Neu am Start
Verfasst: 24 Mär 2011 10:59
Hallo zusammen!
Ich bin in Sachen DR 600 Neuling. Fahre allerdings mittlerweile die Hälfte meines Daseins Motorrad und habe bis dato alles selber gemacht.
Ich habe eine "S" EZ ´88 mit 47 tkm vor 6 Wochen erstanden und bin peu a peu dabei diese in Schuss zu bringen/zu halten. Mein Vorgänger hat sie neun Jahre gehabt und nur(!) gefahren. Brauchte zu Beginn etwas Zuwendung (sämtliche Einstellarbeiten + Pflege)... Aber läuft jetzt gut und macht für das Alter echt Spass. Wieviele 600er-Fahrer sind denn hier so unterwegs? Man findet ja nicht allzuviel zu diesem Motorrad.
Ein paar Fragen zum "warm werden" beschäftigen mich:
- ist die Federvorspannung vom Zentralfederbein echt nicht einzustellen (vielleicht habe ich was übersehen?)
- alternativer Tankdeckel (auch ohne Schloss)?
- wenn der Motor (genauer die Nockenwellen) mal aufgibt, wo bekomme ich am besten Teile her?
- gibt es Modellspezifische Eigenarten, die ich beachten sollte?
Da kommt sicherlich noch mehr, wenn ich weiterkomme (Zuwendungsbedürftig sind zu dem Motorrad auch noch die Familie, ein alter T3 und das Übliche...)
Dank und Grüße aus Solingen,
Finne
Ich bin in Sachen DR 600 Neuling. Fahre allerdings mittlerweile die Hälfte meines Daseins Motorrad und habe bis dato alles selber gemacht.
Ich habe eine "S" EZ ´88 mit 47 tkm vor 6 Wochen erstanden und bin peu a peu dabei diese in Schuss zu bringen/zu halten. Mein Vorgänger hat sie neun Jahre gehabt und nur(!) gefahren. Brauchte zu Beginn etwas Zuwendung (sämtliche Einstellarbeiten + Pflege)... Aber läuft jetzt gut und macht für das Alter echt Spass. Wieviele 600er-Fahrer sind denn hier so unterwegs? Man findet ja nicht allzuviel zu diesem Motorrad.
Ein paar Fragen zum "warm werden" beschäftigen mich:
- ist die Federvorspannung vom Zentralfederbein echt nicht einzustellen (vielleicht habe ich was übersehen?)
- alternativer Tankdeckel (auch ohne Schloss)?
- wenn der Motor (genauer die Nockenwellen) mal aufgibt, wo bekomme ich am besten Teile her?
- gibt es Modellspezifische Eigenarten, die ich beachten sollte?
Da kommt sicherlich noch mehr, wenn ich weiterkomme (Zuwendungsbedürftig sind zu dem Motorrad auch noch die Familie, ein alter T3 und das Übliche...)
Dank und Grüße aus Solingen,
Finne