Susi aus dem Ausland

Umfragen für die Allgemeine Kategorie
Antworten
Panchoa
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 06 Apr 2008 23:35

Susi aus dem Ausland

#1 

Beitrag von Panchoa »

 Themenstarter

Hallo liebe DR Fans

Ich brauche ein paar Infos wie mann eine Motorrad aus dem Ausland in Deiutschland anmeldet. Kenne mich hier mit den Behoerden wenig aus und wuerde mir gerne unnoetige Schritte ersparen. :roll:
Meine Susi kommt aus Frankreich (so wie ich). Sie ist also in Frankreich gemeldet und versichert. (Haette das auch gerne so belassen aber die Versicherung hat mir verklickert sie wuerden mir nach 3 Monaten kuendigen... :? ).
Korriegiert mich wenn ich falsch liege. : erst zum Tuev um herrauszu finden was alles nich ok is.
Dann zur KFZ Zulassungsstelle (Fahrzeugbrief, Ausweiss, Kaufvertrag und "unbedenklichkeits Bescheinigung" oder wie auch immer das heisst)

Bendanke mich im vorraus fuer eure Hilfe. :wink:

Have DR fun

Panchoa 8)
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 977
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#2 

Beitrag von Ocki »

Puh, da wirst Du hier vielleicht verschiedene Antworten bekommen.
Am Besten ist, Du fragst beim TÜV nach, oder bei der Zulassungsstelle.
Die müssen Dir dann sagen, welchen Bescheid, Bericht oder sonstwas
sie für eine Registrierung brauchen.
So würde ich es wenigstens machen.
so long,Ocki
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1787
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#3 

Beitrag von Ulf »

Moin Panchoa,

liegst richtig, als ich eine alte Maschine importierte, musste zunächst die
Unbedenklichkeitserklärung beantragt werden = sogenannte KBA-Anfrage.
Dann hab ich beim Strassenverkehrsamt einen Kfz-Brief geholt (Das Mopped
hatte nur einen polnischen) plus ungestempeltes KFZ-Kennzeichen.

Dann war ich mit dem Teil zum Tüv und dann mit Kaufvertrag, Tüvzettel,
KBA-Bestätigung, KFZ-Brief und Doppelkarte zum Strafenverkehrsamt.

Und alles wurde gut......sogar die Erstzulassung von 1955 wurde anerkannt.

Das ging mit einem Zusatz-Zettel vom Strassenverkehrsamt sogar alles auf
eigener Achse, bevor Tüv drauf war. Ich hatte keinen Hänger auf den
Gespann montiert passte.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hacky »

Ulf hat geschrieben: als ich eine alte Maschine importierte, musste zunächst die
Unbedenklichkeitserklärung beantragt werden, sogenannte KBA-Anfrage.

Achtung!!! Die KBA-Anfrage, bzw. deren Auskunft ist nur noch 4 Wochen ab Ausstellungsdatum gültig!!!

Also möglichst TÜV vorher machen, falls noch irgendwelche Änderungen gefordert werden, denn 4 Wochen sind schnell um!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Luigi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 334
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: bei Legoland

#5 

Beitrag von Luigi »

hallo ,


Es könnte auch sein , daß es ein wenig einfacher ist , als angenommen.
ist schließlich ein Import aus EU-Land , und wenn das Mopped länger als 6 Monate auf dich angemeldet war / ist , und du nach D ziehst , könnte es als Umzugsgut gelten.
KBA - Anfrage macht die Zulassungstelle möglicherweise auch selbst ,
am besten einfach mal höflich nachfragen.

Wenns ne DR ist , hat sie wahrscheinlich noch kein COC , damit wärs vielleicht noch einfacher.


mfg
Luigi
Antworten