Seite 1 von 2

meine dicke zieht ab4500 umin nicht mehr

Verfasst: 23 Mär 2009 20:47
von c.ulle123
habe das problem das mein dicke nich richtig weiter geht ,zündet gut ab aber dann ist ende wenn ich weiter schalte, habe ich nen leistungsdurchänger. hat jemend auch so ein problem oder liegt es an meinen versager ist bestimmt ein original teil, da nu ein voresitzer und der war auch etwas älter. ist meine erste suzi dr, hatte vorher gsx, war aber nix mehr für ständig gebrauch. vorab schon mal danke

Verfasst: 23 Mär 2009 20:50
von c.ulle123
sehe gerade sie zündet ab ca 4000-45000 umin nich mehr richtig. bitte gebt mir tips

Verfasst: 23 Mär 2009 21:09
von ELVIS
Bei 45.000 zündet meine auch nicht mehr :-)

Ein erster Tip : Die Tonne kriegt nicht genug Sprit.
Abhilfe : Zerlegen, reinigen, zusammenbauen.

Andere Ideen werden nicht lang auf sich warten lassen.

Verfasst: 23 Mär 2009 21:12
von Martl
c.ulle123 hat geschrieben:sehe gerade sie zündet ab ca 4000-45000 umin nich mehr richtig. bitte gebt mir tips
Nicht mehr richtig? Wie richtig? Was ist falsches Zünden?

Zündaussetzter, Fehlzündungen, Stottern?

Erklärs ebbes genauer, versuchs, des is nemmich verdammt schwer so ne Ferndiagnose per beschlagener Glaskugel.

Gruß

Verfasst: 23 Mär 2009 21:27
von ELVIS
Zweiter Tip : CDI.
Hatten wir neulich schon, hab dann dem Besitzer eine CDI von mir geliehen und siehe da, Treffer.

P.S. : Ich hatte derzeit falsch gelegen :-)

Verfasst: 03 Apr 2009 21:08
von c.ulle123
habe den stecker am vergaser abgezogen, jetzt läuft es wie geschmiert. Ich glaube das teil hat mit der zündung zu tun und regelt im oberen drehzahlbereich die zündung auf ot.

Verfasst: 06 Apr 2009 13:07
von MadMaxOne
Nein, da bist du total auf dem Holzweg.
Der Stecker am Vergaser regelt normalerweise nur im 2. und 3. Gang die Spritzufuhr. Wegen Abgas und Geräuschverhalten.

Verfasst: 06 Apr 2009 13:22
von ELVIS
Und wie macht der Drosselklappenschalter das ?
Oder, um es etwas weiter zu treiben : Er macht so ziemlich alles, aber die Spritzufuhr begrenzt er sicher nicht, Maxl.
Weiters bin ich auch nicht so ganz sicher, wie Suzi den betreffenden Gang erkennen soll.

Verfasst: 07 Apr 2009 13:02
von MadMaxOne
Oh Mann, Elvis, dann benutz doch einfach mal die Suchfunktion!

Ok, es ist nicht die Spritzufuhr, aber ein Luftbypass.
Denn 2. und 3. Gang erkannt die CDI über den Gangsensor (hellblaues und rosanes Kabel - siehe G-Pack).
Dann öffnet das Magnetventil eben eben den Bypass und das Gemisch magert ab.
Es gibt aber auch noch DRs (z.B. meine) den den Magnetschalter am Vergaser nicht haben.

Nicht böse sein, aber das Thema haben wir vor rund nem Jahr hier mal bis zum Tode durchgekaut! :(

Verfasst: 07 Apr 2009 13:15
von Ulf
MadMaxOne hat geschrieben:Oh Mann, Elvis, dann benutz doch einfach mal die Suchfunktion!

Ok, es ist nicht die Spritzufuhr, aber ein Luftbypass.
Denn 2. und 3. Gang erkannt die CDI über den Gangsensor (hellblaues und rosanes Kabel - siehe G-Pack).
Dann öffnet das Magnetventil eben eben den Bypass und das Gemisch magert ab.
Es gibt aber auch noch DRs (z.B. meine) den den Magnetschalter am Vergaser nicht haben.

Nicht böse sein, aber das Thema haben wir vor rund nem Jahr hier mal bis zum Tode durchgekaut! :(
Hi,
offensichtlich aber nicht bis zum Ende.
Ein Magnetventil gibt es da auch in den neueren Schaltplänen nicht.
Gangsensor stimmt, Erkennung des 2+3ten Gangs.
Stecker kommt vom Geber m. mit rosa und grünem Kabel.
An der DK ist lediglich ein Volllastschalter. D.H. er spricht bei voll geöffneter
Klappe an, sonst nicht.
Der Gangsensor wirkt auf die CDI. und nimmt in den Gängen 2 und 3 den
Zündzeitpunkt zurück (im 2ten Gang mehr als im 3ten), vor allem, jedoch
nicht nur!!! wenn der Hahn voll aufgemacht wird, s. Volllastschalter.
Das alles wegen der Geräuschemmission bei beschleunigter Vorbeifahrt.
Abgas ist Latte.

Verfasst: 07 Apr 2009 13:20
von ELVIS
Kommst du jetzt langsam dahinter, warum ich die Frage gestellt , bzw. später per edit erweitert habe, Maxl :-)
Weil es bis dato eben NICHT vollständig erklärt wurde...und auch nicht besser wird, wenn man es falsch erklärt und dann noch auf die Forensuche verweist...
BTW : Danke, Ulf, damit sollten alle Klarheiten beseitigt sein.

Verfasst: 07 Apr 2009 13:47
von charliesky
...hey, ich bin jetzt mal als newbee ganz frech und schreib hier was VÖLLIG unqualifiziertes, wenns erlaubt ist...wenn nicht, mach ichs trotzdem

und zwar @ Martl...so mal von (büro)Hexe zu Hexer... Glaskugel putzen, dann klappts auch wieder mit der Ferndiagnose!!!!!
:lol: :lol: :lol:

Ansonsten hoffe ich, dass das Problem qualifiziertere Bemerkungen als meine findet...bin auch schon wieder still.....

*ganz kleinlaut verschwind*

Sky

Verfasst: 07 Apr 2009 20:47
von Römer
Was passiert denn wenn man den Stecker vom Vergaser abzieht?
Hat sie dann mehr leistung im 2. und3. Gang?
Grüße der Römer

Verfasst: 07 Apr 2009 21:37
von ELVIS
Sie dreht mehr. Ob das absolut mit "Leistung " gleichzusetzen ist, lassen wir dahin gestellt.
Subjektiv, in diesen beiden Gängen geht mehr.

Verfasst: 08 Apr 2009 07:21
von Ulf
Hi Römer,

der Stecker am Vergaser ist es eher weniger.
Es geht um den vom Gangsensor. Der bringts.
Wenn der ab ist, wird der Schalter am Vergaser
offensichtlich nicht mehr ausgewertet.
Umgekehrt schon.

@Charliesky, und was soll uns dein "Beitrag" an dieser Stelle nun sagen??
Tob dich doch bitte da aus, wo es eher hingehört. Cafe o.ä.