im Anhang…

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 30 Mär 2025 23:17
von ThommyDR
Tach Alex,

Ich musste und muss mich auch noch/ erst wieder an den Einzylinderklang gewöhnen - und das seit 2 Jahren :D

Wie verhält sich das Klackern wenn du Gas gibst?

Ventilspiel eingestellt?
Der Steuerkettenspanner funktioniert tadellos?
Ausgleichswellenkette gespannt?
Kein ungewöhnlicher Abrieb im Öl?


Sehe leider keinen Anhang…

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 30 Mär 2025 23:24
von AlexxR
IMG_6736.png
Ja das ist schon alles anders bei den Geräten….😂

Steuerkette hat noch genug Spannreserve, Ausgleichskette ist frisch gespannt, Ventile sind eingestellt auf 0,13 und 0,08….

Das Geräusch wird simultan mit der Drehzahl schneller…

Liebe Grüße
Alex

-die professionelle Abdichtung des Deckels hat mein Vorgänger vorgenommen ;-)

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 31 Mär 2025 01:58
von franz muc
Ich finde mit 85 % Wahrscheinlichkeit, dass es normal klingt. Und ausgeschlagen ist da auch nichts.

Freu Dich und fahre sorgenfrei weiter.

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 31 Mär 2025 09:22
von Stollenreiter
Ich befürchte du musst den Nockendeckel mal runter machen und dir die Kipphebel ansehen.
Die eine Nocke hat etwas Einlaufspuren wenn ich richtig sehe. Muss aber nichts schlimmes sein...Was machen den die Dekowellen?
Stoßen die die an den Kipphebeln an?
Züge neu einstellen...

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 31 Mär 2025 10:16
von AlexxR
Hallo zusammen,

an den Dekoteieb habe ich auch schon gedacht…
Also da ist schon gut Spiel auf der Welle/ der Hebel am Kopf lässt sich rein/ raus schieben.
Die Züge haben genug Spiel. Oder tritt es bei zu viel Spiel auf?

Nach meinem Verständnis stößt es an, wenn die entspannte Lage quasi nicht ganz zurück geht?
Die Dekos schaue ich mir definitiv später mal genauer an…

Liebe Grüße
Alex

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 31 Mär 2025 12:09
von Stollenreiter
Die Dekowelle am Kopf geht manchmal nicht in Ausgangslage wenn der Zug klemmt oder nicht sauber läuft oder trocken läuft.
Sieht man gut durch den Servivedeckel am Zyl.Kopf.
Das war bei mir ein Klackergeräusch.
Hab ich dann abgestellt, aber ein anderes Klackern war noch zu hören...Nockenwelle und Kipphebel eingelaufen :-(

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 31 Mär 2025 14:30
von hiha
Ich würd auch mal den Deckel abnehmen, für mich klingts nach Kipphebel/Nockenwelle. Normal ist das Geräusch IMHO jedenfalls nicht.
Gruß
Hans

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 08 Apr 2025 10:58
von Andreas2310
Hallo,
automatische Dekowelle hat genug Spiel ? ist der Hebel links am Kopf ( in Fahrtrichtung ). wenn die DR läuft vorsichtig an den Hebel langen, wenn du spürst das der Hebel vibriert ist zu wenig Spiel im Zug. Kann sich auch ändern wenn Motor warm wird.

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 01 Mai 2025 19:39
von AlexxR
Hallo zusammen,

mittlerweile glaube ich, dass es ein gekippter Kolben ist.
Das klappern ist kalt am lautesten, heiß aber auch zu hören. Die Karre hat echt gut power, bin letzte Woche die Sektion 20 und 4 in Frankreich gefahren, rennt wie Sau!

Der Sound des Motors ist aber echt bedenklich.
Habe mal (zugegeben sehr schlechte) Fotos der Lauffläche gemacht….
Das sieht doch schon stark nach kolbenkipper aus?
Was sagt ihr?

Liebe Grüße
Alex

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 01 Mai 2025 23:35
von El_Kaktus
was soll man jetzt erkennen und diagnostizieren.... :D :D :D

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 02 Mai 2025 00:06
von Stollenreiter
Kann dann sowas sein:
20241101_133811.jpg
1x neuer Kolben und Zylinder Schleifen :wink:
Aber wenn es so unten aussieht,wird es oben,sprich Zylinderkopf nicht besser sein :roll:
Und ja,so ein Motor kann noch richtig was :mrgreen:
Fragt sich nur wie lange :lol:

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 05 Mai 2025 08:44
von hiha
Ich würd das Geräusch eher in Richtung Ventiltrieb verorten, aber es ist Aluabrieb auf der zylinderlaufläche. Das, und die angeknabberten Nocken, deuten drauf hin dass das arme Moped mal unter Ölmangel gelitten haben könnte.
@Stollenreiter
Der Vierpunktklemmer auf Deinem Foto ist meist minder schlimm und könnte von zu knappem Kolbenlaufspiel und/oder Überhitzung kommen. Ich hab da mittlerweile keine Skrupel mehr, wenns so harmlos aussieht wie auf Deinem Foto. Der Kolben wird an den vier Stellen mittels Flachfeile von seinen Fresserspuren befreit, die zylinderlaufbuchse mittels Natronlauge von den Aluspuren, anschließend mit einer Flexhone mit frischem Kreuzschliff versehen, eventuell(!) neue Ringe, und dann schau ich auf den nächsten 1000km wie es mit dem Ölverbrauch aussieht. Ist der zu hoch, kann ich immer noch zum Übermaßkolben greifen.
Gruß
Hans

Re: Dr 600 Ventiltrieb laut/ Verschleiß?

Verfasst: 05 Mai 2025 09:18
von Stollenreiter
hiha hat geschrieben: 05 Mai 2025 08:44 @Stollenreiter
Der Vierpunktklemmer auf Deinem Foto ist meist minder schlimm und könnte von zu knappem Kolbenlaufspiel und/oder Überhitzung kommen. Ich hab da mittlerweile keine Skrupel mehr, wenns so harmlos aussieht wie auf Deinem Foto. Der Kolben wird an den vier Stellen mittels Flachfeile von seinen Fresserspuren befreit, die zylinderlaufbuchse mittels Natronlauge von den Aluspuren, anschließend mit einer Flexhone mit frischem Kreuzschliff versehen, eventuell(!) neue Ringe, und dann schau ich auf den nächsten 1000km wie es mit dem Ölverbrauch aussieht. Ist der zu hoch, kann ich immer noch zum Übermaßkolben greifen.
Gruß
Hans
Wollte ich ja eigentlich auch mit neuen Ringen wieder laufen lassen,aber...
Der Zylinder ist leicht unrund und mit kurz durchbürsten wäre es nicht erledigt.
Der Kolben geht eigentlich auch noch, aber die Beschichtung müsste zu dick werden.

Und ein neuer Kolben kosten nicht so viel, also 1x alles neu.

Hab noch einen 2 Zylinder, der ist auch etwas gebraucht, aber nicht gefressen oder geklemmt.
Aber auch unrund, wird aber wieder so zusammengesetzt , als Ersatzmotor :wink: