Service an der RSE

Forum für Umfragen zum Thema DR-Technik
Antworten
Aegir
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Feb 2011 21:16
Wohnort: Koenigsbach

Service an der RSE

#1 

Beitrag von Aegir »

 Themenstarter

Hallöchen. Hab ja nun mal wieder ne RSE. Hab sie jetzt auch nackig gemacht, da die Verkleidung nicht mehr die schönste ist...

Werde mich jetzt an Öl und Ölfilter machen, Gaszug und Armaturen checken und evtl wechseln... Zündkerzen und Luftfilter kommen auch raus...

Was gibt es aber sonst noch, was ich tun sollte, wenn ich sie schon so nackig habe? Gibts eventuell gerne mal Kabelbrüche irgendwo? oder irgendwelche Leitungen die ausgetauscht werden sollten? Sollte ich in den Motor reinschauen ( geht das überhaupt wenn er eingebaut ist)?
Hab ja immerhin schon 72000 km runter...

MfG Stefan

[color=Titel bearbeitet][/color]
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2120
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Easy »

Servus Stefan,

also ich geh nach dem Prinzip "never touch a runnig system", wenn das Mopet ohne Probleme fährt würde ich nicht grossartig dran rumschrauben.
Öl/Filter wechseln und bei der Gelegenheit den Sieb unten im Ölsumpf auf grössere Späne oder ähnliches kontrollieren, Luffi tauschen wenn nötig.
Wenn bei der Laufleistung der Anlasserfreilauf keine Zicken macht und die Kupplung nicht rutscht und sauber trennt ist´s in Ordnung. Genauso der Zylinderkopf solange da keine ungewöhnlichen Geräusche da rauskommen würd ich´s lassen ansonsten kann man ja mal beim Ventile einstellen den Deckel abmachen und sich die Nockenwelle und die Laufflächen der Kipphebel ansehen.

Wie sehen das die Anderen hier im Forum?

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
DR SCHRAUBER
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 25 Mai 2008 20:14
Wohnort: Ostalbkreis/ Oberkochen
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von DR SCHRAUBER »

Hallo,
ich wünsche Dir viel spass hier im Forum,
was ist den schon Instandgesetz worden, bei 72Tkm ??
( Kolben Nocke usw)
MfG
DR SCHRAUBER
http://dr800fahrer.npage.de/
---------------------------
Meine Fahrzeuge:Suzuki DR Big Bj.94 /Suzuki DR 650 SP44b Bj.93 / Italjet Formula 50 / Italjet Dragster 50

BildDR 650-Treffen: Karlshof ´08 / SÜST 2 -`09 / Crispendorf `09 Bild Bild
Aegir
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Feb 2011 21:16
Wohnort: Koenigsbach

#4 

Beitrag von Aegir »

 Themenstarter

also irgendwas rasselt ein wenig... vorallem beim anlassen.. Kupplung ist okay. ich denke es wird der freilauf vom anlasser sein. ansonsten ist nur das standgas ein wenig niedrig, soll ja aber kein problem sein....
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2120
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Easy »

Das rasseln kann auch die Ausgleichswellenkette sein, die wird beim Ölwechsel auch kontrolliert / gespannt. Hast Du ein Wartungshandbuch? Da kannst Du nachsehen was bei einem Kundendienst so alles gemacht wird.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Galerie

#6 

Beitrag von eisbaerin »

Also Standgas ist nur ne kleine Schraube am Vergaser. Einfach mal bisschen höher drehen. Nur nicht zu hoch. Im Leerlauf sollte die DR so 1500-1600 Umin haben. Jedenfalls die 44er und 45er die ich kenne. Denke das sollte bei deiner aber auch so sein.

Kerzen, Filter, Öle (Auf spezielles Öl für Nasssumpfkupplung/Ölbadkupplung achten "JASO MA") würde ich wechseln. Dabei dann auch gleich den Ölfilter tauschen. (Dicht O-Ring nicht vergessen)

Das Ölsieb ausbauen. Sitzt unten bei der Ablassschraube. Du könntest natürlich noch eine Magnetische Ölablassschraube einbauen, da du wohl eh einen neuen Kupferdichtring brauchen wirst, kannste die auch direkt ersetzen. Den Kram kriegste alles beim Louis.

Ansonsten hatte ich mir auch vorgenommen meinen Motor zu zerlegen, aber ich sehs mittlerweile genauso. "NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM"
Wenns kaputt geht kannste immer noch reingucken.

Viel Spass
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2120
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Easy »

Ach und was mir gerade noch einfällt, das Gabelöl würde ich bei der Gelegenheit geich mit wechseln. Das wird gerne vergessen und da ist nach ein paar Jahren manchmal eine schwarze Plörre drin die die bezeichnung Öl nicht mehr verdient.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#8 

Beitrag von Helsche »

Naja, gibt ja grad in dem anderen Thread 70 000km so gut wie TOD! noch n gutes Beispiel das man die Steuerkette checken könnte.

Leider muss man dazu schon bissi was auseinander bauen...
Aegir
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Feb 2011 21:16
Wohnort: Koenigsbach

#9 

Beitrag von Aegir »

 Themenstarter

wunderbar. dankeschön für die tipps. War hier im forum schonmal angemeldet (2008), unter "Stefan" glaube ich. Hatte also schonmal ne RSE, selbe Farbe und modell nur halb so viele Kilometer, bin also schon ein wenig im Bilde. Damals war ich noch jung und Dumm und hab net nachem Öl geschaut ;) Ergebnis dürfte klar sein... nach 2 Ausrutscher ins KawaLager (ZZR 600 und ZZR 1400) bin ich nun wieder ins DR Lager geflutscht und da ich nun weiß was ich an der Maschine habe, würde ich sie gerne pflegen. Bucheli habe ich noch von damals. wird sich ja nix geändert haben. dann werde ich nachem Gabelöl auch mal schauen, öl und filter und sonstige Kleinigkeiten werde ich eh machen...

Zum Thema Ausgleichskette...

wäre das ein größerer AUfwand die zu wechseln bzw muss der Motor raus aus dem Rahmen?

MfG
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#10 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

Was hat eigentlich die Steuerkette mit dem Ölwechsel zu tun?
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2120
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Easy »

Die Ausgleichswellenkette kann bei eingebautem Motor gewechselt werden.
Dazu muss allerdings der LIMA Rotor runter. Warum meinst Du das die gewechselt werden muss?

@Möchte DR fahren:
Die Steuerkette hat so direkt nichts mit dem Ölwechsel zu tun, aber bei der Laufleistung kann die Steuerkette so gelängt sein das sie die Öldüse die den Kolbenbolzen schmiert beschädigt. Der erste Test dafür wäre den Steuerkettenspanner zu kontrollieren wieviel der noch ausfahren kann.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Aegir
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Feb 2011 21:16
Wohnort: Koenigsbach

#12 

Beitrag von Aegir »

 Themenstarter

Easy hat geschrieben:Das rasseln kann auch die Ausgleichswellenkette sein, die wird beim Ölwechsel auch kontrolliert / gespannt. Hast Du ein Wartungshandbuch? Da kannst Du nachsehen was bei einem Kundendienst so alles gemacht wird.
Deswegen dachte ich.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2120
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Easy »

Nein tauschen musst Du sie erst wenn die ausgelutscht ist und Du sie nicht mehr spannen kannst. Gespannt wird die Kette alle 6000 km beim Ölwechsel usw. und das die Kette Geräusche macht ist eigentlich normal.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Aegir
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Feb 2011 21:16
Wohnort: Koenigsbach

#14 

Beitrag von Aegir »

 Themenstarter

okay, das ist super. dann werd ich mir die geschichte mal anschauen..
Antworten