Wenn ein Bastler/ Murxer zuschlägt

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Shocker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 28 Okt 2010 05:29
Wohnort: nähe Ravensburg

Wenn ein Bastler/ Murxer zuschlägt

#1 

Beitrag von Shocker »

 Themenstarter

Hi zusammen,

nachdem mir vor 2 Wochen beim nachfüllen des Öls aufgefallen ist das der Moto Detail Ölmesstab nur noch ne Abdeckung war und der eigentliche angelötete Stab irgendwo im Kupplungsgehäuse liegt, lag es natürlich nahe einen Ölwechsel Mit neuer Kupplungsdeckeldichtung zu machen, dabei viel mir auf das es auf der Limaseite an der grossen Schraube auch leicht leckt...
Gestern hab ich mich dann nach aufheizen der Garage ans Basteln gemacht,
hat auch alles wunderbar geklappt und es wurde der Messtab auch unaufgelöst gefunden und geborgen...
Als ich dann die Limadeckelschraube herausmachen wollte hab ich bemerkt das der Innensechskant schon ziemlich vernudelt ist, mit viel geklopfe und Gewalt hab ich ihn dann abbekommen, was dann sichbar wurde will ich euch nicht vorenthalten :shock:

[img][img]http://img3.imageshack.us/img3/7281/bild005tu.th.jpg[/img]

Uploaded with ImageShack.us[/img]

Da hat der vorige Murxer doch tatsächlich den Innensechskant durch die Schraube geschlagen, dann ein Stück Riffelblech ausgeschnitten und es mit 2 Komponentenmetal von innen an die Schraube geklebt :shock:

*EDIT* deswegen suche ich auch eine neue Abdeckschraube...
SP 46
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hacky »

Hmm, mein reden, die meisten DRs werden kaputtrepariert....

Mess doch mal das Gewinde, für die "Sex und Pfirsich" direkt hab ich nix, aber vielleicht passt was von den alten Modellen
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1719
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

#3 

Beitrag von Ziegenmüller »

na mönsch, anstatt den Innovationswert, die Sparsamkeit und den Erfindungsreichtum dieser großartigen Reparatur zu würdigen...

was seid ihr böse Menschen! :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
Thomas
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#4 

Beitrag von joh »

meine hat noch keinen Sechskant sondern noch den Schlitz. Ich mache den Deckel immer mit Hammer und Schraubenzieher auf.

Hatte mir überlegt, irgendwann nachzurüsten. Vielleicht ist die alte Lösung doch besser.
DR 650 SP41B, Bj. 91
Manne650
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 09 Jan 2009 18:49
Wohnort: Region Hannover

#5 

Beitrag von Manne650 »

Den Stopfen bekommst du beim Hessler für Relt.kleines Geld.Die gehen
öffters übern Jordan,wenn man nicht vorher mal ein,zwei Schläge mit dem Kunst.Hammer auf den Stopfen gibt.Die O.Ringe saugen den Stopfen so an. :wink:
Mfg.Manne
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#6 

Beitrag von eisbaerin »

Ziegenmüller hat geschrieben:na mönsch, anstatt den Innovationswert, die Sparsamkeit und den Erfindungsreichtum dieser großartigen Reparatur zu würdigen...

was seid ihr böse Menschen! :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
Thomas
Genau, dass ist halt ne super Maschine und mitten in der Mongolei bricht ne Schraube ab und irgendson Sibirischer Schweisser macht das Ding fit für die Weiterfahrt. Versuchtd as mal mit ner GS.

Kann natürlich auch einfach ein Hornochse gewesen sein.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Shocker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 28 Okt 2010 05:29
Wohnort: nähe Ravensburg

#7 

Beitrag von Shocker »

 Themenstarter

Ich hatte die Hoffnung das er ausser dem Kabelbaum nicht viel angefasst hat, naja aber zum Glück entdeckt bevor das Riffelblech auf Wanderschaft ging...
Das selbe mit der Kupplung, er meinte er hat die Lamellen getauscht und die ist immer noch so schwer zu betätigen und drennt nicht richtig, neue Federn und den vergammelten zug getauscht und siehe da wunderbar die Kupplung...

Der Gewindedurchmesser ist 35,75mm müsste wohl M36 sein, ihr könnt ja mal schauen ob ihr noch was da habt :wink:
SP 46
SvenRo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 10 Jan 2010 20:33
Wohnort: Recke

Galerie

#8 

Beitrag von SvenRo »

Moin!
Irgendwie kommt mir das bekannt vor!
Als ich meine DR gekauft habe, war ein komischer Schaldämpfer verbaut, den man nicht wirklich zuordnen konnte.
Habe mir nichts weiter dabei gedacht und nen´ neuen gekauft.

Dann wollte ich eine Mini Inspektion an dem Teil machen und musste feststellen, das die Ölablassschraube überdreht war und beim "rausziehen" nur noch ein Spezial glatt Gewinde :shock: vorhanden war.
Das selbe bei den Zündkerzen, allerdings war bei einem Kerzengewinde schon ein Gewindeeinsatz verbaut worden. Super! Also Kerzen wieder rein und gaaaanz vorsichtig anziehen.
Bei der komplett Demontage der DR im letzten Winter kam dann noch reichlich Pfusch zum vorschein!
Da muss ein Profischrauber an der Arbeit gewesen sein, der nur wollte, das ihm die Arbeit nicht aus geht! :?
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Azra3l »

Puh, da kann ich ja echt froh sein, dass bei 4 Vorbesitzern kein Pfusch an meiner war!
*dreimalAufHolzKlopf*
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Easy »

Servus Shocker,

was hältst Du denn von meiner Lösung hier:

Bild

Die Verschlussschrauben gibts hier.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#11 

Beitrag von Mathias »

Easy hat geschrieben:.....was hältst Du denn von meiner Lösung hier.....
....wenn´s funktioniert (sich nicht gleich deformiert) und du den passenden Schlüssel lieferst, viel......

Da bleibt nur noch die Frage, wie bekomme ich meinen alten Deckel auf :?:

Mathias
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Easy »

Servus Mathias,

der passende Schlüssel ist ein einfacher Flexschlüssel (Stiftabstand 30mm) damit geht das Ding ganz einfach auf. Verformen tut sich da nichts (Duraluminium).
Und in den alten hab ich damals auch zwei Löcher gebohrt ca 3mm tief und auch passend zum Flexschlüssel.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten