Seite 1 von 1

Dichtungs Hersteller Motorrevision

Verfasst: 03 Okt 2025 13:09
von Stollenreiter
Hallo zusammen,

Habe hier 2 Dichtungssätze:
Links von Athena (TP und meine von Hessler,)
Rechts von D&K (?)
Was würdet ihr in Sachen Zylinder Kopf und Fußdichtung nehmen?
Für die Restlichen Dichtungen wird es ja nicht so wild sein,oder?
20251003_125540.jpg

Re: Dichtungs Hersteller Motorrevision

Verfasst: 03 Okt 2025 19:37
von Ulf
Hi,
mit Athena habe ich bislang kein Problem gehabt, auch nicht ZK, Ventilschaft usw.
Im ersten Durchgang würde ich das Material einsetzen auf das HRT vertraut, weil es grad da ist.
Wenn dann später nochmal was gemacht werden muss, nähme ich vor Neukauf vorhandene Athena.
Bei Neukauf hätte ich auch kein Prob. mit Athena.

Re: Dichtungs Hersteller Motorrevision

Verfasst: 03 Okt 2025 21:03
von Luigi
hallo ,

wenn es geht , würde ich mir ne Fußdichtung aus Metall einbauen.

Wobei , wenn die Weichstoffichtung wieder 20 Jahre hält , ist es auch nicht so schlimm .

Zumindest die Dichtungen , die schwer zu DEmontieren sind , mit Graphitpaste / MOS2 Montagepaste oder ähnlich ganz hauchdünn einschmieren ,

dann gehen sie auch beim nächsten mal leichter runter.

Zu den 2 Dichtsätzen :

Das Weichstoffmaterial ( z.B. das Grüne ) , das kommt entweder vom Reinz oder von Elring Klinger , wenn was anderes draufsteht , wird es halt extra bedruckt.

Wird sich von der Qualität her nichts schenken.

Man kann noch schauen , ob der Siebdruck sauber undd ohne Blasen ausgeführt ist , dann sollte das passen.

und bei Fragen einfach melden , ich hab`da ein wenig Erfahrung in der Materie :mrgreen:


mfg
Luigi

Re: Dichtungs Hersteller Motorrevision

Verfasst: 04 Okt 2025 10:20
von Stollenreiter
Danke für die Rückmeldungen.
Ich nehme dann die Athena Dichtungen und für einen 2. Restemotor die Restdichtungen.

Mit der Behandlung der Dichtflächen bin ich mir noch nicht sicher.
Manche nehmen Öl, jetzt lese ich M=2 Montagepaste oder Graphitpaste.
Bei meinen 2T Motoren die ich schon gemacht habe, nehme ich meist die Würth Flächendichtpaste.Sehr dünn aufgetragen, damit die Dichtung nicht verrutscht und irgendwann mal wieder besser abgehet.
Meist beim Zündungsdeckel der DR, der ja öfters runter muss.

Re: Dichtungs Hersteller Motorrevision

Verfasst: 04 Okt 2025 16:30
von Ulf
Hi,
bei den Dichtungen die dranbleiben sollen, nehme ich z.B. Dirko HT ganz dünn drauf.
Von einem nahmhaften Hersteller geistern YT Videos rum wie man das macht.
Für meinen Geschmack hat er ungefähr das dreifache von dem aufgetragen was gesund ist...
Ölsieb lässt grüssen. Die möchten wohl reichlich Dichtpaste verkaufen.
Bei den Deckeln, unter die ich ich öfter schaue, nehme ich Dirko an den Deckel und fette
oder öle ich die andere Seite Dichtung ein und verwende sie mehrfach wieder.
Wenn ein Deckel beim Losschrauben hängt, kriegt er einen leichten mit dem Gummihammer
und ploppt ab.
Ich pappe die an die Deckel, damit ich sie nicht beschädige, wenn ich im Motor was mache.

Re: Dichtungs Hersteller Motorrevision

Verfasst: 04 Okt 2025 19:22
von Luigi
hallo ,

die Fußdichtung würde ich z.B auf der Blockseite mit irgendwas einpinseln , damit die ohne

elende Kratzerei runtergeht.

Das " Vergnügen " hatte ich letzten Winter an meiner 46er.

Kann man auch an der Zylinderseite machen , aber da ist rumdreckeln beim Entfernen weitaus weniger kritisch , weil man den Zylinder

viel einfacher sauber machen kann als das Kurbelgehäuse.

Von Öl oder Fett halte ich bei termisch belasteten Stellen nichts , das verkokt mit der Zeit und ist dann wie ne eingebrannte Bratpfanne :mrgreen:

Beidseitige Grafitierung gibt es nicht umsonst bei manchen Dichtungen.

Geht halt viiiiel leichter wieder ab.


mfg
Luigi

Re: Dichtungs Hersteller Motorrevision

Verfasst: 04 Okt 2025 19:50
von Stollenreiter
Ja, das säubern der Dichtfläche am Zylinder und am Block war ne Strafarbeit :roll:
Denke morgen fange ich an den Motor zusammen zu bauen....

Danke für Eure Tipps.
Ist jetzt das 1x mit dem Zusammenbau eines DR 600 Motors.