Seite 1 von 2

Noch ein Hallo,

Verfasst: 19 Sep 2011 18:16
von IljaOblomow
Hallo, bin gerade am Überlegen mir einer DR 650 zuzulegen, nach dem ich mich nach einer Serie von Defekten von meiner HOnda XL 600 R Bj. 87 verabschiedet habe. Möchte das Motorrad vor allem für Touren benutzen ggf. auch im etwas schwierigeren Gelände (alla Albanien oder Tschechen oder Norwegen). Frage mich ob es überhaupt das Richtige für mich ist. Wollte einer 650 R Bj. 93 mir zulegen (mit wenig km. 20 000 ). Alternativ dachte ich an KTMs aber bin irgendwie noch ambivalent. Von den DRs habe ich zumindest gehört, dass diese zwar nicht spektakulär sind, aber robust (ich habe vor alle nicht so viel Lust auf Hitzeprobleme, wenn man etwas länger auf der Landstrasse 120 fährt oder durch eine Stadt bei 30 GRad muss (die Honda wurde da schon Heiss (120 Grad am Rahmen (obwohl ein Extra Ölkühler drangebaut war). Freue mich über Eure Empfehlungen...und gehe erstmal joggen...

Alex

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 19 Sep 2011 21:10
von Motzkeks
Nu ja, von der Öl-Luft-Kühlung ist eigentlich nichts anderes zu erwarten, als dass sie im Sommer etwas wärmer wird... Stehen geblieben bin ich mit meiner DR wegen Überhitzung bisher auch nur ein einziges mal, und zwar letztes Jahr in der deutschen Toskana (=Oberfranken), bei 40° aufm Autobahnrastplatz nachm Tanken. Hat mich dann zu einer halben Stunde Pause gezwungen und weiter gings.

P.S.: Vielleicht irre ich mich, aber darf man auf der Landstraße nicht bloß 100 fahren und keine 120? :lol:

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 19 Sep 2011 22:14
von IljaOblomow
Stimmt... 100 ...habe ich vergessen! Ich werde es mir bis Samstag überlegen...da schaue ich mir eine DR an...

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 19 Sep 2011 22:20
von Ziegenmüller
Moin Ilja,

ich glaube, beim Joggen überhitzt Du schneller als mit der DR... :lol: :lol: :lol:
Fahre eine 93er RSE und hatte bisher keine hitzbedingten Stillstände zu beklagen...

Viel Spaß mit der hoffentlich neuen DR...
Gruß
Thomas

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 19 Sep 2011 22:33
von DR SCHRAUBER
Hallo,
ich habe auch schon mehrere DR Modelle gefahren ( 600 er / 650 er und 800 er ) und noch nie wegen überhitzung anhalten müssen .Wir hatten nur einmal auf der Fahrt an den Gardasee ein kleines Problem , da hatte mein Kumpel auf der DR ein Überhitzungsproblem und Ihn hat es an der Ampel komplett mit der Susi umgeschmissen :D.
Mit den Luftgekühlten Einzylinder hatte ich und einige wo ich kenne keine Probleme nur die wo Wasserkühlung haben probleme mit undichten Anschlüssen, Lüfter defekt , Schlauch defekt usw.

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 19 Sep 2011 22:43
von IljaOblomow
Dann bin ich beruhigt. Die Hondas XL scheinen da anfälliger zu sein (dafür wiegen sie wohl 20 kg weniger), aber das werde ich verkraften! Jetzt muss ich nur noch eine passende finden...

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 19 Sep 2011 23:51
von Hacky
Ja, lasse dir zeit bei der Suche!

Ich habe schon einige durch, die beste ist immer noch meine Alltags-DR, eine SP43 aus erster Hand, gekauft vor 5 Jahren mit nachweisbar 20tkm und scheckheftgepflegt!

Alle anderen waren Bastelhütten mit 4 und mehr Vorbesitzern, unbekannter oder geflunkerter Vorgeschichte, sowas muss mann dann aber auch selbst richten können und billigst kaufen :mrgreen:

Eine gut gepflegte DR, auch aus der "alten"Baureihe hält bei vernünftiger Wartung 100tkm!

Selbst die unfreiwillige "Wasserspülung" des Motors auf unserer Islandtour hat meiner Kiste nix ausgemacht...

Der Tod einer jeden DR sind die vielen Bastlerhände :evil:

Viel Glück bei der Suche!

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 20 Sep 2011 00:16
von Helsche
An dieser Stelle möchte ich nochmal Werbung machen für das Nachkriegsmodell SP46, im Volksmund auch DR650SE genannt.

Die hat nen NiKaSil beschichteten Zylinder (keine Stahl-Laufbuchse mehr), keine Ausgleichskette mehr, ne verbesserte Kupplung, nen Edelstahl-Endtopf und Krümmer, ne Aluschwinge und ist ca. 20 kg leichter als die alten E-Starter (RE) Modelle.

Gebrauchte Ersatzteile sind zwar äußerst rar, aber nur weil die Dinger kaum kaputt zu kriegen sind. :wink:

Und Zubehör gibs gegen entsprechendes Kleingeld z. B. bei den Amis en masse (www.procycle.us)

Überhitzung gibts bei dem Ding praktisch nicht mehr! Der Alu-Zylinder leitet die Wärm so gut ab, die Kiste kommt im Winter eher nicht mehr auf Temperatur...


Gut, Sitzbank und Federelemente gehören in die Tonne, aber wozu gibs denn den Zubehörhandel sonst?

Also kann ich nur uneingeschränkt empfehlen... :mrgreen:

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 20 Sep 2011 16:17
von IljaOblomow
Die SE sind zwar weniger kultig, aber ich will damit weite Strecken fahren , daher wäre es mir vielleicht sogar lieber. Habe auch eine in der Gegend entdeckt, diese hat jedoch 36 tkm. Der letze Besitzer schein kundig zu sein und hat die Maschine seit 4 jahren (sogar Motor Granade wurde schon behoben).

Wäre es was?

Grüße

A.

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 20 Sep 2011 19:28
von Helsche
Schwer zu sagen, so ohne Eckdaten...

Kommt halt auf Zustand und Preis drauf an.
36.000km sind an sich nicht schlimm. Hat meine auch...

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 20 Sep 2011 19:54
von Motzkeks
Die SE ist mit dem Original-Minitank (13 Liter) meiner Meinung nach eher mäßig für längere Strecken geeignet... Alle anderthalb Stunden nachtanken zu müssen ist sicher nicht dem Fahrspaß zuträglich! :roll:

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 20 Sep 2011 21:14
von IljaOblomow
Ja ich würde mir dann, einen größeren Tank besorgen wollen. Gibt es empfehlungen?

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 20 Sep 2011 21:43
von suzukiracer
Im anderen Forum verkauft einer seinen "Wüstentank". Der hat 30 Liter, das reicht für ne Weile :D

Grüße Björn

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 20 Sep 2011 23:33
von IljaOblomow
Ja der Tank sieht schon nach Ausreichend aus....Damit wird die DR fast 200 kg wiegen hihi

Re: Noch ein Hallo,

Verfasst: 20 Sep 2011 23:49
von Helsche
Motzkeks hat geschrieben:Die SE ist mit dem Original-Minitank (13 Liter) meiner Meinung nach eher mäßig für längere Strecken geeignet... Alle anderthalb Stunden nachtanken zu müssen ist sicher nicht dem Fahrspaß zuträglich! :roll:
Dem sind die SUZUKI-Ingenieure mit einem genialen Trick entgegnet: Die originale Sitzbank ist einfach sooo unbequem, das man sich wirklich auf jeden Tankstop freut! :wink:

Für denjenigen, dem die 30 Liter des Safari-Riesentanks zuviel sind, gibts auch noch die 18,5 Liter (4.9 Gallon) Variante von IMS.

Innerhalb des zentraleuropäischen Tankstellennetzes komm ich mit den 13 Litern ganz gut hin. Macht ungefähr 200km. Dann kann man trotz superbequemer Zuberhörsitzbank auch schon mal absteigen... :roll: