Rse mit BIG Motor?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
BjoernBrett
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 02 Dez 2007 13:26
Wohnort: Heilbronn

Galerie

Rse mit BIG Motor?

#1 

Beitrag von BjoernBrett »

 Themenstarter

Habe zwei Fragen da ich heute abgeschossen worden bin und mit der Kohle die ich bekommen werde meine RSE auf,otzen will.
Kann ich in meine RSE BJ: 91 einen Motor aus einer BIG ohne größere Probleme einbauen?
und es stört mich, dieses knackende Geräusch beim ausmachen der Kiste ist das wirklich normal?
Gruß
Bjoern
Gelöschter User

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

musst mal mit steffan hessler reden...

es soll gehen, aber dat is halt alles sehr knapp...
das dat plug and play geht kann ich mir auch absolu nich vorstellen...da muss
best. alles angepasst werden, von abgasanlage über ansaugtrakt bis hin zum motorhalter
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hacky »

Moin BjoernBrett,

willkommen im Forum,

das ekelhafte Klack beim abstellen ist normal :evil:

Stört mich zwar auch, aber kannst nix bei machen :?
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
BjoernBrett
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 02 Dez 2007 13:26
Wohnort: Heilbronn

Galerie

naja schade

#4 

Beitrag von BjoernBrett »

 Themenstarter

bin die letzetn 10 Jahre fast nur Renntüten gefahren, fahre auch immer noch, meine alte 750 Gix bei der es aber kein Problem ist nen 1100ccm Motor rein zu machen. Und wie gesagt bin gestern das erste mal ne längere Strecke mit der RSE gefahren und wurde sofort von eine Mutti die mir die Vorfahrt nahm erlegt. Und jetzt bin ich halt am überlegen ob ich nicht gleich nen Sumo Umbau machen soll. Zudem hat mir die DR für die PS Zahl ein bissl zu wenig Leistung. Fahre ab und an noch ne Husky von einem Freund mit nem 500 Motor und dat Dingens ist giftig ohne Ende.
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1136
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

#5 

Beitrag von m.w. »

Hi,
es gibt da diverse Umbauten, 800er Big Motor, als Streetfighter, im Dr650R Design, etc.
Das sind, soweit mir bekannt, allerdings alles DR800 Rahmen/Motor Kombis die abgespeckt worden sind. Nicht hochgerüstete DR650 Rahmen.
Der 800er Motor ist schon etwas anders..
Macht ja irgendwie auch Sinn, da man dann auch direkt das passende Fahrwerk(Bremse) hat und an der 800er ist ja auch so einiges dran, was mein für die kurze Tour um den Block nicht braucht.
Ciao,Marcus
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

naja...am besten du besorgst dir ne schrottige big mit intaktem motor und versuchts das einfach mal...wäre schon fett! nimm aber die 800er mit doppelvergaser, soll mehr leistung rauszuholen sein!
wenn du verbindungen zu leuten hast, die schweißen (evtl. V2A rohre für den Krümmer zusammenschweißen)und fräsen können (motorhalter) und ggf drehen (ansaugbereich), wird das bestimmt nich so der akt...
dann kannst du den motor gleich so einbauen, dass das ritzel bissl ( so etwa 1 cm) weiter raus steht als original, dann haben die reifen mehr freiheit zur kette beim sm umbau...
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von machmach »

Bau Dir doch den Motor von 1000 GSX-R ein. Dann sparst Du auch noch jede Menge Vorderreifen.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
HROlaf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Dez 2006 00:00

Galerie

#9 

Beitrag von HROlaf »

Tach,

das ist ja mal wieder eine Frage für einen ehemaligen BIG Fahrer :roll:

Also, erstmal Bestätigung der Meinungen der Vorredner.

Würde auf jeden Fall das BIG-Fahrgestell nehmen und dann daran dann die entsprechende Verkleidung basteln. Es gibt einige solcher Umbauten. Bei BIG gibt es zwei verschiedene Typen, die sich im Rahmenaufbau unterscheiden. Einmal die SR41/42 und die SR43.

Der SR41/42 Rahmen ist ziemlich nah dran an der SP41,

an den SR43 Rahmen passen die Verkleidungsteile der SP44/45 ohne extreme Umbauten.

Welcher Rahmen nun für sie SP42/43 besser passt kann ich leider nicht sagen, würde mal eher auf die SR41/42 tippen. Aber ohne Gewähr. :roll:

Grundsätzlich gilt zu beachten, das du zu den entsprechenden Motoren die entsprechende Elektrik brauchst. D.h. Kabelbaum, CDI etc. Sonst bastelst du dich wund. Die SR43 und SR41/42 unterscheiden sich in der Elektrik erheblich.

Um es noch ein wenig komplizierter zu machen. Alle BIG Motoren passen in die Fahrwerke des jeweils anderen Typen. Den Unterschied machen einmal der Hubraum (SR41=750 ccm und SR42+43=800 ccm) und wie schon gesagt die Elektrik. Der entscheidende Unterschied befindet sich im inneren der Motoren und heißt Rotor. SR41/42 haben den gleichen, die SR43 einen anderen. Hat man den passenden Rotor, braucht man die Elektrik nicht tauschen oder umgekehrt. Wer es nicht verstanden hat fragt nach :wink: :wink: :wink:

Das Klacken haben übrigens nur die SR41/42. Die SR43 hatte ab 1991 einen Anlasserfreilauf. Kann man am Seitendeckel erkennen. Das Klacken kann man auch vermeiden, wenn man die BIG über den Dekohebel ausmacht und somit der Motor nicht abrupt stehenbleibt.

Und hier noch mal ein wenig Einzelunterricht für gangsta:
nimm aber die 800er mit doppelvergaser, soll mehr leistung rauszuholen sein!
..ich gebe einen aus, wenn du mir ne 800er mit Einzelvergaser zeigst. :wink: :wink: Leistungssteigerung bzw. Ansprechverhalten bringen nur die Flachschieber von Mikuni. Gibt es bei Hessler.

Und jetzt das Beste zum Abschluß: Ich löse gerade mein umfangreiches BIG Teilelager auf und da gibt es von Rahmen (mit Brief), Elektrik, bis Motoren so ziemlich alles was du brauchst. Kontaktiere mich mal per Mail oder PN.

Schönes WE

Olaf
Zuletzt geändert von HROlaf am 01 Feb 2008 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
DR 650 Dakar (SP41)
HROlaf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Dez 2006 00:00

Galerie

#10 

Beitrag von HROlaf »

Hier mal ein Beispiel für ne umgebaute SR41/42 auf SP44/45

Bild

geht also auch. Aber der mit Sicherheit an den Tankaufnahme am Rahmen rumgebastelt.

Hier noch einmal ein Vergleich der beiden Rahmentypen der DR BIG.

http://www.dr-big.de/cms/component/opti ... itstart,0/

Hier noch ein Bild von einem SR41/42 Rahmen (Bj. 1987-1990) auf den ich mal ganz locker die Tank und Verkleidung der SP41 gelegt habe. Tank passt in die vordere Aufnahme, nur Sitzbank müsste man ein Halteblech basteln. Der Rest passt ohne mordsmäßigen Bastelaufwand. Das einzige was mich stört ist, daß zwischen Tank und Gabel ein wenig viel Platz ist.

Bild

VG

Olaf
DR 650 Dakar (SP41)
HROlaf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Dez 2006 00:00

Galerie

#11 

Beitrag von HROlaf »

Ein hab ich noch:

SP44/45 auf SR43 Rahmen

Bild
DR 650 Dakar (SP41)
Gelöschter User

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

weißt du, wie sich das mit schwinge und gabel verhält??? wie ähnlich bzw. sogar gleich???

wenn ich die teile, die ich so an meiner dr verbaut hab, übernehmen könnte, würde ich schonwieder ins grübeln kommen :)

naja, OK, dann haben die halt ale doppelvergaser, jedenfalls hab ich mal gelesen, das die mehr rocken...

vorallem bj 87...wie geil is dass...da kann man sich noch legal offenen lufti gönnen etc...muss ich haben :) also die 800ccm motoren passen in die rahmen von den 750ern, hab ich das richtig verstanden?
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1136
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

#13 

Beitrag von m.w. »

die erste 800er war quasi die 750er mit mehr Hubraum..
Die Sr43 war dann ganz anders.
ist so ähnlich wie der Übergang von der SN41A (DR600) auf SP41b(DR650), abgesehen davon das Suzuki dabei die Hinterradfederung komplett umgestrickt hat (war wohl irgendwas Patentrechtliches) passt zwischen den Kisten ja auch fast alles.
Dann kam die SE...
Meine SR43 hatte damals übrigens noch nicht die Tankstrebe, da riss noch der Tank oben beim umfallen auf. Und die Kette schliff Serienmäßig am Rahmen (Alublech hilft..)
Ciao,Marcus

DR750,
DR800,
DR600
DR177..
pit-thiessen
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 05 Mär 2013 20:23

Re: Rse mit BIG Motor?

#14 

Beitrag von pit-thiessen »

ich gehöre zu den fighter reitern und will nicht den einfachen weg sondern den geilen... nun die frage, passt der big motor in ne SP44 oder nicht? und wenn ja wie? krümmer, kettenflucht, elektrik und luftfilterkasten sind pille palle... die motorhalter sind mir wichtig, da dreht der tüv ab wenn dort was geändert wird
Antworten