Steuerkette und Werkstatthandbuch

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Fudi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 22 Okt 2008 14:48
Wohnort: Baden

Steuerkette und Werkstatthandbuch

#1 

Beitrag von Fudi »

 Themenstarter

Servus zusammen,

zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: Ich habe seit einigen Wochen eine DR 650 R Dakar (SP41B) Bj 90 mit 20 TKM erstanden. Die Kiste hat mich nur 700 euronen gekostet, dafür ist halt auch einiges dran zu machen...
Gabel leckt, Federbein auch, Kupplung rutscht ab u zu kurz durch (dürfte aber am Öl liegen), Geräusche vom Ventiltrieb, ...

Nun mein eigentliches Problem: Ich habe leider nur ein Werkstatthandbuch von der DR600, das ganz nützlich ist. Aber in einigen Punkten unterscheiden sich die Maschinen doch deutlich.

Ansonsten noch eine Frage: Ich habe den Steuerkettenspanner wie auf dieser Seite unter "Anleitungen" beschrieben getestet. Es ist so, dass wenn ich ihn (im max. ausgefahrenen Zustand) in den Motorblock schiebe, nur noch ein Spalt von ca. 1 mm zwischen den Flanschflächen verbleibt. Sprich die Steuerkette dürfte bzgl. der Längung ziemlich am Ende sein. Wie kann das mit den wenigen km denn sein???
Wie kann ich die Kette noch prüfen ohne sie auszubauen (was ja ein ziemlicher Akt ist)?


Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß aus Baden!
Fudi aus Baden

- Schönwetter: VS 800 Intruder, Bj 95, 45 TKM
- Schmuddelwetter: DR650 R Dakar (SP41B), Bj 90, 25 TKM
- Dreckwetter u wenn beide Mopeds zerlegt sind: Suzuki Samurai, Bj 91, 185 TKM
- wenn sie grad läuft: NSU Lux, Bj 53
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1723
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#2 

Beitrag von Ulf »

Moin und willkommen hier,

Das mit der Steuerkette kann passieren, wenn der Spanner mal
demontiert und falsch wieder eingebaut wurde.
Schreib bzgl WHB mal den Herrn **** an. Darin wirst finden, wie der
Spanner richtig eingesetzt wird.
Da gibt es im übrigen noch eine Öldüse, die von einer zu langen
Steuerkette zersägt werden kann und daher geprüft werden muss.
Wenn der Spanner in Ordnung ist und tatsächlich voll ausgefahren
eingesetzt nur 1 mm Spalt zum Zylinder hat, kannst dich schonmal
mental darauf vorbereiten die Kette zu wechseln.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#3 

Beitrag von ELVIS »

tag auch !

wenn du geräusche vom ventiltrieb hörst, kannst du dich mental auf ganz andere sachen vorbereiten :-) und was die 20000 km betrifft - ein schuft, der hier böses denkt :-) aber du mußt die tonne eh auseinandernehmen, ist kein hexenwerk. der zusammenbau auch nicht...ne tube dirko, ein satz dichtungen und auf geht´s.

in diesem sinne : herzlich willkommen.

PS : war doch nicht die blaue dakar aus der bucht, vor 2 oder 3 wochen ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

#4 

Beitrag von Murphy »

Hallo
und herzlich wilkommen
für 20 TKM hören sich die schäden aber viel an
normaler weise ,bei guter Flege hält Motor meist über 40 TKM biss man was drann machen muss
die Gabel ist nicht so ein Grosses Problem neue simmeringe und oel vieleicht leiht dir hier jemand eine Gabel hülse zum reinhauen der Gabelsimmeringe das mit der steuerkette sieht schohn mehr nach arbeit aus

leider kann ich dir kein Handbuch als PDF anbieten (urherber maßig Verboten)
aber anleitung findes hir reichlich

viel Spas mit der Dakar ist einfach die bessere DR :P
dafür werde mich die anderen Hassen :twisted:
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#5 

Beitrag von ELVIS »

Dem entgegen stehen reichlich Dakars, die in jungen Jahren mit defekten Pleuellagern oder Nockenwellen verendet sind. erst mit den 44ern wurd´s besser.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von Husaberg »

Tja :D
Deswegen ne 600er Dakar :P
59000km und die läuft
und läuft
und läuft
und läuft
und läuft
und läuft
und läuft
und läuft
und läuft
und läuft
und läuft
und läuft
und läuft

Och verdammt muss sie noch ausmachen bevor der Sprit alle ist! :wink:

So mal herzlich wilkommen und viel Erfolg bei der Indstandsetzung!

MFG Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Fudi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 22 Okt 2008 14:48
Wohnort: Baden

#7 

Beitrag von Fudi »

 Themenstarter

Okay, dann mal Danke für die Tipps und die herzliche Aufnahme!

@ELVIS: Meine Kiste steht seit 3 Wochen in der Garage - war ich also eher nicht :)
@Ulf: Wer ist Herr ****? Kannst ja per PN den Namen schicken... 8)

Kann jmd mal seinen Steuerkettenspanner ausbauen u mir sagen, wie die max. ausgefahrene Länge ist? Dann kann ich bei Übereinstimmung ausschließen, dass meiner hinüber ist... :idea:
Wenn ich ihn von selbst ausfahren lasse, ist die Spitze 20 mm ausgefahren:
Bild
Wenn ich mit dem Schraubenzieher weiter drehe, kommt sie 23 mm raus.

Ist ein Zeitaufwand von 5 min für euch, aber einige Tage für mich, wenn ich die Steuerkette unnötigerweise wechsle obwohls am Spanner liegt!

Danke!!
Fudi aus Baden

- Schönwetter: VS 800 Intruder, Bj 95, 45 TKM
- Schmuddelwetter: DR650 R Dakar (SP41B), Bj 90, 25 TKM
- Dreckwetter u wenn beide Mopeds zerlegt sind: Suzuki Samurai, Bj 91, 185 TKM
- wenn sie grad läuft: NSU Lux, Bj 53
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
charles
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: Hagen / Westfalen

Steuerkette und Werkstatthandbuch

#9 

Beitrag von charles »

Hi Fudi,

die Länge der ausgefahrenen Spitze des Steuerkettenspanners beträgt
bei meinem SKS (SP41) 25,5mm. Lässt sich allerdings auch nicht weiter heraus drehen.

Was die Laufleistungsangabe der DR angeht, habe ich bei den Mängeln allerdings so meine leichten Zweifel. Sorry

Gruß Charles
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

#10 

Beitrag von Murphy »

Hallo
da ich grade mal drei ausgebaute Spanner liegen habe und sie eben nachgemessen habe
bei allen drei sind es 25,5 MM länge
solte es bei dir weniger seien mache den ketenspanner doch mall auf vieleicht kannst du da schohn etwas fehlerhaftes erkennen

:lol:
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Fudi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 22 Okt 2008 14:48
Wohnort: Baden

#11 

Beitrag von Fudi »

 Themenstarter

Hey Leute und ganz großes Dankeschön!

Ihr habt mich davor bewahrt die Steuerkette unnötigerweise zu tauschen. Anhand der Info mit den 25,5 mm wusste ich, dass es am Spanner liegt. Und zwar war die Spiralfeder nicht genug vorgespannt. Hab sie ausgebaut u mit Vorspannung wieder eingesetzt u siehe da: 25,5 statt 20 mm!
War mit dem Teil am Freitag noch beim Suzukihändler, der meinte der Spanner sei in Ordnung u er hat mir schon gesagt ich muss die Steuerkette wechseln. Zum Glück hab ich hier im Forum noch ne 2. Meinung eingeholt...

Also, nochmal vielen Dank für eure Mithilfe, ganz besonders an Murphy und Charles!

Jetzt nochmal kontrollieren ob die Steuerzeiten auch passen (also Nockenwellenkettenrad zu KW-Position, dann passt alles...
Fudi aus Baden

- Schönwetter: VS 800 Intruder, Bj 95, 45 TKM
- Schmuddelwetter: DR650 R Dakar (SP41B), Bj 90, 25 TKM
- Dreckwetter u wenn beide Mopeds zerlegt sind: Suzuki Samurai, Bj 91, 185 TKM
- wenn sie grad läuft: NSU Lux, Bj 53
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

#12 

Beitrag von Murphy »

erlich gesagt kamm mir 20 mm etwas wenig vor

aber schöhn das es wieder Funktioniert

:P
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Metzomeister
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 13 Jan 2024 18:18

Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch

#13 

Beitrag von Metzomeister »

Hallo zusammen,
doofe Frage, aber folgende Situation. Bei meinem Rundum Check der DR 650 SP41B habe ich festgestellt, dass das Cover von meinem Steuerkettenspanner (Der Deckel, der mit den 2 Minischrauben festgehalten wird) einfach "ab" ist und nur noch halb tot an einer Schraube fest hängt. Die Schraube fehlt und es schaut so ein Stück Metall mit Feder raus. Ein Bild kann ich leider aktuell nicht anheften. Jetzt wollte ich fragen, kann ich den Motor bedenkenlos auf OT stellen und einen neuen Steuerkettenspanner verbauen? Wenn ja, welchen Steuerkettenspanner sollte ich nehmen? Passt der Steuerkettenspanner der SP46B? Was konkret sollte ich beachten?


Vielen Dank & Grüße schon einmal,
Ben
paultsch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 06 Jan 2016 14:06

Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch

#14 

Beitrag von paultsch »

2,3,oder 4ter Tacho?
1te DT50M 2te DT80MX 3te XL500R 4te XL500R 5te XL600LM 6te XT500 7te DR650R
8te DR800 9te DR650R
10te XJ900S + 11te DR650R
10te XJ900S + 12te DR650R
10te XJ900S + 13te DR650R
10te XJ900S + 14te DR650R
10te XJ900S + 15te DR650RE
10te XJ900S + 16te DR650R
10te XJ900S + 17te TDM 850 4tx

Hiermit bestätige ich , das die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1723
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Steuerkette und Werkstatthandbuch

#15 

Beitrag von Ulf »

Warum nicht den vorhandenen Spanner säubern, fetten, aufziehen und wieder richtig einbauen?
Wegen Kontrolle der Steuerzeit sollte die Ventilhaube schon ab.
Der Spanner der Sp46 ist nach meiner Erinnerung anders.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten