DeR_Uli hat geschrieben:Hallo Leute,
Aber leider sind die leichten Sachen umgekehrt überproportional teuer
Oder hat jemand Tipps für leicht, gut und günstig bei Zelt, Schlafsack, Matte usw...?
Und ehrlich Erich, ich weiß nicht wie ich auf 11kg runter kommen soll

Ich bin eher der Typ, der für alle Situationen, Wetterbedingungen und Eventualitäten, alles dabei hat.
Viele Grüße
Uli
Hallo Ulli und die anderen Schwertransporter.
Ich komme auf die elf Kilo runter, weil ich nur das mitnehme (auch auf Straße), was ich aufgezählt habe.
Was ist billiger?
Ortlieb Taschen oder Touradreck Alu Koffer

Für das Image des Enduristen gehört es sich natürlich Alukisten, zugige Helme und Stiefel (wie kanadische Waldbrandaustreter) haben zu müssen. Manche meinen auch noch, das Heck sei zu niedrig und ordnen die Fahrwerksgeometrie zugunsten der Optik dem bescheuerten Image unter ------ Wer redet da von Kosten???
So ausstaffiert wird dann mit möglichst vollständigem Hausrat und Zelt von ALDI Feinkost in Urlaub gefahren.
So funzt das nicht.
Erst mal ist die DR schonmal 'ne saugute Wahl um Reisen zu machen - egal ob nur Asphalt oder mit Abstechern.
Den Blödsinn den hier einige fabrizieren, auf der Straße kann man ja die zig Kilos mitnehmen, erinnern mich an den Wahnsinn, den ich auch meinem Vater nicht ausreden konnte, der nahm immer, wenn er mit dem Wohnwagen in Urlaub fuhr 100 Kg Lebensmittel mit und mindestens 50 Liter Trinkwasser.
Anders als in dem WoWa Beispiel oben, kann ich mir 30-40Kg Gepäck auf dem Motorrad auch nicht vorstellen.
Wenn Du wirklich im Urlaub Moppädt fährst, was brauchst Du noch groß an Klamotten. Ich frage Euch Schwertransporter mal ins Gewissen: Wieviele Teile aus Eurem Gepäck nehmt Ihr unberührt wieder mit nach Hause?
Bleibt die Frage, wieviel brauch man wirklich.
Mal 'ne Frage an die Transporteure eines mobilen Ersatzteillagers?
Einer sagte schon, dass wenn Du was mitnimmst, garantiert das andere Teil kaputtgeht. Stimmt
Ich hatte Schläuche und Bowdenzüge mit und Ersatzkettenschlösser, weil ich das für Verschleißteile halte.
Alles andere schickt STEFAN Dir schneller zu, als der ADAC denken kann. Ich hatte jedenfalls so'ne Abmachung mit ihm - und ich bin da bestimmt nix besonderes.
Vieles liegt natürlich an der Vorbereitung. Wenn ich meine Erfahrung als Tourguido beim
www.seylerhof.de zugrunde lege, fahren die Leute mit Karren rum, die zwar außen schön aussehen, wo es aber staubt, wenn Du denen den abgerissenen Gaszug aus der Bowde ziehst. Kettenkits, mit denen ich nicht mehr bis zur nächsten Tankstelle fahren würde und nach einer Woche Korsika auf dem Gewebe ihres Reifens herumfahren.
Warum ich das schreibe? weil das meine Beobachtungen sind.
Ein gut vorbereitetes Moppädt erspart die Mitnahme eines sowieso falschen Ersatzteillagers.
Lieber den alten Schrott (Reifen, Kette usw.) zu Hause lassen und mit dem neuen Zeug losfahren. Wenns not tut kann man nach der Heimkehr immer noch mal den Schrott verwerten. Ein versauter Urlaub kostet auch !!!
Und wers für seine Imagepflege nicht braucht Soft Bags sparen gegen TOURADRECK ZEGA ein paar Hunderter und an die 10 Kilo Gewicht
Die Alternative zur ALDI Feinkost - Dackelgarage kostete bei mir z.B. 130 €uronen (SALEWA 1-2 Personenzelt mit gehärteten Alustangen und 10.000 mm WS) 1600 g
Was kostet ein Rahmen - oder Gepäckträgerbruch im Urlaub?
Einen halben Tag Rödel, an dem Tag wo es passiert.
Einen halben Tag bis es repariert ist und wenn Du nen Alu- gepäckträger hast, ist der Urlaub zu Ende.
Mindestens nicht vorangekommen zwei Tagesdistanzen und kosten tut es auch.
Was kostet einmal im Urlaub auf die Fresse fliegen, wegen überladenem Motorrad (ich rede jetzt nur von Straße) und kommt mir nicht mit dem Blödsinn, ein Beifahrer wäre noch schwerer?
Es ist, wie so oft im Leben. Weiter oben konnte man wieder den Forums - Solidarisierungs - Effekt lesen, mit:
Das geht nicht, weil. . . . . .
Fangt doch mal an mit: Es würde gehen, wenn . . . . .
Dann kommt man zu Ergebnissen (und Erlebnissen)
Gruß Erisch