Seite 1 von 2

TKC 80 oder Anakee

Verfasst: 31 Mai 2010 13:02
von czubek
Jaaa, ich weiss. Es gibt schon soo viele Beiträge was Reifen angeht. Ich bin auch seid 3 Wochen am lesen und weiss immer noch nicht welchen nehmen. Ich bin blutiger Anfänger der bis jetzt Roller gefahren ist :oops: .
Ich habe auch keine richtigen Ahnung daswegen hier die Frage:
Welcher von den beiden Reifen TKC 80 odr Anakee für einen blutigen Anfänger eher geeignet ist.
Gruß czubek

Verfasst: 31 Mai 2010 13:03
von DarkBrummer
es kommt eher drauf an was du mit der DR anstellen möchtest,
Nur Straße = Anakee,
Gemischt (Straße/Offroad) = TKC

Verfasst: 31 Mai 2010 13:42
von FFH
Bei diesen zwei Reifen vergleichst du Äpfel mit Birnen. Wie zuvor geschrieben spielt der Anwendungszweck eine Rolle. Der Anakee ist sicher nicht falsch, wenn du dich zunächst nur auf Straßen bewegst. Zur Orientierung folgende Aufstellung:

Kategorie I: Enduroreifen für Strasse und leichtes Gelände

* Avon Distanzia
* Bridgestone Battlewing BW501/502
* Dunlop Trailmax D607
* Michelin Anakee
* Metzeler Tourance
* Pirelli MT 60 R/S
* Pirelli Scorpion MT 90 S/T

Kategorie II: Allroundreifen für Onroad und Offroad gleichermaßen

* Bridgestone TW301 / TW302
* Maxxis C-6006
* MEFO MFE 99
* Metzeler Enduro 3 Sahara
* Pirelli MT 90 A/T

Kategorie III: Tourentaugliche Stollenreifen mit Offroad Profil

* Continental TKC 80
* Metzeler Karoo (T)
* Michelin T63
* Pirelli MT21 Rallycross

Kategorie IV: Reine Offroad Spezialreifen für schweres Gelände

* MEFO MFC Stonemaster
* Michelin Desert


Quelle: http://www.svendura.de/tires.htm

Verfasst: 31 Mai 2010 14:18
von cheeky
Dann mache ich Dir mal einen anderen Vorschlag: Heidenau K60
Damit kannst Du meiner Meinung nach nichts falsch machen. Zumindest wenn Du keinen reinen Off Road Reifen brauchst.
Ist für die Straße super und schafft auch Schotterwege problemlos. Außerdem hält er richtig lange und ist zudem noch superpreiswert.

Gruß
cheeky

Verfasst: 31 Mai 2010 15:30
von Ziegenmüller
... ich habe !noch! den TKC drauf.
Der hintere Reifen gibt jetzt nach ca 2500 km (Großteil Straße) auf.
Nachfolger wird der Heidenauer. Vorne lasse ich erstmal den TKC drauf, da der noch gut und gerne die dreifache km- Zahl schafft.

Gruß
Thomas

Verfasst: 01 Jun 2010 19:19
von czubek
O.K. Ihr habt Recht. Der Anakee ist halt der reine Strassenreifen und dort werde ich auch als Anfänger sicher nicht immer bleiben. Daher denke ich das der Vergleich zw. K60 und TKC 80 eher passend ist. Der Preisunterschied für den Satz liegt bei 23,80€ zum Gunsten von Heidenau. Das sollte aber nicht entscheidend sein.

Gruß Czubek

Verfasst: 01 Jun 2010 23:46
von DarkBrummer
DR-Obi könnte dir da auch genaue Angaben machen, er hat zu mir gemeint Preis/Leistung stimmt, wobei das Manko eben die Laufleistung ist

Verfasst: 02 Jun 2010 02:03
von Martl
Moin,

Der Tourance wäre auch noch für deine Belange genügsam, nur mag der Bitumen lieber als Anakee und TKC. Anakee hält dank mehr Kosten länger als beide anderen genannten.

T63 Wäre für den Fall der Stollenliebe auch noch eine Alternative, is nur was arg laut. Aber (Meine Meinung) lass die Finger von TW41/TW42, auch wenn das Profil verführerisch wäre.

Grüße
der EX-PX Fahrer

Verfasst: 02 Jun 2010 05:29
von Mathias
Ich werfe noch einen weiteren Reifen in die Runde Metzeler Tourance EXP.

Toller Reifen bei Nässe. Hab den auf der SP42, auf einem Radsatz. Hab mir einen zweiten Radsatz mit einem "normalen" Tourance ersteigert. Den fahr ich seit ein paar Tausend Kmetern flach.

Mein persönliches Fazit:
Gekauft hab ich die Kiste mit einem Anakee. Der wohl nur geradeaus bewegt wurde. Die äußeren "Stollen" des Anakee waren noch fast neu, die Lauffläche nicht. Hatte zur Folge, dass ich extrem in Kurven gefallen bin. Ganz, furchtbares und beängstigendes Gefühl.

Gewechselt hab ich dann auf Tourance EXP, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auf Nässe das subjektive Rutschgefühl einfach mal richtig weg!

Aber auch der normale Tourance ist mir angenehmer.

Wie erwähnt war der Anakee auch eckig gefahren.

Auf der SP44 ist ein Enduro 2. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Die Frage ist, ob es Offroad nur Schotter gibt. Etwas schlammiger und das Profil ist auch zu. Gut der ist inzwischen auch fast unten.

Es muss also ein Stollen her!

Ich liebäugel mit dem T63, Ocki meint aber der singt dir ein lautes Lied. Er schwört auf TKC 80. Den darfst Du aber ohne TÜV Vorfahrt, auf der SP41 und SP42 nur in 120/90-17 montieren.

Den T63 darfst Du dank folgendem Schreiben auch in 130/80 - 17 fahren.

http://www.michelin.de/de/PDFServlet?id=111

"..... Eine Änderung- oder Anbauabnahme nach § 19 (3) StVZO ist nicht erforderlich.....". Musst also nicht zum TÜV.

Im Deggenhausertal gibt´s einen Reifenhändler der sich auf Motorradreifen spezialisiert hat.

edit:

@czubek: Hatte das Thema schon mit Chris :arrow: FRA 01. Der meint auch ein strassenzugelassener Stollen ist auf Wiese und Schlamm völlig überfordert. Da müsste man fast jeden zweiten Stollen raussägen.

Es gibt noch den Mefo Stonemaster. Soviel ich weiß ist der noch etwas gröber. Ob der aber noch strassentaulich ist???

http://www.youtube.com/watch?v=uBoRY4Nx3mM

Auf der DR600 Dakkar hatte ich einen Stollen, der auf der Straße, in extremen Schräglagen, recht gutmütig über die Stollen gerutscht ist und im Schlamm oder Wiese auch noch gut gehalten hat. Leider weiß ich nicht mehr welcher Reifen das war. Einfach zu lange her.

Gruß
Mathias

Verfasst: 02 Jun 2010 09:08
von m.w.
moin,
hab den Stonemaster hinten und den Mich Desert vorne auf meinem "Grobreifensatz".

Wühlen sich ganz gut durch, aber meine letzte Straßenanreise damit (mit Gepäck..) hab ich dann auf Tempo 80 limitiert..
Abgesehen vom auf Asphalt doch höheren Verschleiß..
Ciao,Marcus
Bild

PS: mein Lieblingsreifen: TKC80 macht alles mit und funktioniert einfach :D

Verfasst: 02 Jun 2010 09:08
von DR-OBI
Also zum Heidenau K60 kann ich sagen das der auf Straße und leichtem Gelände top ist, auch günstig in der Anschaffung, auch auf Nässe guter Grip, nur leider hält der Hinterreifen nicht allzulange, bei mir sinds jetzt ca. 3000km wo ich damit rumfahre (größtenteils Straße) und der Reifen ist nur noch bei ca. 30%. Hält vermutlich noch 1000km ist dann aber fällig. Werde mir denn aber wieder holen, bin damit super zufrieden.

Verfasst: 02 Jun 2010 09:26
von Frischling1991
Mefo-Explorer:

3500 runter -> 75 - 80% noch da

Verfasst: 02 Jun 2010 10:09
von DarkBrummer
Ich liebäugel mit dem T63,
Ich fahre T63, hab meine DR so gekauft, Reifenverschleiss geht, kann ich leider ned genau sagen. Das mit dem Singen stimmt auch, kommt aber auf den Untergrund an, "Nicht jede Straße singt dir ein Lied vom Tod".

Bin recht zufrieden mit dem Reifen, Haftung ist recht gut, auch Offroad :) und bei Nässe

Verfasst: 02 Jun 2010 11:23
von superskunk
Hi czubek,
ich bin ebenfalls blutiger Anfänger mit der DR und mit dem TKC80 vollauf zufrieden. Nachdem er sich die ersten 100km etwas störrisch bei Kurvenfahrten anstellte (kippte anfangs merklich von einer Stollenreihe auf die nächste), ist er nun auf Asphalt zu fahren wie der Straßenreifen welcher vorher drauf war.
Nach dem Lesen vieler Rezensionen, stellte sich für mich heraus, daß die meisen Leute unter den Stollenfahrern die aber doch hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind mit dem TKC80 zufrieden waren.

Ich gebe aber auch zu, daß die Optik bei der Entscheidung Stollen oder Straße für mich nicht ganz unwichtig war. Auf eine Enduro gehören meiner Meinung nach einfach Stollen, außer für SuMos oder Tourenverkleidung. -Da liegst du ja so oder so schon mal richtig 8)

Hier mal zum Vergleich:
1. Meine DR direkt nach dem Kauf mit Straßenreifen. Ich weiß gar nicht mehr genau welcher es war. Michelin, Bridgestone...? -Kann sein, daß es sogar der Anakee war. Im Vergleich zur Google-Bildersuche kommt er nahe dran. Sah aber irgendwie lahm aus.

Bild


2. Jetzt mit dem TKC 80. Bin bisher sehr zufrieden. Beim ersten Abstecher ins Gelände (matschige Kiesgrube nach 3 Tagen Regen) war ich jedenfalls sehr froh die Stollen zu haben. Nebengeräusche: Habe keine bemerkt (nicht mehr wie beim reinen Straßenreifen). Nasse sowie trockene Straße : Seit 1500km sehr gut. Über die Haltbarkeit kann deshalb aber noch nicht so viel sagen.

Bild

Gruß superskunk

Verfasst: 02 Jun 2010 11:39
von Easy
Servus,

also mein Lieblingsreifen ist auch der TKC 80. Ich bin seit Jahren mit dem unterwegs und immer zufrieden gewesen. Ich wundere mich nur wie manche nur 2-3000 Km´s draufkriegen bei mir hat der immer so 5-6000 auf der DR und auf der Tiger sogar um die 8000 durchgehalten. Nachteil war nur das der Reifen in den Grössen für die Tiger nur bis 160 kmh zugelassen ist. Weshalb ich jetzt wieder den Metzeler Tourance aufgezogen hab ( der Tourance EXP hatte mir zuwenig Profil in der Mitte).

@Matthias,
wir haben uns ja auf dem SÜST schon über die 130iger Reifen unterhalten, wg. Freigabe und so. Also es gibt von Suzuki eine Freigabe für die Reifengrösse. Das Papier kannst Du Dir herunterladen.
http://www.tigerparts.de/source2/Dr650/ ... igaben.pdf
Und so wie ich das lese kann man eigentlich alles montieren.