Routentip Pforzheim - Reggio Emilia?

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Antworten
Brägel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

Routentip Pforzheim - Reggio Emilia?

#1 

Beitrag von Brägel »

 Themenstarter

Hallo Members!
Wie in meiner Vorstellung beschrieben, läuft meine gute alte Susi SP 41 B nach 10 Jährchen Scheunen-Schlummer wieder. Die ersten Kilometer wurden klaglos absolviert, die Guteste läuft mit dem ersten (!) Kick. (Vielleicht bin ich einfach sooo gut? Nein, daran wird es wohl nicht allein liegen).
So, am Donnerstag werde ich mal kurz nach Italien - Höhe Modena - flitzen. Zeit für eine ausgedehnte Tour in den Alpen ist nicht vorhanden (leider). Ich muss innerhalb eines Tages runter und am Samstag wieder hoch.
Rein Autobahn ist natürlich zu öde, das wäre dann entweder die Strecke Karlsruhe, Gotthard - Mailand bis Modena.
Alternativ wäre wohl irgendwas "zwischen" Gotthard und der schnellen Alternativstrecke (Autobahn) Brenner - Gardasee. Spontan denke ich an Chur - Julierpass - Moritz und dann irgendwie über Landstraßen nach Brescia.

Frage nun: hat diese Route oder eine sonstige Alternative schon mal befahren und kann ungefähre Zeitangaben machen? Bei aller Freude kann ich natürlich nicht 18 h auf dem Bock sitzen....
Grüßle Brägel
________________

SP 41 B Bj.1991
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Brägel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

#3 

Beitrag von Brägel »

 Themenstarter

Nicht alle auf einmal... :roll:

Also, zur Route kommt wohl nichts mehr - ist natürlich auch ein Dilemma "schöne Strecke - kaum Zeit".

Hat jemand Erfahrungen mit der Vignettenanbringung Schweiz? hab mal gelesen, das Teil geht fast nicht mehr weg - darf aber nicht an austauschbare Teile geklebt werden.. Also Koffer und so entfällt. Beim ADAC steht was vom Tank, das kann ja wohl gar nicht sein!

Wo klebt ihr?
Grüßle Brägel
________________

SP 41 B Bj.1991
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3463
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#4 

Beitrag von Martl »

Tank is bei uns doch auch tauschbar :roll:

Nu im Ernst,
gesehen hab ich das Baberl an der Gabel, Kotflügel, Lampenmaske und Tank, aber auf Acerbistank klebt das nur kurz so am Rande erwähnt.

Das Baberl wieder wegzukriegen heißt zerstören, weil das echt wie was weiß ich fest babt. Hättest Auto, dann mit Pril/Labello oder Ähnl. die Klebefläche dünn bestreichen und es läßt sich wieder problemos abziehen.
Beim Töff geht's leider net wegen dem Wind. Drum evtl Heißluftfön und gaaaaaaaaaanz vorsichtig sein, könnte klappen.

Mit deiner geschätzten Fahrzeit liegst womöglich gar nicht verkehrt.
Zürich --> Chur ca 2,5h.

Bedenke auch das die Schweizer es sehr genau mit der Geschwindigkeit haben, da wirds ab 10km/h drüber schon teuer. Also möglichst dran halten, ich hatte bisher einfach nur Glück, aber irgendwann kriegen die mich wohl auch dran.


Noch ne andre Frage, warum muss es denn Modena sein, ist für deine verfügbare Zeit wohl doch was verkehrt gewählt.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#5 

Beitrag von pramus »

Hi Brägel,
so langsam kommen wir auch wieder zu den "Tagesthemen".

Mir fällt halt ein, weil Du auch Innsbruck alternativ angesprochen hast, von dort nach Brescia: übern Reschen - dann ab kurz in die Schweiz -Umbrail (z.T. noch feiner Split/Schotter) - Gavia (jetzt asphaltiert aber immer noch super) - Madonna di Campiglio - SS runter zum Ledro-See. Alternativ liegt am Umbrail ja bekanntermaßen auch das Stilfser Joch. Irgendwo dazwischen ist ja auch noch der Passo Tonale :D (Hab ich fast glatt vergessen).

Wir haben dieses Jahr von Idro-See diese Strecke rauf bis nach Stgt (ab Kempten Autobahn) rund 10 Std. mit Pausen gebraucht. Von Telfs bis Idro-See warens gute 6 Std. Es stimmt schon mit den erreichbaren Schnitten wie es Baumschubser schreibt.

Ich häng mich an: Warum Modena? Wenn die Zeit eh knapp ist warum so weit runter? Die Motorradstrecken und erst recht die für eine DR sind weiter oben im Norden !!! edit: südlichster Punkt -> zwischen Idro und Ledro-See gibt's richtig geile Schotter- und Dreck-Pässe :D :D

Gruß, Pramus
Brägel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

#6 

Beitrag von Brägel »

 Themenstarter

Oh! Hey Baumschubser, Martl und Pramus!
Jetzt hagelt es ja richtig Posts, Danke dafür!

Zunächst mal Dank für die Infos von Euch, das mit dem Kilometerschnitt wird wohl so sein... hmmm

Kurze Erklärung zu Modena: das ist natürlich echt eine üble Gegend zum Mopedfahren, selbst Autofahren ist megaöde. Ich besuche unsere Partnergemeinde in der Reggio, da steigt am Freitag abend ein Abschluss-Event im Rahmen unseres diesjährigen Jugendaustausches. Damit ich noch ein wenig von der Gegend dort hab (rein touristisch gesehen), schau ich, dass ich am Donnerstag Abend irgendwann unten aufschlag. Dann kann ich am Freitag vielleicht noch in den Appenin brennen, z.B. Canossa und so.

Die schnellsten Möglichkeiten gehen klar über die Autobahnen, aber das ist halt echt sinnlose Schinderei. Eigentlich ist die ganze Idee mit der Fahrt "suboptimal" - über 700 km auf einer Backe, bzw. an einem Tag sind nicht ideal.
Andererseits hab ich mich so auf meinen Bock gefreut (10 Jahre und so, ihr habts ja vielleicht gelesen), dass ich jetzt nicht mit dem Auto fahren will.

Die Route von Dir, Pramus, klingt natürlich echt scharf. Dürfte aber wirklich heftig werden für einen Tag.
Ich schau mir jetzt noch mal die Karten an: Vielleicht wäre die Strecke Pforzheim - Ulm - Bregenz - Chur - Lenzer Heide - Moritz - und dann irgendwo bei Brescia von den Alpen purzeln eine mögliche und machbare Alternative zum sinnlosen "Rein-Autobahn-Fahren". Auf der Rückfahrt könnte ich dann die Alternative von Pramus fahren, da könnt ich zur Not einen Zwischenstop (Übernachtung) einlegen und die Alpen genießen (sofern ich den Bock bis dahin nicht veglüht habe... :shock: )

Ich glaub, ich mach Euch ein paar Bildchen und poste das dann am Sonntag - vor allem vielleicht den wunden Bobbes :roll:

Ach ja, Baumschubser: Brägel ist tatsächlich die CartoonFigur aus der "Tour" und ja, ich war mal begeisterter RR-Fahrer. Jetzt komm ich zeitlich kaum noch dazu - da fahr ich doch mal lieber wieder die DR!
Grüßle Brägel
________________

SP 41 B Bj.1991
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Brägel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

#9 

Beitrag von Brägel »

 Themenstarter

Ähm, zur Klarstellung: mir gehts nicht darum, die Eidgenossen zu prellen. Die Vignette ist schon da. Ich will sie bloß auch wieder entfernen können und keinesfalls dauerhaft auf dem Tank oder ähnlich spazierenfahren. Tauchrohr klingt doch interessant!
Grüßle Brägel
________________

SP 41 B Bj.1991
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#10 

Beitrag von JHawk »

es ist kein problem die wider ab zu bekommen =) mache das jedes jahr von neuem.

einfach vorne bei der lichtmaske aufkleben, und wenn du sie wider abbekommen möchtest mt einem ganz normalem haartrockner ein bisschen anwärmen und dann kommt die sehr gut wider ab =)
Brägel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

#11 

Beitrag von Brägel »

 Themenstarter

Hi JHawk!
Mit Lichtmaske meinst Du den Plastikmüll der unsere Scheinwerfer umrahmt ?
Grüßle Brägel
________________

SP 41 B Bj.1991
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3463
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#12 

Beitrag von Martl »

Ja, das meint er.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#13 

Beitrag von JHawk »

:P ja ja ja ja
Antworten