Gewinde des Kettenspanners überdreht.

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
Klotzkopf
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 01 Jul 2012 06:54
Wohnort: Remscheid

Gewinde des Kettenspanners überdreht.

#1 

Beitrag von Klotzkopf »

 Themenstarter

Hallo, liebe DR Gemeinde!
Ich habe bei der letzten Inspektion, ein sehr großes Problem für mich, an meiner 95er-SP45A verursacht!
Und zwar, habe die orginal Schraube ,zu beherzt angezogen und damit das Gewinde aus dem Motorgehäuse herausgezogen!
So weit, so gut! Wenn man nun in das Restgewinde reinschaut ,sieht noch gut 4-5mm gutes Gewinde.
Also heute längere längere Schrauben besorgt, und gerade versucht die, darein zu drehen,weil,könnt ja noch packen und reichen.
Aber oh wunder,es paßt nicht!Denn das problem ist nun,das die orginal Schraube,mit ihren 20mm länge,wunderbar an dem großen
Zahnrad hinter dem"Magnetring" der LIMA vorbeigeht.Das Zahnrad,das vom Starter angetrieben wird.
Mit ner ca.30mm langen Schraube bleibe ich dann dummerweise mit dem Kopf der Schraube an diesem Zahnrad hängen und komme ohne größere Gewalt nicht daran vorbei.
Hab mir nun mal überlegt,den Kopf mit seinen 12,8mm,einfachmal um 0,8mm runterzuschleifen(möglicherweise etwas konisch), und dann mal zu schauen,ob ich am Zahnrad vorbeikomme. Und dann hoffe daß,das Restgewinde hält!
Oder ich schraube einfach nur nen Gewindebolzen rein,mit genug Schraubensicherung,und setzte von vorn einfach ne Mutter drauf,um den Kettenspanner anzuziehen.Wobei ich dann wohl aufpassen muß, das ich nicht zuweit Reindreh und mit der vorderen Ausgleichswelle in Tuck komme.
Oder ist das alles nix,und ich muß da jemanden mit Helicoil oder sowas ranlassen.Was dann wohl bedeuten würde, das man den Motor ausbauen und zerlegen muß.
Ich wäre dankbar für Vorschläge dankbar,die nix mit Motorzerlegung zu tun hätten. :mrgreen:


Vielen Dank im Voraus!


Marc
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Gewinde des Kettenspanners überdreht.

#2 

Beitrag von Reika »

meist du die schraube-n m8 vom kettenspanner-ausgleichskette - links?
wenn ja einfach den rotor abziehen - schraube rein - rotor wieder drauf.
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Gewinde des Kettenspanners überdreht.

#3 

Beitrag von Hacky »

Oder einfach eine M8 Inbusschraube nehmen, der Kopf ist schlanker...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Gewinde des Kettenspanners überdreht.

#4 

Beitrag von Reika »

wenn es die ist die ich meine.....ist das eine inbusschraube.
ein kopfdurchmesser von 12,8mm, spricht auch dafür.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#5 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
Klotzkopf
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 01 Jul 2012 06:54
Wohnort: Remscheid

Re: Gewinde des Kettenspanners überdreht.

#6 

Beitrag von Klotzkopf »

 Themenstarter

Ich denke, das ich die Sache mit der Gewindestange mit Innensechskant und Mutter mal Probieren werde.
Muß dann nur mal schauen wie weit ich da reindrehen kann, und wo die Ausgleichswelle rumeiert.
Werde mich dann auch mal mit jemandem unterhalten,der etwas Ahnung von chemischen Dübeln hat.
Der scheint wohl,wie ich erfahren habe,viel mit sowas in öligen Maschinenbetten zu arbeiten.
Mal schauen was der dazu sagt!
mecanicel
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 29 Jul 2011 17:46

Re: Gewinde des Kettenspanners überdreht.

#7 

Beitrag von mecanicel »

Moin,
kleiner Tip für die benötigte Gewindelänge:

Bei Alu=> min.2x Gewindedurchmesser

Wenn Du weniger hast, kann die Anzugkraft nicht mehr reichen und Du ziehst den Rest vom Gewinde auch noch raus.

Ich habe einen Gewindeeinsatz bei meiner SP44.

Gruß
mec
SP44
Benutzeravatar
Klotzkopf
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 01 Jul 2012 06:54
Wohnort: Remscheid

Re: Gewinde des Kettenspanners überdreht.

#8 

Beitrag von Klotzkopf »

 Themenstarter

Gewindeeinsatz hält zwar besser,ist mir klar.
Aber das heißt Motor zerlegen.
Benutzeravatar
Klotzkopf
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 01 Jul 2012 06:54
Wohnort: Remscheid

Re: Gewinde des Kettenspanners überdreht.

#9 

Beitrag von Klotzkopf »

 Themenstarter

Jaha Leute!Ich kann endlich Erfolg vermelden!
Ich hab es heut nach ner Stunde,auf den Knien rumrutschen,geschafft den Gewindebolzen von hinten in den Gewindegang zu bekommen!
Hat mich viel Schweiß gekostet,aber es hat funktioniert!
Brauchte dafür nur nen M8 Gewindebolzen,2 Muttern, 3mm starken Draht, ne olle Krokodilsklemme und nen langer 4mm Inbusschlüssel ohne Kugelkopf.
War aber ne Scheiß Fummellei!Ungefähr so,alls wenn man, hinter dem Rücken Nähgarn durchs Nadelöhr zu fummeln!
Aber gut!Kettenspannerblech ist wieder fest!!
Nun aber noch ne Frage!
Könnte ja nun sein, das mir vielleicht Aluspäne von den rausgerissenen Gewindegängen,nach innen gelangt sein könnten.
Wie schaut es nun mit dem Ölkreislauf aus?
Wird das Öl,was unten im Motor ist,direkt abgesaugt und zuerst durch den Grobfilter und dann durch den Ölfilter geschickt?



Marc
Antworten